Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Literatur über Samurai

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das einzige Problem an der gesamten Was ist Was-Serie ist der Mangel an Bezügen auf die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedienungen, IMO. Die Schwäche der ganzen Bücher ist dass sie um der Leserschaft willen so tun als würden die besprochenen Personen Altertum als Theather spielen.

  2. #2
    Ich glaube ich hatte damals, weil mir das Hagakure einfach wenig gegeben hat, damit auch wieder aufgehört und es zurückgegeben.

    Das erste von Ianus erwähnte Buch über die mittelalterliche Geschichte hab ich bei Amazon.com gesehen. Könnte sogar das Hardcover in sehr gutem Zustand für 15 Euro oder so bekommen.

    Die Was ist Was Reihe kenne ich nur vom sehen. Habe da noch nie ein Buch gekauft. Könnte aber ein netter Einstieg sein. Gibts ja auch recht günstig.

    Ich möchte im Grunde verschiedenes wissen:
    Zum einen über die Samurai-kultur an sich, zum anderen aber auch über deren gesellschaftliche Funktion. Da kommt vielleicht wieder der Soziologe durch

    Edit
    Fällt mir grad noch ein:
    Hat das Was ist Was? Buch ein Literaturverzeichnis?

    Geändert von Whitey (09.09.2010 um 13:44 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
    Ich möchte im Grunde verschiedenes wissen:
    Zum einen über die Samurai-kultur an sich, zum anderen aber auch über deren gesellschaftliche Funktion. Da kommt vielleicht wieder der Soziologe durch
    Aus soziologischer Sicht kann ich Dir genug dazu liefern—mein Fachgebiet sind ja japanische Geschichte und Kultur, und die Gesellschaft der Edo-Zeit hab ich in x-mal durchgekaut.
    Als Einstieg, damit haben sie uns ganz am Anfang direkt mal einsteigen lassen, wäre Martin Kriegers “Geschichte Japans” ganz nett. Das ist nicht allzu dick, günstig zu haben, und gibt einen guten Überblick. Es ist zwar in erster Linie, wie der Name suggeriert, ein Geschichtsbuch, behandelt aber die Entwicklung des Klassensystems und damit auch des Schwertadels relativ stark—sofern man das auf knapp 450 Seiten denn behandeln kann. Und außerdem hat das Buch viele Quellen zum Weiterlesen drin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •