Trotz der inhaltlichen Vergewaltigung durch Moyse: SoM !!!
Besonders im Multiplayer hat es immer sehr viel Spass gemacht und der OST ist einfach nur göttlich. ;___;
Die anderen Teile habe ich irgendwie alle angespielt, aber das reicht IMO nicht, um mir ein Urteil darüber erlauben zu dürfen. Mir doch egal, ob die Umfrage dadurch verfälscht wird oder nicht. -,-
Ich hab für SD/Mystic Quest, Seiken Densetsu 3, Legend of Mana und Heroes of Mana gestimmt. Verbinde mit den Spielen viele schöne Erinnerungen, besonders Legend of Mana hat mich eine ganze Weile begeistert vor den TV-Bildschirm gefesselt, in erster Linie weil das Spiel so verdammt gut aussieht und eine magische Atmosphäre versprüht. Ganz ähnlich war das mit SD3, war damals ganz perplex zu hören, dass es einen Japan-only Nachfolger zu Secret of Mana gab. Nur ist das Spiel imho in nahezu jeder Hinsicht besser als der zweite Teil. Die Charaktere und die Spielwelt haben es mir echt angetan. Über Mystic Quest muss ich wohl nicht mehr viel erzählen, einfach ein wunderbares Action-RPG und seiner Zeit weit voraus! Heroes of Mana hingegen war das einzige Spiel der drei neuen "World of Mana"-Teile, das mir gefallen hat. Lag wohl daran, dass es ein Prequel zu SD3 von den Original-Entwicklern war, das mich storymäßig echt überraschen konnte.
Zitat von Lucian der Graue
und der OST ist einfach nur göttlich. ;___;
...
Ich denke ich bin einer der wenigen, die heute Secret of Mana gar nicht mehr so sehr anhimmeln und den Hype darum teilweise sogar ein bisschen kritisch sehen. Gibt kaum ein besseres Beispiel dafür, wie sehr das Gefühl von Nostalgie und Kindheitserinnerungen das Bild davon beeinflussen. Ich mein, es ist trotzdem ein gutes Spiel, keine Frage, besonders der Multiplayer rockt, aber als ich es Jahre später endlich von Anfang bis Ende durchgezockt habe, wirkte es auf mich stellenweise doch ziemlich unstimmig. Die Geschichte ist kaum der Rede Wert, besonders im Vergleich zum Vorgänger und Nachfolger, und für meinen Geschmack hat sich das Spiel selbst nicht ernst genug genommen (Was sollte diese U-Bahn mitten in einem Dungeon? Und dann noch der Weihnachtsmann, alles klar ...).
Worauf ich eigentlich hinaus wollte - der Soundtrack! Der wird überall hoch gelobt. Sicher gab es da einige sehr einprägsame Stücke, aber erstens wiederholen sich diese viel zu schnell (das spätere Flammie-Thema Prophecy zum Beispiel, das ich eigentlich echt super finde, schon nach nur 32 Sekunden >_> Insgesamt kaum ein Stück auf dem OST das länger geht als eine Minute, bevor es sich wiederholt) und zweitens kommt auf jedes Lied mit Klasse mindestens eines das extrem kitschig und nervig ist. Jedenfalls sorgen unter anderem folgende Stücke dafür, dass ich den Soundtrack nur "oberer Durchschnitt bis gut" finde:
Hab für Legend of Mana gestimmt.
Im Endeffekt auch, weil die ersten 2 Punkt von Holystar auf mich zutreffen, aber auch allgemein: Ist mMn ein feines Stück Software.
Secret of Mana hab ich auch mal mitgenommen, weil ichs damals mit meinen Eltern zusammen durchgespielt hab (mit diesem Adapter) und da so viele Kindheitserinnerungen dranhängen. Es erinnert mich mehr als jedes andere Spiel an diese tollen, großen SNES Hüllen mit Spieleberater
Erstes zum einen wegen der Nostalgie und weil es für mich absolut neuartig war (es starben so viele Chars und hatte allgemein immer so einen melancholischen Unterton, auch am Ende IMO und insgesamt hatte ich bis dahin noch nie so ein reifes Spiel erlebt...so als Grundschulkind mit einer handvoll GameBoy-Müllspiele >__>")...öhm ja.
Das andere ist einfach nur ein ultraschnuckeliges Spielchen, mit toller Musik, hübscher Optik und einer schönen Geschichte, wenn diese auch eher oberflächlich daherkommt durch die Zerstückelung in Episoden und die Stummheit des Helden...zusammen mit dem Manga aber trotzdem sehr ergreifend.
Seiken 2+3 habe ich jetzt nicht angeklickt, denn beim zweiten fehlt der Nostalgie-Bonus und den habe ich obendrein auch erst nach dem dritten gespielt, so dass ich ihn im Vergleich zum dritten dann noch schlechter fand
Sword of Mana fand ich als Remake eine Gemeinheit, denn die bittersüße Melancholie wurde da durch knallquietschbunte Niedlichkeit verhunzt (IMO), den Rest habe ich nicht gespielt, man mag es mir nachsehen
Gibt kaum ein besseres Beispiel dafür, wie sehr das Gefühl von Nostalgie und Kindheitserinnerungen das Bild davon beeinflussen. (...) aber als ich es Jahre später endlich von Anfang bis Ende durchgezockt habe, wirkte es auf mich stellenweise doch ziemlich unstimmig.
...
Da liegt der Hund begraben.^^
Im Gegensatz zu dir, habe ich es nach meinem Erstzock nicht noch einmal (durch)gespielt, daher habe ich wahrscheinlich nur die guten Erinnerungen an das Spiel behalten. Und ja, ich gebe offenherzig zu, dass ich mich gerne von Gefühlen und Erinnerungen vereinnehmen lasse - hin und wieder zumindest.
Wo du aber gerade die "Unstimmigkeiten" von Secret of Mana ansprichst; wie du ja sicherlich weißt, wurde Secret of Mana "wohl" extrem gekürzt. Nicht umsonst, wurde Seiken Densetsu 3 auf einem 32-MBit Modul ausgeliefert (zur Erinnerung, SoM wurde auf einem 16-MBit Modul ausgeliefert!), daher ist es schon möglich, dass einige Ideen - die für SoM vorgesehen waren - herausgenommen wurden und in SD 3 gepackt wurden.
Ist aber alles mehr oder weniger nur Spekulation.^^"
Zitat von Enkidu
Die wirklich tollen Stücke sind dagegen imho folgende:
Fear of the Heavens
A Curious Tale
Into the Thick of It
The Dark Star
Prophecy
Leave Time For Love
One of Them Is Hope
Meridian Dance
...
Jepp, wobei mir da IMO noch Fond Memories fehlt~ Aber wie von Muhrray schon angedeutet, sind die Geschmäcker verschieden - besonders bei solch kurzen Stücken, wo eine Meinung schnell gebildet ist und man dann auch nur ungerne von ihr abweicht.^^"
Wo du aber gerade die "Unstimmigkeiten" von Secret of Mana ansprichst; wie du ja sicherlich weißt, wurde Secret of Mana "wohl" extrem gekürzt. Nicht umsonst, wurde Seiken Densetsu 3 auf einem 32-MBit Modul ausgeliefert (zur Erinnerung, SoM wurde auf einem 16-MBit Modul ausgeliefert!), daher ist es schon möglich, dass einige Ideen - die für SoM vorgesehen waren - herausgenommen wurden und in SD 3 gepackt wurden.
...
Das passiert leider sooowas von oft, dass man schon fast was suchen muss, wo dem mal nicht so ist. (Naja gut, etwas übertrieben)
In ff6 merkt man das ja auch ziemlich stark, nur wieso haben sie dann ff6 als Remake dann nicht so gemacht, wie es anfangs mal geplant war? (Nur ein Beispiel, mittlerweile hat man ja wohl MEHR als genug Platz für alles was man möchte)
Da ich SD2 nie komplett durchgespielt habe weiß ich auch nicht, wie stark man das dort merkt.. oder ob das nur ne Ausrede der Fans für die oberflächliche Story ist.
Selbst später wurde ja bei vielen vielen Spielen noch viel gestrichen, von dem Zeug, was mal geplant war und das nicht einmal mehr aus Platzmangel.
Xenogears? Star Ocean 3? Recht prominente Beispiele würde ich sagen. (Würde wetten ein paar x360/ps3 Rpg's haben das selbe Problem, aber da bin ich nicht mehr aufm laufenden)
Wie dem auch sei, so scheiße das auch ist, das macht SD2 nun nicht besser, wenn da aus Platzmangel gestrichen wurde. (Da gibts auch genug Manga/Anime etc. wo ich fluche wegen dem Mist, gerade SEHR oft bei Manga)
Persönlich finde ich SD2 auch am schwächsten von den mir bekannten Teilen. Legend of Mana gefiel mir insgesamt am besten, tolle Optik, keine Story, nettes Kampfsystem.
Dann käme auch schon Sword of Mana und SD3:
Ersteres hatte mal ein paar mehr Dialoge, wenn auch immer noch keine wirklich gute Story (aber der Hauptchar konnte reden, wow! Oh und man konnte ein Mädel wählen... glaub ich). Kampfsystem war auch wirklich nett.
SD3 ist, besonders für Snes, wirklich ein klasse Spiel. Ein paar Mängel von den vielen aus SD2 hat es zwar auch noch (flache/kaum Story, scheiß Spellsystem), aber sieht massiv besser aus und es macht einfach viel mehr Spaß als SD2. (Musikalisch imo auch besser)
Abschließend zur Reihe: Also für Story sollte man woanders gucken. Aber das Gameplay und in LoM die Grafik ist ziemlich nett. SD2 kann man generell vergessen, besser gleich zu SD3 greifen, wenn man die Reihe nicht kennt.
Abstimmen werd ich wohl nicht... Kenne nur die Hälfte und habe keines der Spiele durchgespielt... Sword of Mana war allerdings ziemlich weit.
Seiken Densetsu 3 hat mir im Gesamtpaket am besten gefallen, SD2 aufgrund Nostalgiebonus auch gewählt. Allgemein mag ich heutzutage die Serie nicht mehr, also auch die älteren Titel wissen für mich nicht mehr zu begeistern.
Zum ersten ist zu sagen, dass das Spiel für ein GB-Game schon extrem gut war. Tolle Musik, Mysterien und natürlich eine Story mit so einigen dramatischen Wendungen. Wie Enkidu sagt: Seiner Zeit definitiv weit vorraus (man bedenke, dass das Spiel 91 erschien - da waren viele andere Konsolen RPGs story- und charaktertechnisch ganz weit hinter diesem Werk hier).
Den 3. Teil habe ich zwar nicht ansatzweise so oft gespielt wie den 2er, aber er macht vieles besser als dieser und hat damit eher einen Platz auf dem Treppchen verdient. Gerade die deutlich tragischere Story hat es mir hier wieder angetan, sowie die Charaktere, die doch etwas mehr sind als Avatare mit Minimalhintergrund und
Sword of Mana hat mir wiederum als Remake von dem 1. Teil gut gefallen. Konnte das Flair, was ich damals verspürt habe, zwar nicht ganz einfangen, hat dafür aber die Dialoge hochgeschraubt und genug Neues gehabt, um wieder richtig gut zu werden.
Was Legend of Mana angeht: Irgendwie konnte ich mit dem Spiel nicht wirklich warm werden. Mir erschien alles, was ich da tue, sehr zusammenhanglos und beliebig, so dass ich schnell das Interesse verloren habe und mich durchquälen musste. Das Kampfsystem war auch etwas... symplistisch gehalten. Wirklich schlecht war es nicht, nur irgendwie unbefriedigend, was auch die verdammt gute Optik und Soundkulisse nicht aufheben konnte.
Ganz klar MQ und SoM2. SoM war zwar nicht schlecht, aber das KS war meiner Meinung nach zu langsam bzw. zu magiefokusiert (von beidem etwas). Die Teile danach hab ich noch nicht gespielt (obwohl zumindest LoM auf meiner "wenn ich mal nichts anderes zu spielen habe, widme ich mich dem"-Liste steht...)
Hab für Legend of Mana gestimmt. Der Soundtrack, die Grafik und die Atmosphäre ist ein Traum. Da rückt das Spiel dahinter auch in den Hintergrund.
Und für Secret of Mana (Deutsch!), denn besonders heutzutage ist es für einen Lulz, besonders mit Freunden, immer wieder gut geeignet!
Btw, ich bin mit SD3 nie warm geworden. Habs nur 3x oder so für 2h angezockt und dann beiseite gelegt. Was macht dieses Spiel so toll?
Ernst gemeinte Frage, kann das mal jemand ausführen, warum dieser Teil immer als bester dargestellt wird?
Wie bei vielen wohl sind es bei mir SD2 und SD3. Den ersten Teil und sein Remake habe ich zwar gespielt, aber beide nicht sonderlich weit. LoM hatte ich nur mal im Emulator ausprobiert und bin damit erst gar nicht klargekommen. Dann hatte ich es nochmal probiert, aber doch eher schnell das Interesse verloren. Die Teile danach kenne ich nicht wirklich, was angesichts der Bewertungen aber auch kein so~ großer Verlust zu sein scheint.
SD2 hat den Nostalgiebonus, außerdem gefallen mir die Dungeons besser. Ein runderes Paket als teil 3.
SD3 hat durch die Optionen mit den einzelnen Charakteren mehr Wiederspielwert, was mich aber trotzdem nicht dazu bewogen hat, das Spiel auch nur einmal ohne Angela oder mit Charlotte zu spielen.
Zitat von Liferipper
SoM war zwar nicht schlecht, aber das KS war meiner Meinung nach zu langsam bzw. zu magiefokusiert (von beidem etwas).
...
Zu langsam fand ich es nicht. Da fand ich es eher schlimm, dass man in SD3 immer genau wusste, wann es einen Kampf gibt und wann alle Gegner vernichtet waren. Und diese ständigen Übergänge waren nervig. Aus dem Kampf rein und raus, aber auch zwischen einzelnen Abschnitten, die in SD2 ein zusammenhängendes Gebiet gewesen wären.
Das mit der Magie stimmt allerdings. Besonders, da man in SD2 immer die gleiche Party hatte, wäre es gut und von der Balance her unproblematisch gewesen, wenn es mehr magieresistente Endbosse gegeben hätte. Bei SD3 war das mit der Balance etwas ärger, weil Duran, Kevin und Riesz gemeinsam härter zuschlagen und buffen/debuffen können, während eine Party aus Angela, Charlotte und Hawkeye vielleicht nicht so viel direkten Schaden auszuteilen vermag; bei manchen Kämpfen war der Schwierigkeitsgrad entsprechend stark von der Party abhängig.