Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Anti Viren Software nur welche?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jap, kannst du bei Avast machen. Hab gelesen, dass die keine Werbemails schicken. Und zahlen muss man auch nix dafür.

  2. #2
    Zum weiter oben erwähnten F-Secure: Finger weg! Wir haben das in der Firma und das Teil setzt mir seit einem angeblichen Fund bei jedem Neustart die hosts-Datei zurück. Also eine Konfigurationsdatei, die ich aus gutem Grund bearbeitet hab.

    Edit: und auch sonst ist das eine Katastrophe. Mir wurden (ohne, dass ich das angeordnet hätte) Dateien in Quarantäne verschoben und ich habe offensichtlich keine Chance, zu sehen, welche das sind. Mir wird lediglich gezeigt, wie viele Dateien es sind und um welchen angeblichen Virus es sich handelt. Als Aktionen hab ich nur wiederherstellen und löschen zur Auswahl. Wie auch immer ich diese Entscheidung treffen soll, ohne überhaupt zu wissen, um welche Dateien es geht...

    Geändert von DFYX (09.02.2011 um 00:39 Uhr)

  3. #3
    Das beste Antivienprogramm ist kostenlos und nennt sich gesunder Menschenverstand. Wenn man nicht ständig irgendwelche achtlos Seriennummernseiten oder sonstige Virenschleudern besucht und Videocodecs nicht von illegalen Streamingseiten direkt herunterlädt, bekommt man eigentlich ziemlich selten Probleme mit Viren. Und dafür reichen kostenlose Programme wie Antivir völlig aus. Norton ist für mich sowieso der größte Virus von allen. Wer sich so ausbremst, um ein winziges Stück zusätzliche Sicherheit zu bekommen, nimmt zu viel in Kauf.

  4. #4
    hmmm... hatte eigentlich nie probleme mit kaspersky... ganz im Gegenteil, war total zufrieden! Hatte die "Kaspersky PURE Total Security" Version für 70,- Euro

  5. #5
    Ich hab in meinem ganzen Leben noch nicht einen einzigen Cent für Antivirensoftware ausgegeben und kann mich nicht erinnern, dass ich jemals einen Befall hatte.

  6. #6
    Ich hatte bis vor kurzem MIcrosoft Security Essentials drauf und das hat auch wunderbar funktioniert.
    Hab zwar viel schlechtes von anderen darüber gelesen, hatte selber aber nie Probleme.
    Da meine Win7 Testzeit abgelaufen war und sich MSE dann irgendwann deaktiviert bin ich schnell auf Avira umgestiegen.
    Werbung nervt wirklich und sobald ich auf 64-Bit umgestiegen bin werde ich dann wohl auch mal Avast ausprobieren. Scheint ja ganz gut zu sein

  7. #7
    Woher wollen die Leute, die eigentlich keine Software bzw. nur von einem (eher fragwürdigen) Hersteller nutzten, überhaupt wissen dass sie nie nen Befall hatten? Davon ausgehend dass da kein Router hängt.

    Das ist so als würde ich sagen "Die Reifen meines Autos sind völlig ok, denn es fährt", ohne meine Reifen mal angeguckt zu haben.

    Geändert von NeM (03.03.2011 um 05:19 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Woher wollen die Leute, die eigentlich keine Software bzw. nur von einem (eher fragwürdigen) Hersteller nutzten, überhaupt wissen dass sie nie nen Befall hatten? Davon ausgehend dass da kein Router hängt.
    Das ist wohl wahr. Heutzutage merkt man nicht mal, wenn man einen Befall hat. Da braucht man nur auf seine Lieblingsnewsseite etc. surfen und kann sich etwas lustiges einfangen.

    Es gab doch mal so eine Aktion von einem Provider, der alle Rechner, die befallen waren, dazu brachte, eine Warnmeldung auszugeben a lá "Ihr Rechner ist befallen und sollte formatiert werden" oder so ähnlich. Sowas sollte es öfters geben.

  9. #9
    Zitat Zitat von ShooterInc. Beitrag anzeigen
    Es gab doch mal so eine Aktion von einem Provider, der alle Rechner, die befallen waren, dazu brachte, eine Warnmeldung auszugeben a lá "Ihr Rechner ist befallen und sollte formatiert werden" oder so ähnlich. Sowas sollte es öfters geben.
    Sowas nennt sich ScareWare und ist in der Regel nicht von deinem Provider, sondern ein Fake, der dich dazu bringen will, irgendwelche angeblichen Tools zum Entfernen zu installieren. Und die enthalten dann in der Regel die richtig fiesen Sachen.

  10. #10
    also Avast soll ja OFFIZIELL das beste in gratis sein. ich hatte es gerade gestern auf meinem windoof 7 laptopf und es hat dafür gesorgt, dass mein pc net mehr vollständig hochgefahren ist. musste das pro im gesicherten modus wieder entfernen.....
    avira hat ich damals auf meinem alten rechner, und das schützt echt vor gar nix. -.-

  11. #11
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Sowas nennt sich ScareWare und ist in der Regel nicht von deinem Provider, sondern ein Fake, der dich dazu bringen will, irgendwelche angeblichen Tools zum Entfernen zu installieren. Und die enthalten dann in der Regel die richtig fiesen Sachen.
    Sowas kenne ich

    Ich meinte aber, dass es vor nicht allzulanger Zeit eine Aktion von einem Provider gab, der alle Rechner (die eben über diesen Provider gingen) mit einem Scan erkannte, welche davon einem Botnetz angehörten und diese dann darauf aufmerksam machte, dass sie infiziert seien und Teil dieses Botnetzes waren. Gabs auch eine News drüber, aber die finde ich leider Gottes nicht mehr.

    Soweit ich weiss machen das nun auch andere Provider (1&1 etc.), dass sie solche Scans durchführen und den Nutzer über solche Gefahren informieren. Sowas sollte es öfters geben, da der Otto-Normal-Nutzer in der Regel keine Ahnung davon hat, was für Dienste und Anwendungen insgesamt auf seinem Rechner laufen.

    Aber gut, das ist hier OT.

  12. #12
    Zitat Zitat von ShooterInc. Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiss machen das nun auch andere Provider (1&1 etc.), dass sie solche Scans durchführen und den Nutzer über solche Gefahren informieren. Sowas sollte es öfters geben, da der Otto-Normal-Nutzer in der Regel keine Ahnung davon hat, was für Dienste und Anwendungen insgesamt auf seinem Rechner laufen.
    Das ist totaler Quatsch.
    Man sollte nicht alles glauben, was man auf unseriösen Seiten oder Spammails liest.

    Die durchsuchen nicht die Rechner, sondern analysieren die Datenpakete, die über ihre Leitungen laufen. Wenn dort Datenpakete mit einem bestimmten Muster auftauchen, informieren sie ihre Kunden, über einen möglichen Befall. Und wie ich das auch sehe, sind das nicht die DSL Kunden, die sie analysieren, sondern die Server, die 1&1 Hosted, da laut Statistik 11% aller Botnetze auf Server laufen, die 1&1 Hosted. Provider ist nämlich nicht glech Provider.

    Geändert von Whiz-zarD (05.03.2011 um 22:05 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •