Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Anti Viren Software nur welche?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht wie es heute bei Norton ist, aber früher war deren Virenscanner für den Heimgebrauch eine einzige Katastrophe: Trotz laufendem und aktuellem Norton habe ich mit einer Win-LiveCD und einem alternativen Virenscanner schonmal über 300 Schadsoftware herausfiltern können... Und ich will garnicht erst anfangen mit den Problemen, die man hat, wenn man Norton einmal deinstallieren möchte - nur soviel: Hinterher musste ich Windows IMMER neu installieren...
    Die Erfahrung habe ich mit früheren Versionen auch gemacht, aber nachdem die 2010er-Version bei AV-Comparatives.org (endlich fällt mir der Name der Seite wieder ein!) so gut abgeschnitten und mein Kaspersky den PC ausgebremst und sehr langsam Updates geladen hat, habe ich Norton noch eine Chance gegeben und kann nach über einem Jahr Benutzung definitiv sagen, dass Symantec die Kritikpunkte der Vorgänger beseitigt hat.

  2. #2
    Also ich kann AVG definitif empfehlen, wobei Avira Antivir auch nicht von schlechten Eltern stammt.

  3. #3
    Hi,

    ich empfehle Avast mit Avast habe ich bisher die beste Erfahrung gemacht. Es ist schnell und resourcen schonend. Erkennungsrate gehört zu den besten.

    Avira, habe ich die Erfahrunge gemacht, das man Schädlinge dagegen ziemlich leicht stealthen kann.

    AVG hatte damals bei mir eine sehr schöechte Erkennungsrate.


    greets

    onash

  4. #4
    Also ich bin jetzt auch auf Avast umgestiegen und bin vollkommen zufrieden. Einmal bin ich auf eine Seite mit Verdacht auf Malware gehüpft, und schon haben die Alarmglocken von Avast geschlagen. Wirklich tolles Antivirenprogramm mit weiteren Features wie E-mail Überwachung, Spieleschutz u.v.m. Kann man nur empfehlen

  5. #5
    Jup, Avast ist klasse. Hab vorher Avira benutzt und zehnmillionenmal falschen Alarm gehabt, mir dann einmal wirklich was eingefangen und Avira hats nicht erkannt
    Avast hingegen ist viel bequemer, hat keine nervige Werbung, ist nach meiner bisherigen Erfahrung viel zuverlässiger und hat mich bisher auch nur vor wirklichen Gefahren gewarnt

  6. #6
    Benutze auch Avast, vorher Avira. Hatte mehrfach gelesen, dass Avira nicht wirklich der Hammer ist, bisher habe ich ehrlich gesagt aber noch keinen großen Unterschied gemerkt. Nur dass Avast angenehem unauffällig ist, das war bei Avira glaube ich nicht so.

  7. #7
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Benutze auch Avast, vorher Avira. Hatte mehrfach gelesen, dass Avira nicht wirklich der Hammer ist, bisher habe ich ehrlich gesagt aber noch keinen großen Unterschied gemerkt. Nur dass Avast angenehem unauffällig ist, das war bei Avira glaube ich nicht so.
    In den neueren Versionen nervt Avira mit Werbe-Popups.

  8. #8
    Avira nervt schon ziemlich lange mit Werbe-Popups wenn du ein Update machst

  9. #9
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Avira nervt schon ziemlich lange mit Werbe-Popups wenn du ein Update machst
    Na ein Glück, dass es die Update-Frequenz in der kostenlosen Version künstlich auf 24 Stunden ausdehnt!

    Ich nutze inzwischen auch Avast, was mir zwar immer noch zu viele Fehlalarme liefert, allerdings nicht so penetrant ist wie Avira. Außerdem hat es eine Lokalisierung in Pirate talk. Oh, und Definitionsupdates alle 4 Stunden.

  10. #10
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Nur dass Avast angenehem unauffällig ist, das war bei Avira glaube ich nicht so.
    Dann solltest du mal in die Einstellungen eintauchen. Ich habe meiner Mutter ein Avast konfiguriert, dass sich automatisch aktuell hält und sich außer bei Befund nie meldet. Klappt ganz gut, bisher hat meine Mutter außer über das Icon in der Taskleiste (das man auch ausblenden kann) und die jährliche Neuregistrierung gar nicht gemerkt, dass Avast existiert.

    Edit: Hups, falsch gelesen. Sorry.

    Geändert von dead_orc (04.10.2010 um 22:48 Uhr)

  11. #11
    Ehm ja, hab ich ja geschrieben, angenehm unauffällig.

  12. #12
    Habe auch seit einiger Zeit Avast und bin vollends zufrieden. Ich habe es genau so wie dead_orc konfiguriert und merke kaum, dass es da ist. Bisher ist auch noch kein Virus durchgekommen und ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, für die Premiumversion was zu bezahlen. Hatte vorher auch Avira und war nurnoch genervt von der Werbung, den Fehlalarmen und der Systemauslastung.

  13. #13
    Ich wollte diese Frage ebenfalls stellen. Und zusätzlich auch meinen derzeitigen Virenschutz Avast Free Antivirus erwähnen. Die Lizenz läuft morgen ab, aber ich lese hier, dass ich mich registrieren muss, damit es verlängert wird. Meine Frage ist, ob es sich lohnt sich zu registrieren oder ich mir lieber doch einen anderen Schutz zulegen sollte.
    Und am besten frage ich auch noch, ob die Registierung nicht doch irgendwelche Nachteile mit sich bringt (man kann ja nie sicher genug sein).

  14. #14
    Man musste sich schon immer bei Avast Registrieren, um einen Key für die kostenlose Version zu bekommen. Alles halb so wild. Nachteile gibt es keine.

  15. #15
    Das ist es was ich hören wollte. (Zum Glück, ich kenn nämlich solche versteckten "Extras".) Dann mache ich das mal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •