Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: eine partition für zwei windows-systeme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten;
    In Ordnung; ist es denn irgendwie möglich, das Spiel zweimal zu installieren, ohne jedoch den doppelten Speicherplatz zu benötigen, da das bei aktuellen Spielen mit einigen Dutzend Gigabyte sehr platzraubend ausfiele?
    Keine Ahnung, was du so für Spiele spielst aber im allgemeinen ist ein einzelner Spielstand nicht größer als ein paar MBs. Nur bei TES4: Oblivion hab ich mich tierisch erschrocken, wie riesig dort ein Spielstand ist (60 MB und mehr).
    Und nein, es ist im Allgemeinen auch nicht möglich, dass ein Spiel auf zwei Systemen, die in unterschiedlichen Pfaden installiert worden sind, den gleichen Ordner für die Spielstände benutzen.
    Das Einzige, was evtl. klappen würde, wäre wenn das Spiel die Spielstände in den "Eigene Dateien"-Ordner speichert und man auf beiden Systemen den selben Pfad für diesen Ordner angibt. Ich weiß aber nicht, ob da Windows rummeckert, wegen der Rechtevergabe.

    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Wie sähe es denn mit den gespeicherten Spielen aus? Ich nehme an, die müsste ich, wenn ich sie in beiden Systemen nutzen wollte, von ...\Benutzername\Eigene Dateien\... bei XP nach ...\...\... bei Windows 7 verschieben?
    Kommt auf das Spiel drauf an. Es gibt Spiele, die speichern die Spielstände direkt im Installationsverzeichnis des Spiels.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung, was du so für Spiele spielst aber im allgemeinen ist ein einzelner Spielstand
    Da habe ich mich offenbar unklar ausgedrückt; ich meine nicht die Spielstände, sondern die Spielverzeichnisse an sich.
    Ein Spiel, was jetzt auf Windows XP installiert ist und 30GB an Speicherplatz benötigt (etwa GTA IV + GTA: EFLC), müsste unter Windows 7 wieder installiert werden, damit der Eintrag in der Registry erscheint und ich es auch unter Windows 7 verwenden kann. Benötige ich für die Installation unter Windows 7 weitere 30GB, oder lässt sich die doppelte Festplattennutzung verhindern, indem ich z.B. beide im gleichen Verzeichnis installiere und dann doppelte Dateien lösche, oder ähnliches?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •