-
General
eine partition für zwei windows-systeme
hallo,
ich habe auf meiner 1TB-festplatte momentan folgende partitionen eingerichtet:
50GB mit windows XP drauf, 50GB leer, die restlichen ~830GB mit installationen von (größeren) programmen und einer menge Filme.
ich plante von anfang an, die weiteren 50GB für ein zweites System zu nutzen. Von diesem sollte man aber selbstverständlich auch auf die Filme zugreifen können. Ist das bei zwei windowssystemen, XP und 7, problemlos möglich? Formatierung ist NTFS.
weiterhin, kann ich Anwendungen, die unter xp auf der großen partition installiert wurden, auch unter windows 7 ausführen und dabei die Vorteile von Windows 7, etwa geschwindigkeit, nutzen? ginge dies gar auch mit anwendungen, die auf der gleichen partition wie die erste windowsversion installiert wurden? mir ist klar, dass die anwendung unter windows 7 nicht als installiert erkannt würde, aber sofern ich auf die .exe zugreifen kann, sollte dies keine probleme bereiten? Es würde recht kostspielig und aufwendig, wenn ich alles zweimal installieren müsste.
im zusammenhang eine weitere frage: angenommen, ich hätte zwei betriebssysteme auf verschiedenen festplatten installiert und diese festplatten würden entsprechend der im BIOS eingestellten hierarchie angesprochen, würde ich beim start des rechners vor die auswahl des betriebssystems gestellt, oder würde automatisch das system auf der festplatte, die höher in der bootreihenfolge liegt, gestartet werden, sodass ich das andere system nur starten könnte, wenn ich die reihenfolge änderte oder die erste festplatte entferne?
Geändert von MaxikingWolke22 (05.09.2010 um 19:52 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln