Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 42 von 42

Thema: Photoshop

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also der vergleich mit der Kamera ist etwas irreführend, es ist eher die Frage ob man ein Handy braucht das neben Telefonieren auch noch einen Teilchenbeschleuniger integriert hat, wenn man letztendlich doch nur telefoniert.

    Photoshop ist sozusagen ein Handy mit Spiegelreflexkamera , einem hochauflösenden HD Touchscreen Display und einer Hardware Ausstattung mit der man Final Fantasy : Advent Children in Echtzeit rendern könnte.
    Für mich ist Photoshop genau deshalb die erste Wahl, wenn es um Bildbearbeitung am PC geht, weil ich damit Zeichnen, Websites Designen und Druckmaterial (für Poster, T-Shirts oder für die Abizeitung) erstellen kann, ohne dabei jeweils auf Illustrator oder inDesign umzusteigen, und die Ergebnisse sich wirklich sehen lassen können.

    Vielleicht ist es aber auch nur Gewohnheit. Ich könnte mit GIMP zum Beispiel gar nicht arbeiten und bin jedes mal mit meinen Nerven am Ende wenn ich das ganze Interface durchklappere und einfach nicht die benötigte Funktion finde. Genauso ergeht es mir mit Blender.

    Aber da das hier ein RPG Maker Forum ist: Mit Photoshop kann man höchstens den Titelscreen machen, alle anderen Arbeiten sind vergleichbar damit mit einem Raketenwerfer Tauben vom Himmel zu holen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Photoshop's greatest win sind die viele Plugins, Filter etc. für Effektgefummelt etc.
    Es gibt eigentlich nur wenige Plugins für Photoshop, die wirklich sinnvoll sind.
    Die meisten Plugins produzieren nur Effekthascherei, die man mit wenigen Klicks auch selbst produzieren kann oder die Effekte sehen nur potthässlich aus.
    Das einzig Sinnvolle Plugin, was ich kenne, ist DeJPEG, was sehr gut, starke Kompressionsartefakte von JPEG-Bildern, filtern kann. (Leider nicht kostenlos)

    Filter sind sowieso im professionellen Bereich sehr verpöhnt. Bis auf ein paar Weichzeichnungsfilter wird da nichts verwendet, was Photoshop bietet. Hier gilt: Weniger ist mehr.

    Wer sehen will, was mit Photoshop alles Möglich ist und wie es gemacht wird, sollte mal ein Blick in die Zeitschrift "Advanced Photoshop" (gibt es auch in Deutschland) werfen. Die Zeitschrift ist zwar mit 9,90 € nicht grad billig aber sie zeigt doch sehr tiefe Einblicke und für diejenigen, die auch mal professioneller damit arbeiten wollen, auf jeden Fall ein Blick wert.

    Der wahre Vorteil von Photoshop ist halt der, wie ich schon angesprochen habe, dass ich ein Bild unter Photoshop erstellen kann und es dann bedenkenlos in jedes andere Adobe Produkt importieren kann. Sei es nun Illustrator, InDesign, Flash, Premiere oder After Effects. Man ist unabhängig von Dateiformaten (Kann Software X Dateien von Software Y lesen?)
    Ein anderer Vorteil von Photoshop ist der, dass gewisse Umrechnungen (z.B. von RGB nach CMYK oder Skalierungen) präziser arbeiten als unter anderen Programmen, weil sie viel mehr Nachkommenstellen berücksichtigen.

    Wen aber diese Vorteile egal sind, kann auch beherzt GIMP oder Paint.NET nehmen.

    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Photoshop ist sozusagen ein Handy mit Spiegelreflexkamera , einem hochauflösenden HD Touchscreen Display und einer Hardware Ausstattung mit der man Final Fantasy : Advent Children in Echtzeit rendern könnte.
    Da muss ich dich leider enttäuschen
    Was Videobearbeitung, im High-End Bereich (z.B. Hollywood Studios), angeht werden Produkte von Avid verwendet.
    Avid bietet da spezielle Hard- und Softwarelösungen.

    Geändert von Whiz-zarD (10.09.2010 um 23:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •