Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Internet über die Steckdose (Netgear XAVB2001)

  1. #1

    Internet über die Steckdose (Netgear XAVB2001)

    Hallo zusammen!

    Ich war nicht sicher ob mein Anliegen hier, oder im Technikforum besser aufgehoben ist. Wenns sein muss verschiebt mich

    Wie man dem Titel entnehmen kann, würde ich meine Internetverbindung gerne über die Steckdose in andere Zimmer des Hauses leiten. Grund dafür ist, dass wegen dicken Wänden und großem Abstand zwischen Arbeitszimmer und meinem Zimmer, eine Wireless Verbindung nicht möglich (bzw. nur mit sehr schlechter Qualität) ist.
    Nun habe ich mir also den NETGEAR XAVB2001 Powerline AV 200 Adapter gekauft. Da der Verkäufer mir sagte, dass ich zur Benutzung auch einen Router bräuchte, habe ich den RP614 ("Web-Safe-Router") auch gleich mitgenommen.
    Problem: Es funktioniert nicht.

    Als Anleitung liegt nur ein Bild bei, auf dem beschrieben wird, was in welchem Raum wie angeschlossen sein muss. Alles wie darauf beschrieben erledigt. Software installiert. Mir werden auch beide Geräte angezeigt, Verbindung funktioniert, Lämpchen die leuchten sollen leuchten, Lämpchen die blinken sollen blinken, Geräte tauschen sich aus.
    Soweit also alles wie vom Hersteller gewünscht. Am Notebook wird der Router auch erkannt und die Verbindung hergestellt. Doch ich habe "keinen Internetzugriff".
    Am PC im Arbeitszimmer funktioniert allerdings alles nach wie vor wie es soll.

    Kennt sich jemand damit aus?

    lG

  2. #2
    Hast du am Notebook die IP-Adresse manuell eingetragen?
    Wenn ja, hast du auch den Standard Gateway eingetragen?

  3. #3
    Nein, ich habe nichts eingetragen. Ich hab einfach nur die Anweisungen des Herstellers befolgt. In denen steht nur, dass ich das Ethernet-Kabel am Notebook anschließen und die Software installieren muss.
    Während der Installation werde ich auch nicht aufgefordert irgendetwas einzutragen.

  4. #4
    Die Einstellungen nimmst du auch unter Windows (?) selbst vor, da das Gerät mit der Ethernetschnittstelle an deinem Notebook nichts am Hut hat.

    Geh mal unter Start -> Ausführen -> cmd
    Dort gibst du dann mal "ipconfig" ein und schaust, ob dort eine IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway, für deine Schnittstelle, eingetragen ist.

    Du könntest auch mal versuchen, den Router zu erreichen.
    Ein Router besitzt eine Webanwendung, zur Konfiguration. Schau mal im Handbuch nach, wie du diese Anwendung im Browser erreichen kannst. (meist entweder durch http://192.168.1.1 oder auch durch http://my.router)
    Wenn das klappt, kann man schonmal sicher sein, dass die Verbindung zum Router wirklich klappt. Dann liegt es nur noch daran, dass die Datenpakete, die ein anderes Netz gehört, nicht weitergeleitet werden und dafür gibt es den Gateway.

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die Einstellungen nimmst du auch unter Windows (?) selbst vor, da das Gerät mit der Ethernetschnittstelle an deinem Notebook nichts am Hut hat.

    Geh mal unter Start -> Ausführen -> cmd
    Dort gibst du dann mal "ipconfig" ein und schaust, ob dort eine IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway, für deine Schnittstelle, eingetragen ist.

    Du könntest auch mal versuchen, den Router zu erreichen.
    Ein Router besitzt eine Webanwendung, zur Konfiguration. Schau mal im Handbuch nach, wie du diese Anwendung im Browser erreichen kannst. (meist entweder durch http://192.168.1.1 oder auch durch http://my.router)
    Wenn das klappt, kann man schonmal sicher sein, dass die Verbindung zum Router wirklich klappt. Dann liegt es nur noch daran, dass die Datenpakete, die ein anderes Netz gehört, nicht weitergeleitet werden und dafür gibt es den Gateway.
    War das nicht http://192.168.0.1 ?

  6. #6
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    War das nicht http://192.168.0.1 ?
    192.168.0.1 wird kaum noch verwendet.
    Heute wird hauptsächlich 192.168.1.1 verwendet.
    Frag mich nicht, warum das so ist.

  7. #7
    Windows 7

    Ok, bei IP-Adresse und Subnetzmaske steht jeweils eine Adresse, beim Standardgateway steht nach dem Doppelpunkt nur 0.0.0.0 und erst in der nächsten Zeile unter den Nullen eine Adresse.
    Router konnte ich über 192.168.1.1 ohne Probleme erreichen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Magion Beitrag anzeigen
    Windows 7

    Ok, bei IP-Adresse und Subnetzmaske steht jeweils eine Adresse, beim Standardgateway steht nach dem Doppelpunkt nur 0.0.0.0 und erst in der nächsten Zeile unter den Nullen eine Adresse.
    Welche Adresse ist denn das?
    Das sollte die Adresse vom Router sein.

    Ich weiß jetzt nicht, wie die Systemsteuerung unter Win 7 aufgebaut ist, aber unter XP ist das unter
    Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen

    Dort rechte Maustaste auf die Schnittstelle -> Eigenschaften
    Auf "Internetprotokoll (TCP/IP)" ein Doppelklick machen.

    Dort kannst du schauen, ob die IP-Adresse und die DNS-Server Automatisch bezogen werden. Wenn sie automatisch bezogen werden, dann änder es mal in Manuell um und trag dann dort die IP-Adresse und Subnetzmaske ein, die ipconfig vorher ausgegeben hat.
    Als Standard Gateway gibst du dann die IP vom Router an.

    Beim DNS Server gibst du dann ebenfall die IP vom Router an.

  9. #9
    Also entweder ist die Option auf Windows 7 so gut versteckt, dass ich sie nicht finde, oder sie existiert gar nicht.

    Weiß jemand wo man das auf W7 findet?

  10. #10
    Win7:
    Start -> Systemsteuerung -> Netzwerk und Freigabencenter -> Adaptereinstellungen ändern
    Hier die entsprechende Verbindung wählen, Rechtsklick, Eigenschaften.
    Das TCP/IP 4 Protokoll beinhaltet die von dir gewünschten Optionen

  11. #11
    Es klappt!!!
    Problem hat sich durch das manuelle Eintragen der Adressen gelöst.

    Echt super, danke für die Hilfe!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •