Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: [GB] ++DFYX

  1. #1

    [GB] ++DFYX

    Lieber DFYX,

    Heute an deinem Ehrentag moechte ich dir die besten Wuensche aussprechen: Ich wuensche dir anhaltende Gesundheit, gewogenes Glueck, Zufriedenheit mit dem Erreichten, ewiges Streben nach dem Erreichbaren, Erfuellung der grossen und kleinen Wuensche, grenzenlose Weisheit und soviel Wissen, wie du ertraegst. Moegest du in deinem Leben immer eine Muenze mehr in der Tasche haben, als du brauchst, so dass es dir an nichts mangele. Es sei kein Schmerz zu stark, kein Leid zu gross und kein Verlangen zu verzehrend, als dass es dich unweigerlich aus der Bahn werfen koenne. Moegest du in interessanten Zeiten leben, die dich fordern aber nicht verzweifeln lassen und moege dein Leben nie ruhiger sein, als du es ertraegst.

    Und weil es Tradition ist, hier auch noch ein Code-Sniplet

    Code (Ada):
     
    with Ada.Text_IO;
    procedure Hello is
       package IO renames Ada.Text_IO;
    begin
       IO.Put_Line("Hallo, DFYX!");
       IO.New_Line;
       IO.Put_Line("Alles Gute zum Geburtstag.");
    end Hello;
     

  2. #2
    Machen wir's kurz und bündig:

    Code (Go):
    package main
     
    import fmt "fmt"
     
    func main()
    {
    	fmt.Printf("Herzlichen Glückwunsch, Fyx!\n")
    }

  3. #3
    ich kann nur Java

    Code (Java):
     
    public class Bday {
         public static void main(String args[]) {
              System.out.println("Alles Gute zum Geburtstag!");
         }
    }

  4. #4
    Code (PERL):
     
    #!/usr/bin/perl -w
    package birthday;
    use strict;
     
    print "Alles gute zum Geburtstag !\n";
    print "Und natuerlich eine schoene Feier.";
     

    Geändert von makenshi (26.08.2010 um 13:20 Uhr)

  5. #5
    Alles gute. ^^

  6. #6
    Ich hoffe, ich hab mich da jetzt nicht vertippt... ziemlich heftig, aber hey... wenn ich mal nen GB-Thread für den guten DFYX zu sehen krieg... naja... äh...
    Code (Brainfuck):
     
    >++++++++++
    [
    >+++++++
    >+++++++++++
    >+++++++++++
    >++++++++++
    >++++++++++++
    >+++
    >++++++++++
    >++++++++++++
    >++++++++++++
    >++++++++++
    >+++
    >++++++++++++
    >++++++++++++
    >+++++++++++
    >+++
    >+++++++
    >++++++++++
    >++++++++++
    >++++++++++++
    >+++++++++++
    >++++++++++++
    >++++++++++++
    >++++++++++++
    >++++++++++
    >++++++++++
    >++++
    >+++
    >+++++++
    >+++++++
    >+++++++++
    >+++++++++
    >
    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<-
    ]
    >-----
    >--
    >--
    >+
    >-----
    >++
    >+++
    >---
    >----
    >+
    >++
    >++
    >---
    >-
    >++
    >+
    >+
    >--
    >---
    >++++
    >----
    >-----
    >----
    >---
    >+++
    >++++
    >++
    >--
    >
    >-
    >--
    >
    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
    >.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.>.
     

    "Alles gute zum Geburtstag, DFYX" solls heißen... wenn ich mich da - wie gesagt - nicht vertippt hab. Jedenfalls... warum das Brainfuck heißt ist mir jetzt so halbwegs klar geworden.
    Jedenfalls wünsch ich dir alles alles Gute... und im Grunde das, was Luki schon so schön geschrieben hat.

    Geändert von Dr. Alzheim (26.08.2010 um 13:17 Uhr)

  7. #7
    Code:
    10 PRINT"ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG"
    20 GOTO 10

  8. #8
    Gratz Fyx.

  9. #9
    Code:
    #!/bin/sh
    echo Alles Gute zum Geburtstag\, DFYX\!
    Für Anführungsstriche war ich zu faul, ich backslashe lieber^^

  10. #10
    Code (c++):
     
    include <iostream>
    using namespace std;
     
    int main() 
    {
        cout<<"Alles erdenklich gute zum Geburtstags, Fyx :)"<<endl;
        return 0;
    }
     

  11. #11
    [Programm-Kot]
    Scheisse Alter, alles Krasse zum G-Punkt-Tag
    [/Programm-Kot]

    Nein ernsthaft:

    [Maker-Code]
    Set Faceset: reallife2.png
    Message: Lieber Fyx, alles erdenklich liebe zum Geburtstag
    add Item: Langschwert
    [/Maker-Code]

  12. #12
    Code:
    #/usr/bin/env tail -n +2
    Soso, der Fyx hat also Geburtstag. Da dein Skype-Account mir das ja neulich
    verraten hat, hätte ich mich richtig gut vorbereiten und mit Code-Snippets
    wappnen können... Hab ich aber nicht. Trotzdem die besten Glückwünsche von mir.
    
    Feier schön und der gleichen. Und ja, das hier IST ein Code-Snippet. :P
    Okay, und jetzt wirklich:
    Code:
    TEXT = "Happy Birthday, DFYX!"
    ERRMSG = "Heute ist nicht DFYX' Geburtstag!"
    DATE = "08-26"
    
    all: birthday
    	@echo ${TEXT}
    
    birthday:
    	@[ "`date "+%m-%d"`" = ${DATE} ] || ( echo ${ERRMSG}; false )
    (ich bin ehrlich gesagt nicht so bewandert in dieser "Sprache", daher kann es gut sein, dass das nicht sonderlich elegant ist - aber es funktioniert! )

    @Manuel: Warum escapst du ","? o_O

  13. #13
    Alles alles gute zum Geburtstag und lass die Fetzen fliegen.

  14. #14
    Code:
    public void printBirthdays()
    {
        Birthdays   birthdays;
        UserTable   userTable;
        ;
    
        while select
          birthdays
          where (birthdays.Date   == DateTimeUtil::utcNow())
             && (birthdays.UserId == 'DFYX')
        {
            userTable = UserTable::find(birthdays.UserId);
            info(strFmt('Alles gute zu deinem %1. Geburtstag, %2!', userTable.calcAge(), birthdays.UserId));
        }
    }

  15. #15
    Alles gute, De-Füchs!
    Ich kann zwar nicht so nen tollen Code schreiben, aber ich hoffe, du freust dich trotzdem. Und ich hoffe, dass du auch nen schönen Geburtstag und viel Glück im Leben hast.

  16. #16
    Alles Gute zum Geburtstag, DFYX.

    Hier etwas Lilypond-Code
    Code:
    \version "2.12.3"
    
    \header {
    	title = "Happy birthday DFYX"
    }
    \score {
    	\new StaffGroup <<
    		\new Staff \with { midiInstrument = #"violin" } \relative c''' {
    			\set Staff.instrumentName = #"Violin"
    			\tempo "Majestoso" 4 = 80
    			\clef treble
    			\time 3/4
    			\ottava #1
    			\partial 4 \times 2/3 { g4\f g8 }
    			a4 g c b2 \times 2/3 { g4 g8 }
    			a4 g d' c2 \times 2/3 { g4\pp\< c8 }
    			f4 e \times 2/3 { c4 d16 c }
    			b4 a\fermata\ff \times 2/3 { f'4 f8 }
    			e4 c b c2\fermata \bar "|."
    		}
    	\new GrandStaff <<
    		\new Staff \with { midiInstrument = #"viola" } \relative c'' {
    			\set Staff.instrumentName = #"Viola I"
    			\tempo "Majestoso" 4 = 80
    			\clef treble
    			\time 3/4
    			\partial 4 \times 2/3 { g4\f g8 }
    			a4 g c b2 \times 2/3 { g4 g8 }
    			a4 g d' c2 \times 2/3 { g4\pp\< c8 }
    			f4 e \times 2/3 { c4 d16 c }
    			b4 a\fermata\ff \times 2/3 { f'4 f8 }
    			e4 c b c2\fermata \bar "|."
    		}
    		\new Staff \with { midiInstrument = #"viola" } \relative c' {
    			\set Staff.instrumentName = #"Viola II"
    			\clef alto
    			\time 3/4
    			\partial 4 \times 2/3 { e4\f e8 }
    			e2 g4 g2 \times 2/3 { d4 d8 }
    			f2 g4 g2 \times 2/3 { e4\pp\< g8 }
    			c2 g4 f2\fermata\ff \times 2/3 { c'4 c8 }
    			c4 g2 ~ g2\fermata \bar "|."
    		}
    		\new Staff \with { midiInstrument = #"viola" } \relative c' {
    			\set Staff.instrumentName = #"Viola III"
    			\clef alto
    			\time 3/4
    			\partial 4 \times 2/3 { c4\f c8 }
    			c2 e4 d2 r4
    			d2 f4 e2 \times 2/3 { c4\pp\< e8 }
    			g2 e4 c2\fermata\ff \times 2/3 { a'4 a8 }
    			g4 e d e2\fermata \bar "|."
    		}
    		>>
    		\new Staff \with { midiInstrument = #"cello" } \relative c {
    			\set Staff.instrumentName = #"Cello"
    			\clef bass
    			\time 3/4
    			\partial 4 r4
    			c4\f d e f2 d4
    			f4 g2 e2 g4\pp\<
    			c2 g8 c, b4 c\fermata\ff \times 2/3 { f4 f8 }
    			e4 c d e2\fermata \bar "|."
    		}
    		\new Staff \with { midiInstrument = #"contrabass" } \relative c {
    			\set Staff.instrumentName = #"Double Bass"
    			\transposition c
    			\clef bass
    			\time 3/4
    			\partial 4 r4
    			c2.\f g'2 g4
    			g2 b4 c2 c4\pp\< ~
    			c2 ~ c8 g f2\fermata\ff \times 2/3 { c'4 c8 }
    			g2 b4 c,2\fermata \bar "|."
    		}
    	>>
    
    	\layout { indent = 3\cm }
    	\midi {
    		\context {
    			\Score
    			tempoWholesPerMinute = #(ly:make-moment 80 4)
    		}
    	}
    }

  17. #17
    Code:
    class BDay is
        main (arg:ARRAY[*](STRING)):INT is
            TEXT::sout<<"Alles Gute zum Geburtstag"<<"\n";
            res:=0;
        end;
    end;

  18. #18
    Vielen vielen Dank euch allen! Endlich mal wieder ein schöner Geburtstagsthread mit viel Code! Fühlt euch alle herzlichst gedrückt. Ich geb euch auf der WinterNATO ne Kanne Tee aus oder so.

    Btw: das fünfte Jahr in Folge gilt zum Dankespost dfyx.posts % 100 == 0.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •