Ergebnis 1 bis 20 von 1022

Thema: Neuigkeiten über Anime, Manga und Co. #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dass Fansubs höchste Qualität haben, war vielleicht vor 5 bis 10 Jahren so, aber heutzutage muss ich zugeben, dass sich offizielle Übersetzungen sehr gemacht haben und ich diese in den meisten Fällen auch den Fansubs vorziehe. Das fängt schon bei korrekt geschriebenen Namen an und geht dann weiter zu einer Translation, die mehr Richtung Lokalisation geht, was ich befürworte.

    Ich weiß allerdings nicht, wie es auf dem deutschen Markt aussieht, ich habe da ewig nichts mehr gekauft. US-Versionen diverser Anime sind aber meist richtig gut. Ich höre da auch gerne mal in die englische Dub rein (liegt vielleicht auch daran, dass mir dank Videospielen viele Stimmen bekannt und sympathisch sind). Deutsche Dub geht bei mir meist gar nicht, außer in extremen Ausnahmefällen. Professor Layton zB schaue ich gerne auf deutsch, da hier wohl auch dank der Spiele hochqualitative Synchronarbeit geleistet wurde.

    Was ich auch oft großartig finde sind englische Audiokommentare. Die find ich meist noch besser und aufschlussreicher als die japanischen. Was ich allerdings bisher an deutschen Audiokommentaren gehört habe, ging ja gar nicht. Wie gesagt aber schon etwas her. Hat sich da was in der Zwischenzeit in Deutschland getan? Das sind alles so Punkte, die für mich ausschlaggebend sind, wenn ich mir etwas kaufe.

  2. #2
    @Knuckles:
    Schon klar, aber oft wirken (vermutlich gerade deswegen) die offiziellen Subs einfach sprachlich sehr ungelenk. Bei so ziemlich allem was ich an offiziellen Subs bislang gesehen habe hatte ich immer den Eindruck, als sei man extrem nah am Originaltext geblieben und hätte Angst vor jedem bisschen Lokalisierung gehabt. Dadurch entstehen sogar oft längere Sätze als bei den Fansubs und es klingt (insb. wenns dann die eigene Muttersprache ist) zum fürchten bzw. einfach nur unfreiwillig komisch - oder eben, als hätte man ne Mischung aus nem Google-Übersetzer und nem sprachlich sehr unsicheren und überforderten Praktikanten drangelassen.
    Ich hab allerdings auch lange keine offiziellen, deutschen Subs mehr genau deswegen gesehen, mag sein, dass sich das geändert hat. An aktuelleren Sachen steckt mir bloß noch Kara no Kyoukai in den Knochen...

    Bei den Dubs kommt oft noch dazu, dass den Sprechern scheinbar nie erklärt wurde, wie man jetzt manche Sachen ausspricht. Wenn ich in einer Animefolge drei verschiedene Arten wie man den Namen von Charakter X aussprechen kann höre, geht das für mein Empfinden gar nicht. (Randnotiz: Es ist mir egal, ob die jetzt versuchen die japanische Aussprache zu übernehmen oder da nen deutschen Akzent reinhauen, hauptsache sie einigen sich auf was...)

    Was die technischen Möglichkeiten angeht weiß ich allerdings nichts. Bloß ist dieser gelbe Font mit schwarzem Rand bei mir regelmäßig ausschlaggebend, mir dann doch die Dub anzuhören, und sei sie noch so schlecht... Wenns wenigstens weiß wäre, aber warum gelb? xD

    @Tyr:
    Lustig, dass du Lokalisierungen ansprichst. ^^ Ich habe bisher wenn es um Subs ging eher das Gegenteil mitbekommen, dass die Fansubs da weitaus mutiger waren während die offiziellen Übersetzungen so wenig wie Möglich vom originalen abgewichen sind und dadurch die tollsten Satzbau- und Grammatik-Konstrukte da vollbracht haben. Irgendwie scheine ich von den falschen Labels zu kaufen. xD

    Geändert von BDraw (02.10.2011 um 15:16 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Bloß ist dieser gelbe Font mit schwarzem Rand bei mir regelmäßig ausschlaggebend, mir dann doch die Dub anzuhören, und sei sie noch so schlecht... Wenns wenigstens weiß wäre, aber warum gelb? xD
    Weil man gelb im Gegensatz zu weiß auch bei hellen Hintergründen lesen kann. Erst kürzlich bei Redline gelegentlich mal raten dürfen, was jetzt gesagt wurde...

  4. #4
    Meiner Meinung nach hat sich einiges getan in richtung deutschen Dubs - vielleicht nicht gerade aktuell, aber richtig überzeugt hat mich z.b Death note. Code geass war auch in Ordnung (genau wie der sub), tengen toppa war allerdings etwas mäßig. Und ich kenne jeweils die originale.

    hin und wieder passieren aber wirklich noch richtig grobe Fehler, die mich dazu veranlassen, es schlicht weg nicht mit dub zu sehen. wie von euch angesprochen die gute alte Namenssuffix sache. In subs ist sie schon extrem seltsam, aber wie kann es ernsthaft DUBS geben, in denen die Suffixe benutzt werden? Ich hatte letztens mit meiner Familie Evangelion 1.0 geschaut, und man fragte mich, wie die charaktere den nun hießen. Shinji? Shinjikun? Nicht das japanische Namen für den Normaldeutschen ohnehin schwieriger sind, auf diese weise sind sie wirklich unverständlich. In der Serie damals hatte man doch alles richtig gemacht (und die hatte auch einen klasse Dub, imho).

  5. #5
    Zitat Zitat
    In der Serie damals hatte man doch alles richtig gemacht (und die hatte auch einen klasse Dub, imho).

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Hat sich da was in der Zwischenzeit in Deutschland getan? Das sind alles so Punkte, die für mich ausschlaggebend sind, wenn ich mir etwas kaufe.
    Es kommt auf das Label an. Während bei Kazé selten bis nie irgendwelche Extras auf den DVDs zu finden sind (höchstens mal bei irgendeinem Movie, wie zuletzt den Bleach-Filmen), lizenziert Universum Anime so viel sie können für die DVDs. Daher findet sich auch auf Eden of the East einiges an tollem Kram. Deutsche Audio-Kommentare sind dagegen eine Seltenheit und wurden seit den InuYasha-Movies nie wieder produziert (und wer die Extras bei den Saber Rider Lost Episodes produziert hat, gehört geschlagen).

    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Wenns wenigstens weiß wäre, aber warum gelb? xD
    Wie Liferipper schon sagte, sind die weißen Untertitel sehr schwer zu lesen. Was glaubst du, wieso sich oft genug Fans bei z.B. FUNimation beschweren? Die verwenden weiße Untertitel mit keinem wirklichen Rand und in mikroskopischer Schriftgröße. Da kannst du in manchen Serien (spontan fällt mir hier Episode 1 von Dance in the Vampire Bund ein) gar nichts lesen, weil die Untertitel im hellen und manchmal auch weißen Hintergrund verschwinden. Hier kannst du ein bisschen was dazu in den AnimeonDVD-Foren lesen.

    Was Kazé angeht, haben sich auch häufig genug Leute wegen den gelben Untertiteln beschwert, jedoch wurde scheinbar irgendwann Anfang des Jahrtausends eine Umfrage bei den Fans gestartet und da kam raus, dass die gelben Untertitel (obwohl sie so hässlich sind) bevorzugt werden. Ironie an der Sache war nur, dass Jahre später Tsubasa Chronicle auf DVD erschienen ist und weil die erste Season in Frankreich produziert wurde, plötzlich auch die deutschen UTs weiß waren. Bei Season 2 war das dann nicht mehr der Fall. So viel zum Thema Kontinuität.

  7. #7
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ironie an der Sache war nur, dass Jahre später Tsubasa Chronicle auf DVD erschienen ist und weil die erste Season in Frankreich produziert wurde, plötzlich auch die deutschen UTs weiß waren. Bei Season 2 war das dann nicht mehr der Fall. So viel zum Thema Kontinuität.
    Bei der Serie haben sie sie eh einen Haufen Sch... erlaubt.

    Die deutsche Syncro war nicht schlecht.
    Mitten in S1 nutzen sie auf einmal japanische "Laute" mit deutscher Syncro. Was zur Hölle? Das hört sich so beschissen an, eine Syncro kann nicht so schlecht sein, dass so was besser wäre.
    Und in S2 werden dann ganz andere Sprecher... zumindest teils benutzt.

    Wohl ein Parade-Beispiel wie mans nicht macht. (Auch wenn sie das Zeug gehabt hätten es echt gut zu machen) Die unterschiedlich gefärbten Subs passen da auch zu..

    Oder wie war das mit der Serie, die hier rauskam, aber keine Subtitles bekommen hat? (Obwohl jap. Tonspur dabei war... absichtlich)
    Oder Haruhi, wo die Hälfte des Maincasts so abgrundtief schlecht war, dass die Chars nicht mehr wieder zu erkennen waren? (Ok, die von Nagato war vermutlich nicht per se "schlecht", aber da hätte man einmal nicht auf die "nicht so emotionslos!!" Schreier hören sollen..)

    Aber so wie es negative Beispiele gibt, gibt es auch positive. Sowohl in englisch, als auch in deutsch. Man sollte mit der Namens-Aussprache nicht allzu sehr auf Kriegsfuß stehen, dann gibts doch häufiger gute Syncros, auch wenn die Stimmen teils anders klingen, als das Original. (School Rumble hat in Englisch und Deutsch z.B. einen weitaus besser passenden Harima-Sprecher. Besonders genial war sein selbst gesungenes Lied auf englisch. Die japanischen Sprecher können ja meistens halbwegs gut singen, beim englischen merkte man, der Kerl wird sicher kein Sänger. Aber das passte so herrlich... da kamen die Gefühle, die das Lied zeigen sollte, richtig durch. Bei dem japanischen... nee.)

    Geändert von Kiru (04.10.2011 um 00:06 Uhr)

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Oder wie war das mit der Serie, die hier rauskam, aber keine Subtitles bekommen hat? (Obwohl jap. Tonspur dabei war... absichtlich)
    Das war Canaan von Universum Anime. Aus diesem Fehler hat das Label gelernt, denn die Fans haben sich sehr viel Gehör verschafft. Das Label muss man eh loben, denn sie geben sich wirklich Mühe (außer sie bringen von Serien keine BDs ). So haben sie bei der Nausicaä-Blu-ray komplett neue UTs erstellen lassen, weil der erste DVD-Release nur Dubtitle hatte. Und bei Rock 'n' Roll Kids wurden die ersten Master an die Japaner zurückgeschickt, mit der Bitte um Überarbeitung (da der Kram unzumutbar war). Und man erhielt tatsächlich neue Master.

    Ganz ehrlich, da verwundert mich die Qualität von Kazé doch etwas, denn der Laden wurde ja noch von den Japanern übernommen...

  9. #9
    Oh ja, hab gehört, dass da viel Wind drum war. Wundert mich nur ein wenig, dass sie das nicht geahnt haben? Naja, wenn sie es nicht mehr wieder machen, immerhin. Afair war wenigstens die Dub nicht schlecht.. irgendwie war da was.
    Und auch wenn Dubtitles natürlich nicht toll sind, bevor man keine Subs anbietet... hm. Naja, wer weiß, was sie sich dabei gedacht haben.

  10. #10
    Auch wenns vermutlich außer mir keinen hier interessiert, dem letzten Update von NoNameLosers zufolge scheint minori langsam mal mit dem US-Release von ef - the latter tale. in die Gänge zu kommen... Angepeilt ist wohl bisher Februar 2012.
    Bin mal gespannt, der Anime wurde ja auch lizenziert. Insb. die Dub lässt sich hoffen und bangen zugleich... Yuukos Sprecherin ist nur sehr schwer zu toppen, insb. in melodies.

  11. #11
    Tatamy Galaxy am 25. November, in Deutschland, von beez (???). Wird auf jeden Fall besorgt.

    Außerdem kommt noch Welcome to THE SPACE SHOW am 28 Oktober raus. Für fast 20€ lohnt es sich aber nicht.

  12. #12
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Auch wenns vermutlich außer mir keinen hier interessiert, dem letzten Update von NoNameLosers zufolge scheint minori langsam mal mit dem US-Release von ef - the latter tale. in die Gänge zu kommen... Angepeilt ist wohl bisher Februar 2012.
    Doch doch, ich verfolge das ja auch ^^
    Wobei ja das ganze Getrolle in der VN-Szene meist spannender ist als die eigentlichen Veröffentlichungen.
    Na ja, ich gönne es jedenfalls Mangagamer und auch NNL, wenn das mit ef noch gut funktionieren würde. Wobei ich da eher schwarz sehe, was endgültige Verkaufszahlen angehen. Ich werde es mir, sollte dann mal eine Hardcopy-Version erscheinen, jedenfalls holen.

  13. #13
    Angesichts der Tatsache, dass NNL jetzt scheinbar wirklich endgütlig mit dem Kopf durch die Wand will schätze ich vor allem, dass sowohl minori als auch Mangagamer sich derartige Zusammenarbeiten in Zukunft dreimal überlegen werden...
    Ich mein, professionell ist wirklich was anderes.

    Holen werd ich's mir, aber für Angel's Sunday, *Eden oder Supipara seh ich schwarz.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •