Nabend, ich bins mal wieder.
Heute stand bei mir groß PC putzen auf der Liste... Gehäuselüfter gereinigt, GraKa Lüfter auch, Gehäuse schön ausgewischt. Nur bei dem CPU-Kühler wurde es dann etwas knifflig...
Genau, ein Zalman CNPS 8000. Da kann man den Lüfter nicht runterschrauben, nur den ganzen Kühler.
2 Probleme damit:
1.) Die Reinigung. WIE soll ich den Kühler reinigen, OHNE ihn vom MoBo abzuschrauben? Neue Wärmeleitpaste hab ich nicht, also mußte der Kühler drauf bleiben. Ich habs mit Föhn, Staubsauger und Staubtuch probiert. So ziemlich für die Katz. Anderes Werkzeug her - Ohrenstäbchen...Mühsam alle Kühlrippen abgerieben die ich erreicht habe...
WIE kriege ich das Teil auch zwischen den Kühlrippen sauber, OHNE den Kühler abzuschrauben? Und wenn ich ihn doch abschrauben muss...Womit komm ich zwischen die Rippen? Hab mal wo gelesen, da kann man den Kühler einfach unter den Wasserhahn halten und trockenföhnen, aber das war mir nicht ganz koscher.
2.) Für diesen Lüfter gibts ein extra"Kistchen", was mit einem zusätzlichen Kabel verbunden ist. Mit diesem läßt sich die Lüfterdrehzahl regulieren. Nu hatte ich das ewige Gebimsel mit dem Kistchen und dem Kabel satt, habs also abgemacht und den Lüfter direkt ans MoBo angeschlossen, dass der Rechner seinen "Luftbedarf" selbst reguliert. Jetzt läuft der Lüfter die ganze Zeit auf volle Kanne - ist dementsprechend laut- obwohl die CPU grad mal bei 40° ist. Wie kann ich das beheben, dass der Lüfter dauernd auf Fullspeed läuft? OHNE das Kistchen für die manuelle Regulierung wieder anzuschließen? Gibts da was im BIOS?