Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder LXX - Themenrecycling

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Interessant, dass bei Echtzeitsrategie immer irgendwann Warcraft dabei ist, an dem Spiel ist, wie ich finde, nur die Hälfte RTS... Ganz ehrlich, das Einzige, was ich von Warcraft gerade noch verstehe, ist der grobe Basisbau und das Truppenhandling beim Creepen, aber sobalds mal in nen Kampf geht habe ich meistens verloren ... Aber mein Micro wurde immer gelobt

    Was SC2 angeht, lang ich glaub auch zu... sobald ich mich entschieden habe, was ich zuerst kaufe, aber ich glaube, ich führe meine Schläfertradition fort und kauf mir SC2 wie jedes Spiel, erst ein gutes Jahr nach Release, demnach werde ich jetzt die zweite Wahl, The Witcher, hernehmen

    Edit:
    Generals war das beste Beispiel dafür, dass EA einfach keine Ahnung davon hat, wie man ein anständiges C&C kreiert... ich meine, wenn ich Bauarbeiter brauche, die meine während der Bauphase verwundbaren Gebäude hochziehen, spiel ich dann doch eher AoE oder ähnliches ^^ Die Graphik allerdings war doch recht fortschrittlich damals, obwohl das unverdiente Dummyprojekt Emperor schon lange davor, dafür herhalten musste...
    Geändert von weuze (25.08.2010 um 13:13 Uhr)

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Das ist aber erst ein Phänomen, welches mit WC3 Einzug hielt. Die ersten beiden Teile spielten sich gar nicht mal so verschieden im Vergleich zu C&C.

    Den Witcher kann ich übrigens sehr weiterempfehlen und mittlerweile müsste es ihn auch in der Budgetvariante geben. Installier aber in jedem Fall die letzten Patches, es lohnt sich wirklich.

  3. #3
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das ist aber erst ein Phänomen, welches mit WC3 Einzug hielt. Die ersten beiden Teile spielten sich gar nicht mal so verschieden im Vergleich zu C&C.
    Vor allem seit Blizzard auf die besch... eidene Idee kam, die Helden nicht mehr nur in Spielen wie Diablo I und II zu halten, sondern sie auch noch in ihre RTS's zu stecken und WC3 so zu einem schier unmachbaren Spiel für Massenstrategen zu schrauben. Ich meine, was hat das noch mit RTS zu tun, wenn ich eigentlich nur noch darauf fixiert bin, mit einem 'imba' Heroe (um mal in die Materie einzusteigen ) die gegnerische Armee in Grund und Boden zu stampfen?

    Da lob ich mir StarCraft, das ist wenigstens nur stupides Massenmanövrieren, ohne Items und vor allem ohne Übereinheiten

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Vor allem seit Blizzard auf die besch... eidene Idee kam, die Helden nicht mehr nur in Spielen wie Diablo I und II zu halten, sondern sie auch noch in ihre RTS's zu stecken und WC3 so zu einem schier unmachbaren Spiel für Massenstrategen zu schrauben. Ich meine, was hat das noch mit RTS zu tun, wenn ich eigentlich nur noch darauf fixiert bin, mit einem 'imba' Heroe (um mal in die Materie einzusteigen ) die gegnerische Armee in Grund und Boden zu stampfen?
    Jein. Allein die Auswahl des Helden aus dem Heldenpool hat schon noch einen relativ großen Einfluss auf die später folgende Strategie, da es unterstützende Helden und kämpfende Helden gibt. Wählst du da die falsche Truppenzusammensetzung, nützt dir am Ende auch der beste Held nichts mehr.

  5. #5
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Jein. Allein die Auswahl des Helden aus dem Heldenpool hat schon noch einen relativ großen Einfluss auf die später folgende Strategie, da es unterstützende Helden und kämpfende Helden gibt. Wählst du da die falsche Truppenzusammensetzung, nützt dir am Ende auch der beste Held nichts mehr.
    Das wäre das Nächste, bei dem ich nicht so ganz dahintersteig Ich bins halt gewohnt, dass man eine Gesamtmischung an Einheiten braucht, die dann geschlossen, so effektiv wie irgend möglich, gegen die gegnerische Verteidigung agiert. Das bekomm ich aber bei Warcraft einfach nicht hin, weiss der Geier warum?

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    AoE3 ist übrigens sehr gelungen. Auch wenn man etwas Einarbeitung braucht ist es ein Spiel welches irgendwie fesseln kann. Es gibt so viel Micormanagement, Tricks (keine Cheats) und Taktiken dass einem der Kopf raucht wenn man sich etwas damit beschäftigt.
    Wenn 2 Profis spielen kann innerhalb von wenigen Minuten die Partie schon entschieden sein. Wenn aber 2 Normalos spielen dann kann so eine Partie auch schon mal 2 Stunden dauern in denen ein hin und her wogt.
    Das Spiel hat mich einige Stunden gekostet aber am Ende wollte mein Kollege nicht mehr gegen mich spielen. Irgendwie geht es mir bei jedem RTS so. Ich knie mich rein, übe wie verrückt, probier Sachen aus und optimier alles bis ins kleinste Detail und dann? Mein einziger Spielpartner hat keine Lust mehr wenn er 10 von 10 Spielen verliert. Dabei ändert er nicht einmal seine Taktik was mir das Spiel noch mehr vereinfacht.

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hm, bei AoE 3 wollte der Funke irgendwie bei mir nie so richtig überspringen, da für mich nie das wirkliche AoE-Gefühl aufkam. Dazu muss man aber auch wissen, dass ich AoE-Zocker der ersten Stunde bin und das Teil seit dem Veröffentlichungstag damals gespielt habe. Die Krönung bleibt für mich innerhalb der Reihe immer noch AoE 2, wo ich als Volk die Teutonen bevorzuge. Wenn am Ende die Karte nur noch mit Deutschrittern belegt ist, macht es für den Gegner echt keinen Spaß mehr.

  8. #8
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Hm, bei AoE 3 wollte der Funke irgendwie bei mir nie so richtig überspringen, da für mich nie das wirkliche AoE-Gefühl aufkam. Dazu muss man aber auch wissen, dass ich AoE-Zocker der ersten Stunde bin und das Teil seit dem Veröffentlichungstag damals gespielt habe. Die Krönung bleibt für mich innerhalb der Reihe immer noch AoE 2, wo ich als Volk die Teutonen bevorzuge. Wenn am Ende die Karte nur noch mit Deutschrittern belegt ist, macht es für den Gegner echt keinen Spaß mehr.


    Genau so siehst aus, ich hab AoE 2 Auch bis zum Abwinken gezockt, aber mit keinem anderen Volk war ich so erfolgreich wie mit den Teutonen. Langsam, aber sonst in Rüstung und Schlagkraft unübertroffen, vor allem weil die Einheit auch noch billiger ist, als Huskarls oder Kriegselefanten, eigentlich könnte man das schon fast wieder als cheaten bezeichnen Die einzige Fußeinheiet, die mit dem Deutschritter (+Elitestatus) noch mithalten kann, ist vielleicht der Jaguarkierger mit Blumenkrieg, aber sonst gibts da nichts mehr ^^

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Naja, die Wespenstichtaktik mit einem Verbund aus Langbogenschützen stellt auch für die Deutschritter eine nicht zu unterschätzende Bedrohung dar.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •