Naja, durch den JIT-Compiler kompiliert Java seinen Programmcode zum Teil auch in Maschinencode. Und das unter Umständen sogar effizienter als C/C++, da zur Laufzeit mehr Informationen zur Verfügung stehen.
Mittlerweile ist C++ vielleicht 25%-50% schneller als Java - wenn es effizient programmiert ist. Das ist aber kein nennenswerter Geschwindigkeitsunterschied. Entscheidender ist, wie effizient man seinen Code gestaltet.
Ich halte von Java und C# auch mehr als von C++, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Auf jeden Fall sollte man sich mit mehreren Sprachen beschäftigen und sich nicht von vornherein auf eine Sprache festlegen.