-
Ritter
Im Normalfall ist ein Spiel in mehrere Ebenen aufgeteilt. Als Grundsatz existiert die Engine, die im Prinzip, wie der Name schon sagt, der "Motor" eines Spieles ist. Bei einer engine handelt es sich um eine Programmsammlung, die bestimmte Dinge wie etwa grafische Darstellungen, Netzwerk, Sound oder Physik übernimmt. Zu der Engine kommt dann ein Toolset aus einem oder mehreren Editoren, mit denen Inhalte für die Engine, also das eigentliche Spiel erstellt werden. Engine und Entwicklungsumgebung sind der Teil eines Spieles, bei deren Entwicklung wirklich programmiert wird. Genau diese beiden Dinge existieren beim RPG-Maker schon, nämlich die RPG_RT.exe als Engine und der RPG-Maker als Toolset, mit dem sich Inhalte dafür erstellen lassen.
Wenn du dir vorstellst, dass du mithilfe einer Programmiersprache ein ganzes Spiel erstellen kannst, liegst du falsch. Du erstellst damit lediglich das Fundament, auf dem dein Spiel aufbaut. Es kommen aber immer noch weitere Dinge hinzu wie Grafiken erstellen, Sounds erstellen, Animieren usw.
Dies gilt aber nur für ausgefeilte, wirklich komplexe Spiele. Kleine Dinger wie Snake lassen sich auch ohne großartige Aufteilung in diverse Ebenen programmieren. Bei komplexeren Projekten ist so etwas aber unerlässlich, wenn man keinen gigantischen Aufwand haben will.
Sich dem Aufbau eines Spiels bewusst zu werden ist aber auf jeden Fall der beste Einstieg und wesentlich sinnvoller als sich gleich zu Anfang in irgendeine Engine reinzufuxen.
Geändert von Satyras (30.08.2010 um 20:53 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln