-
General
Dieser Standardspruch kommt von denen, die keine Ahnung haben. Worin du Erfahrung brauchst ist nicht die Programmiersprache direkt, denn das macht nur einen sehr kleinen Anteil der Voraussetzungen aus, sondern Entwicklungswerkzeuge wie Compiler, Debugger, IDE, die Schnittstellen, die dein Spiel anspricht, wie Grafik/Video, Audio, Netzwerk, Dateisystem, etc, sowie Bibliotheken, die diese vereinfachen/erweitern oder bestimmte Dinge bereits realisiert haben und dir damit Arbeit ersparen. Darüber hinaus brauchst du eventuell tiefergehende Kenntnisse über die Funktionsweise des Computers, bestimmter Hardware, zumindest aber das grundlegende Wissen, denn darauf baut alles auf. Nicht zu vergessen essentielle Dinge wie Spiellogik, Algorithmen zur Lösung bestimmter Probleme wie zum Beispiel Wegfindung, diverse Datenstrukturen, mathematisches Grundwissen und eventuell Weiterführendes wie Vektor-/Matrizenrechnung und anderes.
Es spricht aber nichts dagegen direkt mit der Spieleprogrammierung anzufangen, ohne all das, was du später benötigen wirst bereits zu kennen und dein Wissen iterativ während der Entwicklung zu erweitern, im Gegenteil, das ist das, wozu ich raten würde.
Und zu deiner Frage: Heutzutage gibt es Programmiersprachen, die einen Einstieg sehr leicht machen, dennoch aber mächtig genug sind um damit auch Spiele zu realisieren und vieles mehr. Beispiele wären Python und Lua. Das wäre wohl das erste womit du dich beschäftigen müsstest.
Geändert von Kyuu (21.08.2010 um 19:32 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln