Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: USB drucker an ethernet router?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mich wundert ja eh, dass es Lexmark noch gibt. Ich mein, die schreiben seit bestimmt 15 Jahren laufend Negativschlagzeilen wegen schlechter Qualität und hohen Tintenpreisen. Kann mich noch an meinen Lexmark Z11 erinnern, in den man nur entweder Schwarz oder Farbe packen konnte, aber nicht beides gleichzeitig.

  2. #2
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    [...] Kann mich noch an meinen Lexmark Z11 erinnern, in den man nur entweder Schwarz oder Farbe packen konnte, aber nicht beides gleichzeitig.
    Thehehe... den hatte mein Stiefbruder auch, bis ich ihn dazu "überreden" konnte, sich was "gutes" zu holen. Letztlich landete er bei nem Drucker von HP.

    Ich hatte damals schon die Hände überm Kopf zusammengehauen als ich gesehen hab, dass da nur eine Patrone eingebaut werden kann, mein Stiefbruder aber mit zwei Patronen da stand und sich "WTF" fragte. Mal ganz davon abgesehen, dass der Drucker die doofe Angewohnheit hatte, mehrere Blätter gleichzeitig (und versetzt voneinander) einzuziehen, was mein Stiefbruder auch nich so lustig fand. Und erst die Verarbeitung (war schon irgendwo ein klappriges Gerät)... Naja... das Problem ist er los und den Drucker auch.

    Insofern sind wir keine Freunde von Lexmark-Produkten. Wollt das nur nich schreiben, weils ja an sich OT ist...



    Ach ja, um zum Thema zurück zu kommen:
    Hier bietet Amazon eine Reihe von "Printservern" an, sowohl für die kabelgebundene wie auch kabellose Netzwerkanbindung. Musst halt nur schaun und im Zweifelsfall noch etwas googeln, falls du Detailinfos willst, die über das bei Amazon genannte hinaus gehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •