Ich entwickle auch keinen Maker sondern eine RPG_RT.
Ich bin mir sicher, dass der Maker als eigenständiges Programm überholt ist und es besser wäre den Maker direkt in die RPG_RT zu implementieren.
Der RM2K/3 ist so ausgelegt, dass wenige Entwickler Spiele für eine deutliche Überzahl an Spielern herstellen. So weit so gut. Aber z.B. hier haben fast alle mindestens den RM2K/3 (hohe Verbreitung durch "alternative Wege"), also ist das Verhältnis von Entwickler zu Spieler mindestens 50:50 - dazu kommt noch das Entwickler durchaus auch Spieler sind.
Es ist ein Schneeball-System, dass Spieler auch den Maker haben wollen, weil sie von Maker-Spiel XY so begeistert sind, dann auch (mit etwas u.a. Training, Durchhaltevermögen und Geschick) ihr eigenes Spiel heraus bringen und weitere Spieler dazu anstoßen das sich den Maker auch zu holen.
Wir machen, bewusst oder auch nicht, indirekt Werbung für Enterbrain, wenn das nicht so wäre hätte Enterbrain hier schon eingegriffen - auch weil es hier rechtlich schon eine Grau-Zone ist.
Für Metropolis und andere Community-RPGs ist es ein Vorteil, wenn viele mit-entwickeln könnten, obwohl sie den Maker nicht haben.
PS: noch Features, die mir fehlen und die den RM2k/RM2k3 noch besser machen würden:
- gemäß "Gebe früh frei, gebe oft frei" eine Anbindung um das Spiel irgendwo zu hosten
- für Entwicklergruppen/Spieleschmieden eine Möglichkeit das Spiel mit den Änderungen schnell mit den anderen zu synchronisieren
- automatische Update-Möglichkeit für Spiele, am besten über eine zentrale Spieleverwaltung (muss aber anonym sein, so eine Art Paketverwaltung)
- Spielstände im Benutzerordner speichern