Zitat
Alleine das ablegen der Uniform verwandelt brave Schüler in kriminelle Subjekte die schamlos rauben und prügeln?
Das kann ich nicht so recht glauben. Gibt es eine Quelle?
Zitat
Alleine das ablegen der Uniform verwandelt brave Schüler in kriminelle Subjekte die schamlos rauben und prügeln?
Das kann ich nicht so recht glauben. Gibt es eine Quelle?
Nein, das nicht. Aber das ist ein klassisches Beispiel von “reich ihm den Finger, und er nimmt die ganze Hand.” Schulschläger sind auch Schulschläger, wenn sie Uniform tragen, aber wenn man unter einem gewissen “Zwang” steht, in diesem Fall halt dem, die Uniform tragen zu müssen, dann hält man sich oft mehr zurück.
So affig das auch klingt, es ist ein soziologisches Phänomen. Auf unserem Abschlußball damals waren die ganzen Rowdies und Punks auf einmal auch überraschend höflich und haben sich gut benommen, weil sie irgendwie dem Image, das durch das Tragen eines Anzugs auf sie oktroyiert wurde, gerecht werden wollten.
Dürfte mit Uniformen der gleiche Effekt sein.
Für mich gibt es keinen triftigen Grund, der für Schuluniformen spricht. Mit Klamotten-Diskrimination gab es in meiner Schulzeit nie Probleme, und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es sich dabei um ein vorherrschendes Thema in den Schulen handelt. Zumindest hat es eine eher niedrige Präsenz in den Medien und unsere Schulen haben meiner Meinung nach völlig andere Probleme, als Schuluniformen.
Diese Probleme würden auch nicht durch Schuluniformen gelöst werden, finde ich. Gewalt oder niederträchtiges Verhalten wird es immer geben, abgesehen davon, dass man einen Haufen Pubertierender gemeinsam in einen Topf wirft (was schon von sich aus eine explosive Mischung ist), deren Wachstum und Erziehung durch soviele andere Faktoren außerhalb der Schule beeinflusst werden.
Der Wille zum Lernen, und somit meiner Meinung nach auch einem besseren Umgang miteinander in der Schule, ist doch der eigentliche Faktor, den es zu verbessern gilt. Genau bei diesem Punkt scheitert unser Schulsystem oftmals.
Persönlich möchte ich mir auch nicht vorschreiben lassen, was ich in der Schule zu tragen habe. Außerdem bin ich von Prinzip aus gegen alles, was den Weaboos in die Hände spielen würde![]()
Nope hat uns unser Englischlehrer mal erzählt. Und Ranmaru hat es ja eben gut erklärt. Also ist es garnicht so ungewöhnlich.
Ich denke das Schuluniformen die Aktzeptanz der Schüler zur Schule, als Ort des lernens bestärken könnten und somit das Lernverhalten positiv fördern würde. Und das sie zur förderung der Disziplin beitragen ist wohl logisch. Und Disziplin ist genau das, was unsere Schulen brauchen.
Wenn man erst in der Schule damit anfängt, ist es eh schon zu spät. Wenn die ganzen modernen antiautoritären Familien ihren Kackbratzen zuhause keinen Riegel vorschieben, dann schafft das auch die Schule nicht mehr. Die Uniformen helfen da auch nichts, außer vielleicht, daß sich die Leute noch mehr gegen die Schule wehren, als sie es eh schon tun. Das von mir erwähnte Phänomen dürfte im besagten Alter von 10 bis 14 eh nur bedingt zutreffen, weil man da in dieser Alles-Arsch-Phase steckt und sowieso erstmal prinzipiell gegen den Strom schwimmt, ob nun mit Uniform oder ohne.
Man muß den Kindern von Anfang an halt mal beibringen, daß es gewisse Dinge gibt, die man einfach aus Anstand zu unterlassen hat. Und ich rede nicht davon, daß jetzt alle Eltern anfangen sollen, ihre Kinder zu vermöbeln, sondern stattdessen ihnen mit gesundem Menschenverstand kommen.
Leider ist der bei den ganzen Eltern, die lieber den Nachmittag vor der Glotze hängen und sich Talkshows reinziehen, statt Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, auch nicht gegeben. Und was man von den Eltern nicht lernt … na ja, da hilft auch keine Militärakademie.