mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 51

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hätt's cool gefunden, wenn wir damals Schuluniformen gehabt hätten. Ich mag die Idee, daß man an der Uniform schon erkennen kann, wer von welcher Schule kommt, und finde es einfach irgendwo lustig, so ein “Gemeinschaftsgefühl” (wir und die) dadurch zu erzeugen.

    Argument dagegen ist aber wohl genau das. Durch die Uniform sieht man direkt, wer von einer “guten” Schule kommt, und wer nicht, was dann im Alltag durchaus auf negative Rezeption stoßen könnte. Wir hatten bei uns z.B. eine Schule, die, obwohl sie gar nicht so übel war (ein Freund von mir besuchte sie und war zufrieden, und hatte auch ein sehr gutes Abitur gemacht und ist heute erfolgreich damit), einen extrem schlechten Ruf hatte. Wenn man sich in meiner Stadt damit vorgestellt hatte, daß man auf dieser Schule war, dann erntete man sofort zweifelnde Blicke. Hätten also alle Schüler von da mit einer Uniform rumlaufen müssen, wäre das vielleicht nicht so toll gewesen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ich hätt's cool gefunden, wenn wir damals Schuluniformen gehabt hätten. Ich mag die Idee, daß man an der Uniform schon erkennen kann, wer von welcher Schule kommt, und finde es einfach irgendwo lustig, so ein “Gemeinschaftsgefühl” (wir und die) dadurch zu erzeugen.
    Und gerade deswegen mag ich keine Schuluniformen, weil eben jeder Mensch durch seine Persönlichkeit, die sich unteranderem auch im Kleidungsstil wiederspiegelt, einzigartig ist. Die Idee der Schuluniform ist zwar nett, kann mir aber nicht vorstellen, dass das auf Dauer die beste Lösung ist. Dadurch fühlt man sich doch auf eine Art und Weise eingeschränkt....also zumindest würde es mir imo so gehen, wenn ich eine tragen müsste. Nein danke, ich hatte auch ohne Uniform ne gute Schulzeit. ^^
    Good boy. Sometimes.


  3. #3
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Und gerade deswegen mag ich keine Schuluniformen, weil eben jeder Mensch durch seine Persönlichkeit, die sich unteranderem auch im Kleidungsstil wiederspiegelt, einzigartig ist.
    Nicht zwischen zehn und vierzehn. Davor kleiden einen die Eltern ein und während dieser Zeit bestimmt die Gruppe, was man optimal tragen sollte. Danach erst fangen die Leute an, sich wirklich individuell Klamotten zu kaufen.

    Ist vielleicht nicht von Nachteil, wenn man Kinder zwischen zehn und vierzehn per Kleidung in der Phase in eine größere Gruppe einpasst...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •