Und in einem Forum hat man die Möglichkeit, eben die Ansichten zu kritisieren, die man selber nicht als sinnvoll ansieht - wie Du es hier ja auch bei mir *versuchst*.
Nun, das lasse ich mir nicht gerne von jemandem sagen, der das selber nicht tut. Ganz zu schweigen davon, dass das auch wieder eine Aushebelungstaktik ohne Argument dahinter ist. Wenn Dir meine Ansicht nicht gefällt, kannst Du ja versuchen, sie mit Argumenten auszuhebeln, aber zu sagen, es seien keine Argumente oder man "whined ja eh nur" sind eben gerade dies nichtZitat
Wie gesagt: Die Beta eines in einem Monat erscheinenden Spiels wird sich vom eigentlichen Spiel nicht sehr stark unterscheiden. Was ja vollkommen logisch ist: In diesem einen Monat gehts drum, dass Bugs nach Möglichkeit beseitigt sind. Du schreibst ja auch selber, dass es so sein wird, wo ist also das Problem? Wenn etwas jetzt nicht gut ist, wirds beim Release auch nicht gut sein.Zitat
Naja, ich sehe das wie folgt: Gerade in Onlinerollenspielen testet die Community eine große Menge an Content und erkennt in vielen Fällen sogar Probleme noch bevor die Entwickler sie erkennen können. Also haben gerade große Gilden und manche Hardcorezocker schon einen guten Überblick über das Spiel. Diese dann nicht in den Entwicklungsprozess ein wenig einzubinden (und seis nur, dass sie eben deren Kritik zu Herzen nehmen) ist nicht sonderlich schlau. Man verliert halt manchmal, wenn man zu sehr in einem Thema ist, die Perspektive.Zitat
Wieso machst Du jetzt eigentlich Entschuldigungen für die Entwickler?Zitat
Natürlich hat es einen Grund, warum sie das so machen - ändert aber nicht viel dran, dass es so ist.
Siehe oben - nur, weil sie nicht viel mit PC entwickeln ists ja nicht so, als hätten sie nicht genug Referenzen, wie mans richtig machen KÖNNTE. Da muss man keine Entschuldigungen für suchen oder versuchen, das mit so schwachen Ausreden abzumildern.Zitat
Und, ums mal ganz hart zu sagen: Wenn sie nicht gut auf dem PC entwickeln können, dann sollen sies lassen oder es richtig lernen.
Und sich vor allem dann bei Kritik nicht stur stellen, denn das zeigt, dass man es eigentlich gar nicht besser machen möchte / lernen will.
edit:
@thickstone:
Ja, ich kann die Bedenken definitiv verstehen. Aus einem spieltechnischen Aspekt ist es trotzdem nicht optimal gelöst, da Casuals immer noch nicht unbedingt bevorteilt werden. Was die Sucht angeht: Ja, prinzipiell sind suchtvorbeugende Maßnahmen nicht sinnfrei, andererseits ist es eben die Frage, ob man damit nicht auch viele Leute straft, die einfach normal spielen wollen. Hier hat jemand als Beispiel gebracht: Wenn er mal frei hat und ein wenig mehr spielen will, weil eben gerade nichts anderes zu tun ist. Ist natürlich möglich, nützt aber nicht zu viel.
Aber die spieltechnischen Bedenken bei mir sind eben folgende:
1. Vielspieler haben dann vermutlich jede Klasse immer am jeweiligen Levelcap, das heißt, sie verfügen über sehr viele gleich starke Klassen. Ergo ist es für sie
ohnehin viel leichter, Gruppen zu finden. Ferner ist so natürlich die Transparenz etwas gestört, da sich die Spieler nicht mehr so stark durch Levelbereich,
sondern nur durch die Anzahl an gelevelten Jobs unterscheiden.
2. Das ist ein ökonomischer Standpunkt. Da man Spieler quasi auf eine Levelstufe eine Woche lang beschränkt wird auf dieser natürlich massiv gefarmt von den
Vielspielern. Insbesondere wird der Markt geflutet mit Items aus diesen Levelbereichen. Es könnte also passieren, dass die Wirtschaft schon sehr früh im
Lebenslauf des Spiels geschädigt wird.
Btw., hab ich das richtig verstanden, dass es am Anfang kein Auktionshaus in XIV geben wird?
edit2:
Es gibt klar eine Korrelation zwischen der Güte eines Spiels und den Verkaufszahlen, aber weil ich ja so ein Flameboy bin, muss ich natürlich widersprechen. Tonnen an Gegenbeispielen wären die crappigen Movie Tie-Ins. Damit machen die Firmen auch Profit.Zitat von tonkra
Andererseits gibt es auch Entwickler, die keinen Profit erwirtschaften, obwohl sie ein gutes Spiel entwickelt haben. Auf dieser Seite wären einige Wii-Titel, unter Anderem Project Zero 4, aber auch beispielsweise Planescape Torment (welches zwar kein Flop, aber auch kein Verkaufshit war).
Im Endeffekt sagt der selbst regulierende Markt etwas darüber aus, was Leute wollen, nicht, wie gut das am Ende ist.