mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich koche regelmäßig. Ist kein Problem sobald man mal die Routine hat.

    Gibt genügend Rezepte, die schnell gehen - z.B. Misosuppe mit Ingwer oder TK-Spinat mit Bejamel und viel geschmolzenem Käse, gebratene Zuccini mit Käse anstelle der Pommes, Nudeln in einer Bejamelsauce mit Erbsen und Poree, ect. Sonst musst du einfach für eine Woche das Essen vorplanen und/oder in größeren Portionen kochen, die du über zwei oder drei Tage essen kannst.
    Dann empfehlen sich Gratins auf Kartoffel- oder Gemüsebasis. Ich hab' da mal was ziemlich geiles hinbekommen, aber leider vergessen, WAS genau das war...irgendwas mit Paprika...und sonst noch was...

    Mehr trinken hilft auch. Ich bring so meine drei Liter Tee am Tag runter, aber vielleicht machst du lieber Fruchsaft oder Früchtetee. Du kannst dir auch Eißtee aus dem Schwarztee und Grüntee machen, wenn er dir warm nicht so mundet und du keine Thermos rumschleppen willst. Mein Bruder hat eine Zeit lang recht viel Milchshakes und Mango Chutneys gemacht, allerdings sollte man es mit der Milch auch nicht übertreiben.

    Allerdings läuft es immer darauf hinaus, dass du dein Leben und deine Angewohnheiten änderst. Darum kommst du kaum herum.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    TK-Spinat mit Bejamel und viel geschmolzenem Käse
    Gibts da ein bestimmtes Rezept oder einfach Zutaten zusammenhauen?
    Weil ich such schon länger was, was Spinat schmackhafter macht.

  3. #3
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Gibts da ein bestimmtes Rezept oder einfach Zutaten zusammenhauen?
    Weil ich such schon länger was, was Spinat schmackhafter macht.
    Mein rezept war mehr oder weniger - eine Brocken TK-Spinat in Bejamel schmelzen, dann ganz viel Käse (bei mir ein geräucherter Gouda und ein eher milder, weicher Bergkäse) rein und das ganze 15 min im Rohr. Ich wollte eigentlich überbackene Garnelen auf Spinat machen, hatte aber leider keine Blätter.

    Das nächste mal muss ich sehen, ob ich eine Käsekruste auf er Suppe hinbekomme. Das wäre sehr geil.

    Wenn einem der Matschspinat verständlicherweise nicht zusagt, kann man es immer noch mit Blätterteig probieren - Blattspinat, Sauerrahm und sonstiges Gemüse in einer Blätterteigrolle ist ziemlich geil.

    Zitat Zitat
    Habe mir heute übrigens im Reformhaus mal die schwarze Paste "Miso" besorgt und werde sie morgen gleich mal ausprobieren
    Mit schwarzer habe ich noch nie gekocht...ich nehme im allg. die braune, die feucht als eine Art Creme geliefert wird. Ich glaube von der schwarzen habe ich bisher eher im Zusammenhang mit gebratenem Tofu gehört. Naja, ein Versuch ist's wert.
    Das Rezept ist recht einfach - mit einem Suppenwürfel Gemüsebrühe machen, fein geschnittene Ingwer hinein und kochen, bis es beliebig scharf genug riecht. Dann fünf Löffel Miso auf einen Liter..glaube ich, noch mal umrühren und Nudeln, Linsen, Spinat oder was immer du drinnen haben willst dazu.
    (Wenn notwendig sollte man die Zutaten zuvor separat zubereitet haben, aka die Nudeln getrennt kochen usw.)

    Zitat Zitat
    Das einzige Problem, was ich jetzt noch daran sehe, ist das Mittagessen während der Unizeit. Ich müsste da quasi etwas mitnehmen für die Mittagspause - das wird relativ stressig, das dann auch noch vorzubereiten.
    Ich habe das so gelöst, dass ich am Abend zuvor koche, warm esse und die zweite Hälfte meines Essens am nächsten Morgen zur Arbeit mitnahm.

  4. #4
    Jo, merci Ianus für die Infos. Bin auch grade dabei die Suppe zu kochen - habe allerdings erstmal Suppengemüse selber ausgekocht anstelle eines Brühwürfels, wobei ich jetzt eine für Diabetiker geeignete Boullion aus dem Reformhaus habe, die ich auf jeden Fall mal hernehmen kann, wenn's schnell gehen soll. Der Misoklumpen löst sich leider auch ned wirklich so leicht auf (ich brauchte die Hilfe des Pürierstabes), obwohl auch explizit draufsteht zur Herstellung von Suppen und Marinaden, zum Kochen und Braten. Was mir auch aufgefallen ist, ist der starke Sojageschmack (geht etwas in die Richtung Sojasauce, aber abgerundeter). Mal schauen, wenn ich die anderen Zutaten reinwerfe...

    Habe heute auch ein paar Freunde bestellt - für ein japanisches Mittagessen (wobei die das ja eher zum Frühstück essen ). Als Hauptgang rolle ich grade mit so ner Bambusmatte Makiröllchen (Also ich wickle Reis und ein Stück Gurke in Algen ein^^). Bisher ist mir aber nur eines gelungen - man benötigt anscheinend schon etwas Übung.

    Zum Süßen habe ich auch schon etwas gefunden (eine Art Biosüßstoff, welcher den Insulinhaushalt durcheinanderbringt) - allerdings ohne bisherigen Lebensmittelzulassung in Deutschland. Deswegen weiß ich nicht, ob ich's hier posten soll, wie's heißt. (Es wird als Kosmetikartikel vertrieben hierzulande)

    @Bino: Genetisch is es eher weniger bedingt, weil es keinen Fall von Diabetes in der Verwandtschaft gibt. Ich glaube aber auch, dass ich diese besonderen Fertig-Fraß Zutaten nicht vertrage. Wie schon gesagt, gerade die FastFoodKetten sind der dauerhaften Gesundheit nicht förderlich (wie auch SuperSizeMe zeigt) - vorallem immer das Gleiche, wie diese Cheddarkäsenuggets und den Country Burger beim BK, den (zugegeben nicht sonderlich schmackhaften) Veggieburger und Pommes beim MacD und beim KfC den starksüßen Krautsalat und nen Maiskolben...

  5. #5
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Jo, merci Ianus für die Infos. Bin auch grade dabei die Suppe zu kochen - habe allerdings erstmal Suppengemüse selber ausgekocht anstelle eines Brühwürfels, wobei ich jetzt eine für Diabetiker geeignete Boullion aus dem Reformhaus habe, die ich auf jeden Fall mal hernehmen kann, wenn's schnell gehen soll. Der Misoklumpen löst sich leider auch ned wirklich so leicht auf (ich brauchte die Hilfe des Pürierstabes), obwohl auch explizit draufsteht zur Herstellung von Suppen und Marinaden, zum Kochen und Braten. Was mir auch aufgefallen ist, ist der starke Sojageschmack (geht etwas in die Richtung Sojasauce, aber abgerundeter). Mal schauen, wenn ich die anderen Zutaten reinwerfe...
    Wie schon gesagt - ich glaube, Schwarze Miso findet man eher bei Spießchen und Mapo-Tofu.
    Das Miso von Marukome, dass ich ATM verwende ist braun und sehr cremig. Das kann man einfach mit einem Schneebesen einrühren...

    Ist so abgepackt und steht im Kühlregal



    (thx an Wischmop)

    Sushi ist meiner Erfahrung nach recht heikel. Die ersten paar Versuche werden selten optimal.
    Geändert von Ianus (14.08.2010 um 11:29 Uhr) Grund: Miso nicht Tofu...ffff!

  6. #6
    Jo, also meine Reisknödel sind, bis auf wenige Ausnahmen, verunglückt. Dabei habe ich sogar drei Rollen hinbekommen, erst beim Zerschneiden sind die dann auch noch zerbröselt. Werden's wohl mit Messer und Gabel essen müssen.

    Die Suppe is jetzt allerdings sehr fein geworden - der Sojageschmack abgerundet - ich habe das ganze jetzt noch etwas cremiger hinbekommen, aber in Zukunft werde ich zusehen, dass ich auch den Suppen-Miso bekomme. Im Reformhaus gab's nur diesen schwarzen.

    So, um 1 gibt's essen - ich bin schon mal gespannt, was meine Gäste sagen und ob wohl einer, weil er's nicht weiß, den Wasabi großzügig auf seinem Bissen verteilt. Ich werde nicht warnen.

    Dann nen Guten Appetit allerseits, Grüße, Cuzco

  7. #7
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Er könnte mittelalterlich kochen. Das sind (abgesehen von den Nudeln) sehr gewöhnliche Bestandteile der mittelalterlichen Breiküche. Kannste Erbsen, Bohnen, Früchte, Nüsse und Getreide kombinieren.
    Das war doch soweit ich weiss auch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Gladiatoren, die schnell sowohl Muskeln als auch Fett aufbauen/ansetzen mussten. Und wenn das für Leute, die sich in einer Arena aufgeschlitzt haben, gut genug war, dann auch für moderne Menschen!

    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Dann nen Guten Appetit allerseits, Grüße, Cuzco
    Viel Glück.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •