Das Link nicht spricht könnte vielerlei Gründe haben, der spieler soll komplett mit Link als Rolle verschmelzen. Spieler = Link.
halte ich für am plausibelsten. zumindest soll sich der spieler sehr nah an Link fühlen. sprachausgabe würde den spieler mehr zum außenstehenden (beobachtenden) Zuhörer machen.

Und andererseits.. das hebt Zelda einfach von anderen modernen spielen ab. dass sich das flair komplett verändern kann sieht man bei spielereihen wie Final Fantasy.. früher waren die charaktere alle stumm, nun sprechen sie.. es entsteht ein anderes spielgefühl.
zum anderen regt es doch die eigene fantasie und vorstellung an.. ein synchronsprecher würde der figur "link" einen charakter aufdrücken.
so können sich spieler ihren link selbst vorstellen.

ich finde es toll, dass nintendo sich da komplett vom markt abhebt. geld für eine vollvertonung hätten sie allemal.