Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Pentagon mit gegebenem Punkt zeichnen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Eigentlich ist alles, was du wissen musst, welchen Umkreis das Fuenfeck haben soll, sprich, welchen Radius R dein Fuenfeck haben darf, und wo sein Mittelpunkt {MX,MY} liegt. Dann lassen sich die Eckpunkte des Fuenfecks ganz einfach ueber die Kreisgleichung bestimmen, da du weisst, dass benachbarte Punkte 360° / 5 = 72° auseinander liegen. In meinem Fall zeigt eine Spitze immer nach oben (eben bei 0°). Allerdings kannst du das Pentagon ja beliebig drehen, indem du einfach in sin und cos einen konstanten Winkel hinzuaddierst. Falls du nicht auf regelmaessige Fuenfecke stehst, kannst du auch die Pentagonpunkte auf einer Ellipse platzieren. Dafuer muss sich einfach der Radius in der Formel fuer X vom Radius in der Formel fuer Y unterscheiden. Dann bekommst du eine Ellipse mit entsprechenden Halbachsen a und b.

    Code:
    for (int i=0; i<5; ++i) {
      X[i] = MX + R * sin( i * 72 * pi / 180);
      Y[i] = MY + R * cos( i * 72 * pi / 180);
    }
    Allerdings hab auch ich nicht ganz verstanden, was du mit dem konstanten Punkt und der variablen Gestalt meinst. Vielleicht hilft mein Geschwafel trotzdem etwas.

    @Whiz-zarD .... viel zu kompliziert ...

    Geändert von Ineluki (10.08.2010 um 01:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •