mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 17 von 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Jazz Beitrag anzeigen
    Ein Brief hat einfach eine längere "Haltbarkeit" als eine E-Mail
    Meine elektronischen Postfächer immer ziemlich leer. Die Nachricht veraltet relativ schnell und dann landet es im Papierkorb bevor die Bits recycled werden.
    Der hübsch angemalte Karton mit den Briefen ist allerdings bislang vom Altpapier verschont geblieben und wie oft fällt er bei einem Umzug wieder in die Hände und man nimmt sich die Zeit um in der Zeit zu stöbern. Längere Briefe empfing (und versandt) ich bislang nur an Menschen die mir etwas mehr bedeuten - es lohnt sich also da wieder einzutauchen.
    Außerdem hält die Freude einer E-Mail geschätzte 30 Sekunden an - selbst mit netten Bild aber ich habe heute (endlich) ein paar Skizzen einer guten Freundin erhalten - da guck ich jetzt noch drauf und grinse mir einen

    Vom praktischen Aspekt hat aber die Elektronik natürlich ein Heimspiel. Schonmal versucht ohne festen Wohnsitz Post zu empfangen

    Fazit: Bei mir ist der Papierbrief noch lange nicht ausgestorben - wurde aber in einigen Bereichen durch die Mail verdrängt wo der Fokus auf Effizienz und nicht auf Persönlichkeit liegt.

  2. #2
    Hey miteinander ,
    sehr interessant, was ihr so alles geschrieben habt. Natürlich gebe ich euch absolut Recht, dass die Email aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken ist, aber ich sehe das auch so, dass dadurch alles sehr viel schnelllebiger geworden ist und das Abschalten noch viel schwerer fällt. Es hat mich gefreut, zu lesen, dass ich doch nicht so altmodisch bin und viele von euch auch noch Briefe schreiben. -Zu besonderen Anlässen versteht sich!
    Viele Grüße

  3. #3
    Emails sind bei mir immer so seriös geschrieben wie Briefe. Ämter und Behörden, genauso wie Institutionen (Rotes Kreuz, Sparkasse) bei denen ich Kunde bin möchte ich per Email erreichen um mir das Porto zu sparen.

    Mit meinen Professoren skype ich auch gerne mal, wenn wir uns die Zeit der Sprechstunde sparen wollen (soviel zu Kaels Frage: wozu haben wir diesen Mist?) Ausserdem wäre meine Fernbeziehung zu meinem Liebsten ohne Skype nicht denkbar, einfach weil man sich sieht und hört.

    Echte Briefe sind bei mir selten - Pakete und darin beiliegende Nachrichten schon häufiger. Ein Paket kann wirklich Dinge übermitteln, ein Brief ist, wenn er wirklich wichtiges beinhaltet wie die meines Großvaters mit dem ich immer noch schreibe, eine wunderbare Gedächtnisstütze. Liebesbriefe habe ich nur per Email bekommen und ich hoffe das bleibt so; wenn man grade "in der Stimmung ist" und dem anderen sagen möchte was man fühlt müsste man sich ja tagelang verstellen bis der andere den Brief endlich hat und dann am Telefon ein "juhu, ja ich liebe dich auch" zustande bringt.

    Ohne mich, das ist mir zu kompliziert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •