Communitytreffen-Moderator
Das hier hab ich mir vor ein paar Wochen zugelegt und bin eigentlich recht zufrieden. War allerdings auch ein Spontankauf, weil meine alte externe Platte im sterben lag und das Gehäuse der Meinung war, keine Platten von fremden Herstellern anzunehmen. Daher hab ich das erstbeste gekauft, was 3,5" S-ATA Platten gefressen hat.
Dinge auf die du achten solltest: S-ATA vs. IDE, Anschlusstypen und die Verarbeitung. Auf einen Lüfter im Gehäuse kann man meiner Erfahrung nach verzichten, aber das kommt drauf an, was das für eine Platte ist und was du damit vorhast. Ein 10000 U/min Monster, das durchgehend unter Volllast läuft, könnte durchaus etwas Kühlung vertragen.
Formatieren würde ich sie mit NTFS. Mit dem ntfs-3g Treiber wird das auf dem Mac recht problemlos unterstützt. Die Alternative wäre FAT, was aber ein Dateigrößenlimit von 4 GB hat oder HFS+ wofür du unter Windows einen extra Treiber brauchst, den es meines wissens nicht kostenlos gibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass du davon ausgehen kannst, dass NTFS auf allen gängigen Systemen ohne extra Treiber auf jeden Fall gelesen und auf den meisten auch geschrieben werden kann und dass Treiber für den Schreibzugriff verfügbar sind.