Wenn du nur noch selten druckst, dann ist von einem Tintenstrahler abzuraten. Dass du nur einen Probedruck machen musst, bis wieder alles funktioniert, spricht für die Qualität deines Tintenstrahlers. Wir hatten mal einen, bei dem immer gleich die Farbe eingetrocknet ist, wenn man mal einpaar Wochen nicht gedruckt hat. Der Reinigungs"druck" und die Neujustierung der Patrone haben jedesmal ne ganze Weile gedauert. Nachdem die 3. Patrone eingetrocknet war, wurde er weggeschmissen.
Sehr gute Erfahrungen haben wir dagegen mit den Brother-Laserdruckern gemacht. Den ersten hatten wir über 10 Jahre. Die Mechanik war verschlissen, ansonsten hat er noch einwandfrei gedruckt. Unser jetziger hat ca. 100,- € gekostet und ist ein reiner Drucker (s/w). Für uns ausreichend. Ein Vorteil von Brother ist, dass der Toner nicht sehr teuer ist und auch Noname-Produkte verwendet werden können.