Sag ja es wird komplizierter wenn es ein anderer Anschluss ist. Vorallem wenn du ein Analoges RGB-Signal bearbeitest. Da hilft eigentlich nur rumspielen. Denn da arbeitet jeder Fernseher anders.

Mein Vorschlag wäre ersteinmal den Fernseher über PC am HDMI das optimale Bild einzustellen so wie du es wahrnimmst. Anschließendmusst du schauen ob die Settings für jeden Anschluss direkt übernommen werden oder du diese jedesmal einzeln angeben musst. Sollte das der Fall sein einfach kopieren.

Nun sollte theoretisch dein Fernseher von Farben, Kontrast etc. gut eingestellt sein. Alles andere ist dann nur noch ausprobieren. Was für Einstellmöglichkeiten hat die DVB-C Box und was für Digitale Bildverbesserer am Fehrnseher machen das Bild wirklich besser oder verschlimmbessern es, da muss jeder nach eigenem Gusto einstellen.

Von dem was ich bei einer schnellrecherche gesehen habe, kann der Fernseher noch nicht wirklich viel an Digitalen Verbesserungen, so dass du wenig handhabe haben wirst.

Ach ja wenn möglich versuch immer per HDMI anzuschliessen hilft viel auch bei SD Bildern.