Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 405

Thema: XI. Rollenspielabsprache

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Habs umgeschrieben. Ich hoffe einer von euch räumt die Scherben noch weg. Ich will nicht, das nochmal sowas wie in dem seltsamen Haus passiert. ^^'

    Mir fällt grad auf, dass die Symbole für "Online/Offline" auf einmal neben den Namen stehen. Passt irgendwie nicht, weiter unten sahen die besser aus ... aber das sollte wohl auch wo anders rein.

  2. #2
    So nach langer Pause konnte ich mich zu einem Post durchringen.

    Mit viel Verspätung sage ich dann noch: Herzlich willkommen im AoV Ardam.

    mfg Skyter

  3. #3
    ...
    *nach Worten such*
    Die Uni hat mich wieder, man merkt es. Sorry dass ich schon wieder so ne besch...eidene Pause eingebaut habe, aber mir is ne Belegarbeit dazwischen gekommen, deren spätester Abgabetermin bereits...richtig...morgen ist Ich ging von einer Woche später aus, darum musst ich jetzt alles das, was ich am Wochenende machen wollte, auf über die momentane Woche verteilen. Internet habe ich dabei nichtmal angerührt außer nen Chat, um mich mit Kommilitonen kurzzuschließen...
    Wie gesagt, morgen ist Abgabe, und wenn er heute zuviel daran auszusetzen hat, muss ich wohl das Wochenende nochmal durcharbeiten und auf die Gnade des Kursleiters hoffen ^^
    Das war auf jeden Fall das letzte Mal dass ich sowas Großes solange vor mir herschiebe, ich hab für den Kram seit Weihnachten Zeit gehabt *hust* Wenn einer ne Idee hat wie ich meinen inneren Schweinehund diesbezüglich überwinden kann, immer raus damit

    Also wie gesagt, wenn das mit der Arbeit doch morgen klappt, dann kommt definitiv am Wochenende wieder was von mir

  4. #4
    Ich würde dir wirklich gern einen Rat geben, aber ich habs in 13 Semestern nicht geschafft, mal rechtzeitig anzufangen. Deshalb waren es ja auch 13 Semester insgesammt...
    Meine nette Psychologin (bei der ich nicht lange war) hatte leider auch nur so Standardtipps wie einen Plan aufstellen, früh genug Anfangen, dafür aber zb. jeden Tag genau nur eine Stunde was machen (Oder mal drei am we), bewusst "gammeltage" einplanen, an denen man nix tut....
    Hat nie funktioniert, so schön meine Pläne auch waren, ich konnte mich trotzdem nie aufraffen. Wobei das gefühl natürlich schon toll ist, wenn man doch mal früh genug angefangen hat und dann sogar schon früher fertig ist Vll muss man sich das nur ausgiebig genug vorstellen, wie schön das wäre, und das motiviert dann etwas mehr....

    Ich hab irgendwann eingesehen, dass ich mich in der Richtung doch nicht mehr ändern werde, und halt einfach dann ohne Jammern (hätte ich mal früher blablabla) weiter auf den letzten drücker alles gemacht.

  5. #5
    Also meine Projektarbeit letzte Woche war wohl das beste Beispiel dafür, dass ich das in mittlerweile fast 12 Jahren Schule auch nicht gelernt habe... allerdings arbeite ich auch mit ordentlich Druck im Nacken wesentlich effektiver als ohne, wie ich für mich schon vor ner ganzen Weile festgestellt habe

  6. #6
    Ich schließe mich meinen Vorpostern an, ich kann mich auch nie überwinden.
    Hinweis von meiner Seite, der bei mir immer hilft (und den du höchstwahrscheinlich schon mehrmals gehört hast): Setze dir ein festes Datum, an dem bestimmte Teile deiner Arbeit fertig sein MÜSSEN. 3 Tage vorher sollte es dann anfangen auf dein Gewissen zu gehen

  7. #7
    Zitat Zitat von Van Tommels
    Das war auf jeden Fall das letzte Mal dass ich sowas Großes solange vor mir herschiebe, ich hab für den Kram seit Weihnachten Zeit gehabt *hust* Wenn einer ne Idee hat wie ich meinen inneren Schweinehund diesbezüglich überwinden kann, immer raus damit
    Glaub mir, das war NICHT das letzte Mal, dass du so etwas aufschiebst
    Wobei deine Zeitspanne von 4 Monaten ja noch erträglich ist^^
    Ich hatte meine Belegarbeit seit Juli auf, hatte sie dann aber doch erst 1 Woche vor Schluss (im Februar) gemacht (wobei ich die Fachliteratur aus der Bibliothek 3x mal verlängern musste, weil ich sie vorsorglich schon Anfang September ausgeliehen hab^^)

    Zitat Zitat von Andromeda
    Standardtipps wie einen Plan aufstellen, früh genug Anfangen, dafür aber [...]
    Haha, deine ehem. Psychologin ist ein Scherzkeks. Unser Problem IST doch das frühe Anfangen!

    Tipps gibts daher auch von mir nicht. Nur: Zweitkorrektoren helfen!!...evtll. kannste die Arbeit ja mal deinen Eltern/Freundin/Kommilitonen geben, die mal drübergucken.
    Viel Glück beim Beenden der Arbeit

    P.S.: Danke, Skyter
    Geändert von Ardam (07.04.2011 um 18:01 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    Haha, deine ehem. Psychologin ist ein Scherzkeks. Unser Problem IST doch das frühe Anfangen!
    Dachte ich mir auch gerade...

  9. #9
    Naja, vll hat sie das auch nicht so wörtlich gesagt, ich sollte halt am Semesteranfang einen Plan machen, bzw wenn ich weiß welche Prüfungen ich schreibe, und dann eben den Anfangstermin früh genug legen, wenn ich abschätzen kann, wieviel ich für jedes Fach tun muß Klar, sich in den Arsch treten muss man schon selber, aber das hat schon ein bisschen geholfen, überhaupt mal zu sehen, wieviel wirklich wieder sonst auf einmal und kurz vor Schluss kommt. Ich glaub der Trick ist, das einfach mal ein Semester zu machen, und dann festzustellen, wieviel leichter damit alles geht. Hat leider nicht funktioniert, ich bin auch absolut resistent gegen verhaltensänderungen

  10. #10
    Kein Problem Tommels, du beweist mir damit nur, das ich nicht der einzige bin der gerne Sachen aufschiebt. Ich schreibe in knapp 3 1/2 Wochen mein Abitur und ich habe bisher kaum was dafür gemacht.

    mfg Skyter

  11. #11
    So, ich habe nach einer halben Ewigkeit wieder gepostet...
    Über die Gründe halte ich Stillschweigen, mir ist im Moment nicht danach das auszudiskutieren.
    Jedenfalls geht's nun regelmäßig weiter, da bin ich mir sicher...

  12. #12
    Wilkommen zurück und so

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •