Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Das Beste aus 10 Jahren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Ein sehr schönes Thema.

    Es ist spät bzw. früh und meine Erinnerungen sind vermutlich auch nicht mehr so detailgenau, darum kann es gut sein, dass ich irgendwas Offensichtliches vergessen werde. Dennoch wage ich mich mal an den

    Rückblick 2000-2010


    Die 10 besten Spiele


    • Resident Evil 4 (Gamecube etc.): Mit dem durchaus riskanten Schritt, viele Serientraditionen neu zu gestalten, hat mich Resident Evil 4 wirklich komplett für sich erobert. Es war einfach ein von vorne bis hinten durchgestyltes und unterhaltsames Spiel, welches ich sicherlich mittlerweile schon dutzendmal durchgespielt habe. Und es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man eine Serie weiterentwickelt.
    • Phantasy Star Online (Dreamcast): Zu einer Zeit, in der das Internetgaming für den geneigten Konsolero noch als Mythos galt, war PSO die absolute Motivationsgranate. Eigentlich ist das Spiel nur ein Sammelgemetzel ala Diablo, aber die für damalige Verhältnisse hübsche Grafik und die ständige Suche nach neuen, seltenen Ausrüstungsgegenständen haben wirklich einen gewissen Suchtfaktor erzeugt.
    • Metroid Prime (Gamecube): Es hat so lange gedauert, bis Samus endlich mal ihren längst überfälligen 3D-Auftritt bekommen hat. Angesichts der Egoperspektive überkam mich und viele andere wohl im ersten Augenblick eine gewisse Skepsis, ob sich das eher adventurelastige Konzept gut in diese übertragen lassen würde. Metroid Prime zeigte: Es hätte kaum besser laufen können. Retro Studios haben irgendwie das Kunststück vollbracht, dass es sich wirklich wie ein Metroid angefühlt hat und bis heute finde ich, dass das Spiel eine ganz eigene einzigartige Atmosphäre hat.
    • Perfect Dark (N64): Ich habe letztlich mit der Arcadeversion erst gemerkt, wie weit dieses Spiel seiner Zeit im Jahre 2000 voraus war. Es bot einfach unglaublich viel für sein Geld und ließ einem jede mögliche Freiheit bei Feineinstellungen im unglaublich spaßigen Multiplayermodus. Allein die Waffenvielfalt von über 40 Schießeisen, von denen jedes auch noch über eine coole Zweitfunktion verfügt, finde ich legendär.
    • Morrowind (Xbox): Zur damaligen Zeit war eine derartige Freiheit - zumindest für mich - noch ein Novum, weswegen Morrowind eines der ersten Spiele für mich war, bei denen ich richtig das Gefühl hatte, _selbst_ zu handeln. Davon mal abgesehen, finde ich es auch bis heute noch weitaus stilvoller als z. B. Oblivion.
    • Star Wars - Knights of the old Republic (Xbox): Meiner Meinung nach das absolute Traumspiel für einen Star Wars-Fanatiker. Nicht nur, dass es Bioware geschafft hat, das Star Wars Universum besser rüberzubringen als George Lucas selbst, sie haben daraus absolut spannendes und variantenreiches Rollenspiel gestrickt. Es hat einfach Spaß gemacht, für jede seiner Handlungen die Konsequenzen direkt sehen zu können und sich spürbar mit seinem Charakter zu identifizieren.
    • Xenosaga-Reihe (PS2): Auch wenn die Serie leider nie die Form angenommen hat, die für sie geplant war, so blicke ich doch mit Wehmut an eine der spaßigsten und storylastigsten Rollenspiele im Sci-Fi-Universum zurück. Ganz besonders Teil 3 hat für mich wirklich alle Erwartungen erfüllt und ist für mich bis heute noch eines der besten J-RPGs überhaupt.
    • Mass Effect (Xbox 360): Ähnlich wie bei Kotor, nur mit der Tatsache, dass Bioware hier ihr eigenes Sci-Fi Universum erschaffen haben. Und das finde ich wirklich so gelungen, dass ich mittlerweile ein richtiger Fan davon geworden bin. Die unzähligen Möglichkeiten in der Dialogwahl, wie man "seinen" Shepard spielt und davon dann auch noch zahlreiche Auswirkungen im Nachfolger wirklich zu erleben, ist faszinierend. Zumal das Spiel für seine ungeheure Variationsmöglichkeit eine ausgesprochen zeitgemäße und noble Grafik hat.
    • Shadow of the Colossus (PS2): Das Spiel ist einfach ein einzigartiges Meisterwerk. Es mochte vielleicht erst befremdlich klingen, dass es in dem Spiel eigentlich nur darum ging, 16 Kolossen den Garaus zu machen, aber die ganze Präsentation und die emotionale Stimmung, die das Spiel offenbar fast ohne Dialoge aufzubauen geschafft hat, sucht für mich bis heute Ihresgleichen. Nebenbei gehört der Soundtrack zum Besten, was es im Videospielsektor zu hören gibt.
    • Silent Hill 2 (PS2): Silent Hill 2 war das einzige Spiel, was ich bis dato _richtig_ unheimlich fand. Im Vergleich zu anderen Versuchen, ein Horrorspiel zu entwickeln, welche dann meist nur in Splatter endeten, war Silent Hill 2 eher als "Psychohorror" zu bezeichnen. Hat auf mich voll gewirkt. Die bizarre Soundkulisse, das surreal-groteske Gegnerdesign und die unglaublich melancholische Stimmung sind bis heute unerreicht - auch innerhalb der Serie. Leider.


    Die 3 besten Konsolen

    • PS2: Sie war die vielfältigste und langlebigste Konsole, die ich je hatte. Die es je gab. Deswegen auch die beste Konsole des letzten Jahrzehnts.
    • XBOX 360: Nach dem enttäuschenden Vorgänger hat Microsoft wirklich gelernt und das Onlinespielen mit Konsolen endlich mal so _richtig_ salonfähig gemacht. Außerdem haben wir ihnen die Achievements zu verdanken, bei denen man in Spielen Dinge tut, die man sonst nie getan hätte, für Punkte, mit denen man nichts anfangen kann. <3
    • Dreamcast: Sie hatte leider nie den Ruhm bekommen, den sie verdient. Es gab einige echte Highlights auf der Dreamcast, die zu ihrer Zeit für offene Münder sorgten und teilweise wirklich reihenweise vor Innovationen strotzten. Nebenher konnte man mit ihr erstmals auch im Internet zocken, was auch recht gut funktionierte. Nur leider sah es mit der Unterstützung sehr mau aus. Schade.


    Die 3 besten Charaktere

    • Dante (Devil May Cry): Der Typ war wirklich die Coolness in Person ohne jedoch zu kitschig zu wirken. Ein Charakterdesign, welches mich sofort ansprach. Das gilt aber großteils leider nur für DMC1 (und evtl. noch ein wenig für Teil 2), weil er in den Nachfolgern zunehmend etwas zu freakig dargestellt wurde.
    • Gabranth (Final Fantasy 12): Auch wenn er nicht die Screentime bekommen hat, die er eigentlich verdient hätte: Dieser Charakter ist die Definition von Epik. Dazu trägt auch das wirklich absolut grandiose englische Voiceacting bei.
    • KOS-MOS (Xenosaga): Der wichtigste Charakter der ganzen Saga, natürlich muss ich sie hier entsprechend würdigen. Mittlerweile finde ich ihr Design aus Episode 2 am besten, die coolsten Dialoge mit ihr gab es jedoch in Teil 1.


    Die 3 coolsten Momente in Spielen



    Die 3 coolsten Momente abseits von Spielen: Das wären eh alles nur Insider.

    3 Fortsetzungen, die ihr vermisst

    • Zone of the Enders: Die beiden Spiele waren einfach fetzig und beeindruckend. Die aktuellen Konsolen sind doch wie geschaffen für ein Effektfeuerwerk dieses Kalibers.
    • Onimusha: Onimusha habe ich geliebt, vor allem den zweiten Teil. Es wäre echt schön, wenn es auch hiervon mal wieder was zu hören gäbe.
    • Xenosaga: Das Ende von Episode 3 lässt ja im Prinzip noch einiges offen. Schade, dass daraus wohl nie mehr etwas werden wird.


    Flop 3

    • Gecanceltes Dreamcast-Castlevania: Spricht eigentlich für sich. Ich fand es enttäuschend, zumal die ersten Bilder und Szenen für die damalige Zeit richtig gut aussahen.
    • Das Endprodukt "Fable": Jahrelang werkelten die Entwickler am sagenumwobenen "Project Ego", machten zahlreiche Versprechungen über die unsagbar gigantische Freiheit, die man in dem absolut gigantischen Spiel besitzt und und und...
      Am Ende wurde es ein hundslineares, simples 10-Stunden Adventure, bei dem sich die Gesinnung des Hauptcharakters dadurch entwickeln lässt, indem man entweder Räuber oder Zivilisten verprügelt. Ziemlich lahme Sache nach all den Ankündigungen.
    • Suikoden 3 kommt nicht nach Europa: Nach dem unglaublich grandiosen zweiten Teil lechzte jeder Fan doch geradezu nach dem ersten "Next-Gen"-Nachfolger auf der PS2. Da Suikoden auch in Europa gar nicht mal wenige Fans hatte, war die Nachricht, dass es nicht in Europa erscheint, ernüchternd. Zahlreiche Petitionen haben natürlich auch keine Umstimmung Konamis erbracht. Auch eine unlokalisierte PAL-Version wurde nicht in Betracht gezogen. Da blieb dem geneigten Fan nur noch der Umbau.

    Geändert von The Judge (05.08.2010 um 09:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •