Moin,
ich habe mir mal überlegt, ob nicht Windows 7 und eine SSD eine tolle Sache für meinen Computer wären. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Worauf muss ich beim Kauf und bei der Installation einer SSD achten?
2. Wie viel Speicherplatz muss ich für Windows 7 einplanen?
3. Angenommen, ein Programm soll von der Geschwindigkeit insofern profitieren, als dass das öffnen und bearbeiten einer verhältnismäßig großen Datei sehr schnell geht - muss dann das Programm (also der Adobe Reader für .pdf, Office 2007 für .doc usw.) auf der SSD installiert sein, oder muss sich die Datei auf der SSD befinden, oder gar beides, oder reicht es, wenn nur Windows auf der SSD liegt?
4. In Abhängigkeit von 3, wie groß muss die SSD dann sein? Ich habe zumindest viele meiner wichtigsten Dokumente auf Festplatten im RAID 1, und die HD-Filme kriege ich ohnehin nicht alle auf die SSD.
5. Wie zuverlässig sind SSD? Ich las, dass neuere eine kleine Technologie nutzen und daher billiger und größer, aber weniger lang haltbar sind.
6. Gibt es sonst noch was, auf das ich achten muss? Muss ich beispielsweise ein aktuelles Mainboard besitzen?
-mx
___Ganz vergessen: Wenn ich Windows XP auf einer Festplatte und Windows 7 auf der SSD habe und im BIOS notwendigerweise die Bootreihenfolge festlegen muss, gelange ich dann auch zur Auswahl des Betriebssystems beim Starten des Computers, oder muss ich für einen Wechsel jedesmal die Reihenfolge im BIOS ändern?