Der Knackpunkt ist dass 99% sich nicht die Mühe machen AGB und Co durch zu lesen. Es gab durchaus schon Software die in diesen darauf hinwies in der Hinsicht limiert zu sein. Ob sowas im Streitfall rechtlich haltbar ist, steht noch offen weil mir kein Fall bekannt ist, in dem dies angeklagt wurde. Und gerade bei regulärer Software (nicht Spiele) gibt es schon länger Diskussionen diesen ein "Haltbarkeitsdatum" zu verpassen, damit sicher gestellt wird dass Nutzer nicht über zig Jahre Software nutzen die nicht mehr supportet und damit ein Sicherheitsrisiko wird.