mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 93

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Dem sind sich hier die meisten wohl bewusst. Aber ich weiß gerade nicht, was du uns mit deinem Beitrag sagen willst. Das nicht alles schlecht war? Danke, wissen wir schon.
    Weder das eine pauschale, noch das andere pauschale.

    Ich für mich persönlich denke es gab durchaus viele gute Sachen im 3. Reich,
    und auch viele andere.


    Zitat Zitat
    Aber du musst bei dem Beispiel mit deinem Vater auch daran denken, dass die friedliche Zeit in der es so schön war, nicht lange angehalten hat. Von Hitlers antritt der Kanzlerschaft bis zum Krieg waren es nicht mal acht Jahre. Und dann ging alles tolle und soziale rigoros Berg ab.
    Genau dieses Pauschalurteil sehe ich anders.
    Das ist deine Vermutung. Aus vielen Gesprächen mit diesen Generationen weiß ich dass die Situation der Menschen damals eher sozial zusammenschweißte. Es war "hart", doch ein neuer Geist entstand.das harte war in der zeitgenössischen Betrachtung neagtiv. Reden bzw. redeten sie später war es für sie positiv . Motto: " DAS haben wir alleine gschafft, ohne staatliche Führung".

    Ein zynischer angloamerikanischer Historiker ( Name weiß ich nicht mehr und den exakten Satzbau bekomme ich nimmer hin) hat mal gechrieben "Hitler hat das deutsche Volk zusammengeschweißt ... ab 1945" ^^



    Zitat Zitat
    Abgesehen davon, dass es auch andere Menschen als deinen Vater gibt oder gab, deren Erinnerungen aus Terror und Unterdrückung bestehen. Und ich rede nicht nur von Juden. Es gab Behinderte, Homosexuelle, Oppositionelle und viele andere Gruppen die einfach nicht gemocht wurden. Und jetzt bin ich etwas abgedriftet.
    Ich denke das ist völlig normal bei diesem Thema
    Wobei das ja auch heute noch so ist dass diverse Gruppen nicht gemocht werden. Was wohl auch immer so bleiben wird. Wenn die Menschen keine Gruppe hat die sie nicht mag dann macht sie sich eine .. hauptsache man(n) selbst ist in der "guten" Gruppe ..normal

    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Dass Kinder keine Vergewaltiger im Internet kennen lernten, lag wohl daran, dass es kein Internet gab.
    Äh... bitte gehe davon aus dass ich mir dieses Umstand bewußt war -
    b du es glaubst oder nicht ..ja ! Da ich selber Kinder habe ist mir dieser Punkt- exemplarisch - sehr wichtig !

    + + + +

    Persönlich stelle ich jedenfalls erfreut fest, dass wir Deutschen auch an diesen Punkt in der Geschichte gehen um eine differenzierte Sichtweise zu erlangen. Als ich Geschi - Leistung vor 30 Jahren war eine derartige Diskussion undenkbar ! Frau Hermann ist ihrer Zeir nur voraus schätze ich.

    Hier sind wir Deutschen mal wieder "gründlicher" als andere. Spontan fallen mir die Japaner ein. In deren Schulbüchern wird noch heute die Niederlage 1945 und der Abgang ihres Tennos von der machtpolitischen Bühne totgeschwieigen bzw. verdreht. Was mir ein Grinsen herbeizaubert. Insofern bin ich sehr froh in einem Land leben zu dürfen, wo derart offen - gerne auch kontrovers - über all diese Themen geredet werden darf.

  2. #2
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Das hängt natürlich mit den Zuständen des dritten Reiches zusammen...
    Dass Kinder keine Vergewaltiger im Internet kennen lernten, lag wohl daran, dass es kein Internet gab. Das kann man dem dritten Reich nicht positiv zuwenden, wie man es auch dreht un wendet.
    War aber ein Vorteil der Zeit, und darum geht es ja.

  3. #3
    Was für ein Schwachsinn ...
    Sexuelle Vergewaltigungen (von Kindern) gibt es schon, seit der Mensch existiert und wird auch immer ein Problem bleiben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •