Endigkeit beschreibt, in welcher Reihenfolge die einzelnen Bytes in größeren Datentypen vorliegen. Nehmen wir einen 32bittigen Integer mit dem Wert 255. Liegt der jetzt im Speicher als 00 00 00 FF oder als FF 00 00 00?
Es gibt nur zwei sinnvolle Möglichkeiten: Das Byte mit dem kleinsten Wert komt am Anfang (großendig oder big-endian) oder der Byte mit dem kleinsten Wert kommt am Ende (kleinendig oder little-endian). Was der Fall ist, hängt in der Regel von der Prozessorarchitektur ab. Die Endigkeit explizit in der Datei festzuhalten hat den Vorteil, daß die Handhabung der Datei zwischen Plattformen vereinfacht wird.
Naja, DoomRL ist ein Roguelike; die Maps werden später im Spiel genau so angezeigt. Allerdings hat das Format zwei Vorteile:Zitat
- Die Map ist ein Skript. Damit hast du bereits Skripte und Layer zusamengebracht, weil du die Events etc. einfach als Unterfunktionen implementieren kannst.
- Eine Darstellung des Layers als ASCII art ist mehr oder weniger menschenlesbar; Binärdateien sind das nicht.
Es gibt noch andere Formate, die ähnlich vorgehen; das X Pixmap-Format funktioniert beispielsweise ähnlich (jeder Farbe wird ein Zeichen zugewiesen und dann macht mal mit diesen Zeichen ASCII art).
Such' mal im Forum nach "Yaldabaoth". Leider wurde der Großteil der Planung in einem mittlerweile verschollenen eigenen Forum gemacht.Zitat