Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Wie Apple die ganze Welt veräppelt.

  1. #21
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Discounter/Baumärkte kaufen die Fahrräder zu ganz anderen Konditionen. Davon kann ein Fahrradhändler nur träumen.
    Deswegen fallen die Dinger aber auch meist nach ein paar Hundert km auseinander....

  2. #22
    Weißt du, die Fahrräder in Baumärkten sind auch Fahrräder von namenhaften Herstellern.
    Nur klebt dort ein anderer Aufkleber drauf und spezielle Teile werden durch minderwertige Qualität ausgetauscht.
    Es gibt Fahrradhändler, die würden gerne auch Fahrräder aus diesem Billigsegment verkaufen, um überhaupt was in die Kassen zu bekommen. Nur kommen sie an diese Fahrräder gar nicht ran, weil das Fahrräder mit einem Exklusiv-Vertrag mit der jeweiligen Handelskette sind, die erst abgeschlossen werden, wenn die Handelskette garantiert, dass sie eine große Stückzahl von denen verkaufen kann. Diese Stückzahlen kann ein Fahrradhändler gar nicht erfüllen.

  3. #23
    Zitat Zitat
    Nur klebt dort ein anderer Aufkleber drauf und spezielle Teile werden durch minderwertige Qualität ausgetauscht.
    Spezielle Teile wie Rahmen, (federgabel), Schaltwerk, Bremsen, Lenker, Steuersatz, Kurbel, Umwerfer, Pedalen, Kette, Sattel, Sattelstange, Dynamos... Also etwa das ganze Fahrrad.

  4. #24
    Ich glaube, Klingeln, Kabelzüge und Katzenaugen (:P) sind so ziemlich alle gleich. 2 Davon haben die hälfte der Fahrräder, die den Namen Verdienen aber nicht.
    Das ist wie, wenn du sagst: Aldirechner sind genauso gut wie andere Rechner, die kommen ja aus dem selben Fabrikkomplex in Fernost.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •