ERinnert mich....Ein Film über den alltäglichen Kampf gegen das Verbrechen:Zitat
http://www.ruthlessreviews.com/10369/police-adjective/
Annähernd realistisch.
Sonstige Filme mit Polize sind Genrefilme, wie Power Rangers-Serien, Godzilla-Filme, Vampirfilme, Buddy-Movies, Space Operas, Kriegsfilme ect.
Es ist lustig, dass du behauptest, den ganzen Illustrationen von 1850-1920, die unmoralische Arbeiter beim Gruppensex zeigen würden ohne Kontext stehen. Oder die noch älteren Illustrationen aus der Zeit davor, die Adelige in irgendwelchen Klassizistisch eingerichteten Räumen zeigt.Zitat
Oder das wenn jemand die Serien von Suicide Girls lädt, dies ohne Kontext steht. Oder die Sachen von Metart, aus dem Playboy ect.
Weiters ist es lustig, dass du behaupten kannst, dass die rudimentäre Handlung von Porno vom Konsumenten aufgenommen wird. Das widerspricht zum einen den Abnutzungsspuren auf tausenden alten Pornovideos und zum anderen dem generellen Trend zu Hardcorepornographie, die nur noch aus dreißig Minuten Rein-raus-Spiel in verschiedenen Positionen besteht.
Die offensichtlichen Nutzungsmuster schneiden sich mit deiner These.
Was die Wirkung angeht, gibt es keine fixe Regel. Niemand wird dir sagen können, warum es zu einem Werther-Effekt kam anstatt zu einem Robinson-Crusoe-Effekt. Mehr Medien aufeinander zu stapeln bedeutet nicht automatisch ein Mehr an Wirkung. Bilder betrachten ist genauso eine erlernte Fähigkeit wie Film schauen, Lesen oder Musik hören. Es gibt keinen naiven Betrachter der nur als Opfer dasteht. Wenn du absolut nichts weißt, dann geht es an dir in derselben Art vorbei, wie wirklich kleine Kinder einmaligen sexuellen Missbrauch angeblich recht gut aus ihrem System spühlen können.
Eh, Genrekonvention. War schon in der Geschichte von Hikari Genji so und zieht sich durch alle Heian-Romane.Zitat