Dass die unter Windows nicht erkannt wird, ist kein Wunder, wenn die mit HFS formatiert ist. Spezielle Partitionierungsprogramme sollten das aber können.
Dass die unter Windows nicht erkannt wird, ist kein Wunder, wenn die mit HFS formatiert ist. Spezielle Partitionierungsprogramme sollten das aber können.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Wenn sie ursprünglich für Mac konzipiert war (MyBook Studio?) wird Windows damit sogar doppelt nichts anfangen können: Es kann schon die Partitionstabelle, die im GUID-Format sein dürfte, nicht richtig lesen, weil Windows XP nur die "alte" MBR-Tabelle kennt.
@orc: Nope. Das MyBook Studio Edition verwendet weder GUID noch MBR sondern APT, Apples altes Partitionsschema. Offenbar will man zu alten Macs kompatibel sein.
@Whitey: Du hast das sicher schon versucht, aber was sagt eigentlich das Festplatten-Dienstprogramm zu der Platte? Du kannst da auch die komplette Partitionstabelle neu erzeugen lassen und sogar angeben, welches Format (GUID, MBR oder beides parallel) verwendet werden soll. Wenn du MBR verwendest, können Windows und OS X die Platte problemlos lesen.
ACHTUNG: Das wird alle Daten auf der Platte unwiderruflich löschen!
Die genauen Schritte wären:
1. Partitionieren -> bei "Volume-Schema" auswählen, wie viele Partitionen du willst
2. "Optionen..." -> "Master Boot Record"
3. Partitionen zuweisen
3a. Im Kasten unter "Volume-Schema" nacheinander jede Partition anklicken
3b. Für jede Partition rechts Namen, Größe und Format angeben
4. Auf "Anwenden" klicken
Falls du eine NTFS-Partition anlegen willst (was du vermutlich willst), mußt du zuerst MacFUSE und NTFS-3G installieren. Damit kannst du NTFS-Partitionen auch auf dem Mac öffnen und erzeugen.