Ich glaube kaum, dass die vom Projektmanagement sich soetwas in der Form dachten. Dass es eng wird, wussten sie. Ich denke, es war mehr ein Spiel mit dem Glück. Sie hatten ihre Planung fertig und wussten vielleicht, dass es grenzwertig ist. Diese Planung legten sie dem Bürgermeister vor und er unterschrieb. Damit war die Sache für die doch geritzt. Wenns um den moralischen Teil geht, hätten sie sich auch denken können "Der Bürgermeister weiß, was er da tut".

Das Prinzip findest du überall.

Wenn ich in der Schule ne Klassenarbeit habe und der Lehrer streicht mit 10 Fehler zu viel an und es ist eine der Arbeiten, die beim Direktor vorliegen und er seine Unterschrift setzt und ich mich im Nachhinein beschwere, ist nicht der Lehrer zu verantworten, sondern der Direktor, weil es seine Pflicht ist, die Arbeit zu kontrollieren.

Und wenn der Bürgermeister mit seinen Unterschriften durch die gegend fuchtelt und sich nicht damit befasst, dann ist er dafür schuldig, wenn das Projekt in die Tat umgesetzt wird. Der Veranstalter kriegt zwar vielleicht noch ne Ohrfeige, aber deren Schuld ist das mit Sicherheit nicht.