Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 10 von 21 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 406

Thema: OT-Geplauder LXVIII - Von Galaxien und dem Sperrbereich mancher Extremmausnutzer

  1. #181

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Physik fasziniert? Also mich nicht wirklich. Physik war so ziemlich das erste Fach, das ich in der elften Klasse zusammen mit Kunst abgewählt habe. Das war bei uns wirklich das trockenste Fach, das man sich vorstellen kann, und im Prinzip ein zweites Mal Mathematik in der Woche. Da ich in Mathe nicht so gut war (in der Oberstufe war es im Schnitt eine gute "3"), habe ich das Fach demnach ganz schnell abgewählt. Bio (15 Punkte im mündlichen Abi ) und Chemie fand ich eh immer viel interessanter.

  2. #182
    Mich faszinierte die Physik schon. Es war auch echt verdammt interessant, aber gleichzeitig wurde es immer schwerer und schwerer. Und so habe ich dann Physik auch abgewählt. Aber erzähl mir nicht, dass die Welt der Physik nicht faszinierend ist!
    Geändert von Kael (03.08.2010 um 13:19 Uhr)

  3. #183

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Wenn die gesamte Welt des Physikunterrichtes nur aus Formeln bestand, dann war daran wirklich herzlich wenig faszinierend für die Nichtmathematiker. Dafür fand ich allerdings sämtliche Geisteswissenschaften immer höchst interessant, wobei Geschi natürlich einen besonderen Ehrenplatz unter den Fächern einnahm und bis heute einnimmt.

  4. #184
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wenn die gesamte Welt des Physikunterrichtes nur aus Formeln bestand, dann war daran wirklich herzlich wenig faszinierend für die Nichtmathematiker. Dafür fand ich allerdings sämtliche Geisteswissenschaften immer höchst interessant, wobei Geschi natürlich einen besonderen Ehrenplatz unter den Fächern einnahm und bis heute einnimmt.
    Physik war nie mein Fall - Mir wurscht mit wieviel Newton das jetzt zieht - wenn der Block nicht rutscht... tja... für das gibts Gleitcreme
    Ich bin ein Zahlenstapler, ein Nummernakrobat - ein Buchhalter. Buchhaltung war immer eines meiner Lieblingsfächter - ist logisch, keine Ausnahmen und wenn links und rechts nicht stimmen, dann hast was falsch gemacht.
    Geschichte... liegt evtl an meinen Lehrern, aber Geschichte war nie mein Favorit. Alles streitet sich um das Elsaas - bis vor kurzem wusste ich nicht mal wo das ist (Wikipedia sei dank) - und wer wann wo mit wem was gemacht hat war mir ehrlich gesagt herzlichst egal. Politik mit noch mehr Politik, A heiratet B, damit C in die Familie von D gehört damit A endlich an E ran kann und F überfallen kann, ohne dass G, dem das Elsaas gehört, Wind davon bekommt oder was dagegen unternehmen kann - mir EGAL!! Ich konnte Politik nie ausstehen, auch heute nicht, und genauso wie das ganze Promigedöns wer mit wem was gemacht hat ist mir auch wurscht.
    Was mich in Geschichte interessierte waren die beiden Weltkriege - auch wieder hier: Politik ist mir egal! vor den 2 WKs wars das Mittelalter - auch wieder hier: Politik ist mir egal! Und davor die Steinzeit und noch weiter zurück die Dinosaurier.
    Mich interessierten die Zeitalter, nicht die Tagebücher von einzelnen Individuen.

    @ Kael
    Tussaud's hab ich auch gesehen - empfehlenswert, muss ich zugeben - kostet aber eine Stange Geld und auch Schlangestehen ist angesagt.

  5. #185
    Man kann sich aber hier in Reisebüros Karten kaufen für den Dungeon und Madame Tussauds, dann kann man normal an der Schlange vorbei, aber man muß sich auf einen Tag festlegen. In Amsterdam konnte man die Karten auch an anderen Verkaufsstellen für Stadtrundfahrten usw. kaufen, ohne schlangestehen (wobei der dungeon in London viel besser ist als der in Amsterdam) vll gibts das in London auch.

  6. #186
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wenn die gesamte Welt des Physikunterrichtes nur aus Formeln bestand, dann war daran wirklich herzlich wenig faszinierend für die Nichtmathematiker. Dafür fand ich allerdings sämtliche Geisteswissenschaften immer höchst interessant, wobei Geschi natürlich einen besonderen Ehrenplatz unter den Fächern einnahm und bis heute einnimmt.
    Dito Nur mit dem unterschied, dass bei mir neben Deutsch und Geschichte auf Chemie und Biologie einen ganz hohen Stellenwert einnehmen... achja, Mathe ist ein *beeep* und Physik auch! Sorry, aber ich werde nicht müde, der Welt immer wieder zu sagen, was ich von Mathe halte...

  7. #187

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    vor den 2 WKs wars das Mittelalter - auch wieder hier: Politik ist mir egal! Und davor die Steinzeit und noch weiter zurück die Dinosaurier.
    Naja, ein paar interessante Epochen liegen ja noch dazwischen. Erwähnenswert wären hier zum Beispiel die Frühe Neuzeit oder auch die Antike. Aber ich habe das Fach ja auch studiert, von daher bin ich da ein wenig vorbelastet.

  8. #188
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wenn die gesamte Welt des Physikunterrichtes nur aus Formeln bestand, dann war daran wirklich herzlich wenig faszinierend für die Nichtmathematiker. Dafür fand ich allerdings sämtliche Geisteswissenschaften immer höchst interessant, wobei Geschi natürlich einen besonderen Ehrenplatz unter den Fächern einnahm und bis heute einnimmt.
    Bestand sie bei uns zum Glück nicht. Wir hatten auch noch oft Versuche mit drinnen, ob in der Kinetik, Atomphysik (sprich, Chemie) oder Elektrik, war egal. Unsere Lehrer fanden immer irgendwas.^^

  9. #189

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Dann hast du ja Glück gehabt. Versuche waren bei uns ein ganz seltenes Phänomen, die gab es vor allem im Chemieunterricht. Dafür durften wir ganz viel Formelwissen auswendig lernen, über deren praktische Umsetzung uns allerdings kaum etwas gezeigt wurde. Dementsprechend klein war dann auch der Physikkurs in der Oberstufe. Die hatten nämlich nur etwas über 10 Kursteilnehmer.

  10. #190
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Naja, ein paar interessante Epochen liegen ja noch dazwischen. Erwähnenswert wären hier zum Beispiel die Frühe Neuzeit oder auch die Antike. Aber ich habe das Fach ja auch studiert, von daher bin ich da ein wenig vorbelastet.
    Antike... hmm... mjoah.. ok. Meinetwegen.
    Frühe Neuzeit - Da passe ich - zuviel Politik darin

    Chemie fand ich auch noch interessant - leider hab ichs nie begriffen.
    Als ich mal dachte, ich hätte es begriffen, waren die Prüfungen der Beweis für Klein-Tiki dass er nicht die Bohne begriffen hatte. Was ich bei Reaktionsformeln so vor mich heraddiert hatte, stimmte mit dem, was mein Lehrer meinte, seltenst überein.

    Ach ja - eines meiner absolut schlimmsten Fächer waren Deutsch - Buchbesprechung!
    Da konntest du noch so ein herrliches Buch nehmen - nach der Buchbesprechung war mir meistens so zumute: >_< Jedes Buch das so im Unterricht zerpflückt wurde, verlor jeglichen Anreiz es jemals überhaupt wieder in die Hand genommen zu werden und erneut zu lesen.
    Dazu kam - meine Ansichten, warum der Autor was wie gemeint hat, stimmte selten mit der Ansicht des Lehrkörpers überein.

  11. #191
    Deutsch fand ich auch immer grausam. Vor allem später Erörterungen als Schulaufgaben. Mindestens ne Doppelstunde in einem Raum eingesperrt sein, und mindestens ein Doppelblatt voll zu irgendwelchen Themen sabbeln, die meistens alle gleich langweilig waren, man hatte ja immerhin noch die wahl zwischen drein oder so. Bei Erörterungen war ich zwar immer noch ganz gut, aber ich hasse es mir auf befehl was aus den Fingern saugen zu müssen zu irgendwelchen dämlichen Themen.
    Berichte waren auch nervig, die mußten nur nie so lang sein ^^

  12. #192

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @Tiki

    Sollte ich mich jetzt hinter dem nächsten Baum verkriechen, da ich Deutsch- und Geschilehrer werde?

  13. #193
    @Tiki
    Das hat unser Lehrkörper dann wohl fast schon kapiert und daher nur Bücher oder Geschichten genommen, die auch der spießigste und eingebildetste Schüler bei uns nicht freiwillig gelesen hätte Bucherörterungen waren immer hochspannend, aber du hast Recht, hinterher wollte man ein Buch so nicht mehr lesen

    @Andromeda
    Man saugt sich bei einer Erörterung nichts aus den Fingern

  14. #194

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Erstmal danke für die Tips. Madame, Dungeon, Eye und co sind eh schon lange geplant. Aber *the clink* klingt wirklich interessant.

    Bin schon wahnsinnig auf das Essen dort gespannt. Vor allem ob es wirklich so ungenießbar ist wie alle immer sagen...
    Edit:
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    @Tiki

    Sollte ich mich jetzt hinter dem nächsten Baum verkriechen, da ich Deutsch- und Geschilehrer werde?
    Nö, du sollst es nur besser machen als die Lehrer die wir hatten.

  15. #195
    @weuze: Ja doch, wie denn sonst? Irgendwelche pro´s und kontra´s zu einem stinklangweiligen Thema, und das ganze möglichst logisch und schlüssig. Das konnte ich ja auch halbwegs, gescheitert isses meistens an meiner unmotivierten Formulierung. Aber ich glaub, ich hatte in der FOS sogar 2er in Deutsch ^^ genervt hats mich trotzdem ohne Ende.

  16. #196

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @Andromeda

    Bei der Themenwahl sind wir Lehrer allerdings immer stärker an Vorgaben der Landesregierung gebunden, so dass wir da relativ wenig frei entscheiden können. Gerade bei euch in Bayern ist diese Bindung besonders ausgeprägt.

  17. #197
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    @Tiki
    Sollte ich mich jetzt hinter dem nächsten Baum verkriechen, da ich Deutsch- und Geschilehrer werde?
    Ne, nur deinen Schützlingen was interessantes unterrichten. Meine Kollegin, die Claudia, mit der ich in London war, unterrichtet auch Geschichte - ich hab ihr auch ans Herz gelegt: Unterrichte was die Kids interessiert - wenn die Kids mal später Geschichte studieren wollen, werden die das Ganze eh nochmal durchkauen - bleib du wenigstens ihnen in guter Erinnerung.

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    @Tiki
    Das hat unser Lehrkörper dann wohl fast schon kapiert und daher nur Bücher oder Geschichten genommen, die auch der spießigste und eingebildetste Schüler bei uns nicht freiwillig gelesen hätte Bucherörterungen waren immer hochspannend, aber du hast Recht, hinterher wollte man ein Buch so nicht mehr lesen
    Haben meine Lehrer auch gemacht - das beste Buch was wir gelesen haben, war "die Schachnovelle".
    Das schlimmste was wir lesen mussten war "die Marquise von O.". Wenn du, BIT, deine Schützlinge aufs übelste quälen willst, dann nimmst du das Buch durch. Ein Schreibstil, dass sich bei jedem Lehrer die Zehennägel bis zu den Knien aufrollen würden, würde ein Kind/Student in diesem Stil schreiben - Bandwurmsätze, 1.5 Seiten lang, alles in indirekter Sprache und in Worten, da kriegste Haarausfall, dazu zig Sätze mit "und" und "und dass", etc verbunden...
    Noch ein Buch das wir gelesen haben war "Das Verfahren" oder was in der Richtung - Es ging um die Anklage von Holocaustüberlebern vs deren Peinigern. Wenn es aus dritter Perspektive betrachtest, ohne Hintergrundwissen, dann ist alles auf neutralem Grund. Meine Lehrerin setzte aber Hintergrundwissen ein und schon war die Buchbesprechung einseitig - klar dass ich eine weitere Prüfung in den Sand setzte...

    Der einzige Grund, warum ich Physik studieren würde, wäre um Zeitreisen zu ermöglichen, um solches Schundwerk zu verhindern.
    "Aber natürlich Herr Autor, ich bringe ihr Meisterwerk gleich in die Druckerei"


    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Bin schon wahnsinnig auf das Essen dort gespannt. Vor allem ob es wirklich so ungenießbar ist wie alle immer sagen...
    Futter war ok - aber schweinisch teuer, wenn du was anderes als Fish & chips willst.
    Wenn du gut und relativ günstig essen willst, dann geh ins Chinatown. Wenn du nur günstig essen willst - Fish & chips.

  18. #198
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    @Andromeda

    Bei der Themenwahl sind wir Lehrer allerdings immer stärker an Vorgaben der Landesregierung gebunden, so dass wir da relativ wenig frei entscheiden können. Gerade bei euch in Bayern ist diese Bindung besonders ausgeprägt.

    Ja, ich muß ja auch zugeben, ich hatte durchaus Deutschlehrer, die ich echt mochte Auch wenn ich das Fach nicht mag, hab ich das nicht automatisch auf die Lehrer bezogen. Trotzdem fand ich diese Schulaufgaben an und für sich schon schlimm. In Mathe hat man halt alles durchgerechnet, und war fertig. Noch dazu war ich meistens bei den Schulaufgaben viel zu schnell fertig, auch in Deutsch. Dann kamen sie immer an: "Willst du das nicht nochmal schön abschreiben? Du hast noch soviel Zeit...."



    Ja, ich war froh als das Thema mit der 12. abgeschlossen war Dann kam im Studium noch ein Semester BWL/VWL und dann waren alle ekelfächer weg

  19. #199
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Deutsch fand ich auch immer grausam. Vor allem später Erörterungen als Schulaufgaben. Mindestens ne Doppelstunde in einem Raum eingesperrt sein, und mindestens ein Doppelblatt voll zu irgendwelchen Themen sabbeln, die meistens alle gleich langweilig waren, man hatte ja immerhin noch die wahl zwischen drein oder so. Bei Erörterungen war ich zwar immer noch ganz gut, aber ich hasse es mir auf befehl was aus den Fingern saugen zu müssen zu irgendwelchen dämlichen Themen.
    Berichte waren auch nervig, die mußten nur nie so lang sein.^^
    WORD!!!!!
    Mir geht es in Deutsch genauso. Wir durften jetzt in der 11. Klasse über 4 Stunden Deutsch Gedichtsinterpretation, Analyse einer Dramenszene, und was-weiß-ich für einen Krempel schreiben. War nicht lustig, da ich im Schreiben noch nie besonders gut war.

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Noch dazu war ich meistens bei den Schulaufgaben viel zu schnell fertig, auch in Deutsch. Dann kamen sie immer an: "Willst du das nicht nochmal schön abschreiben? Du hast noch soviel Zeit...."
    So ein Satz hätte mich aber auch auf die Palme gebracht. Dennoch ist bei mir grundsätzlich immer die Zeit am Drängen.^^

  20. #200

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Mir geht es in Deutsch genauso. Wir durften jetzt in der 11. Klasse über 4 Stunden Deutsch Gedichtsinterpretation, Analyse einer Dramenszene, und was-weiß-ich für einen Krempel schreiben. War nicht lustig, da ich im Schreiben noch nie besonders gut war.
    Wie gesagt, die Oberstufe bereitet auf das wissenschaftspropädeutische Arbeiten vor. Jetzt rate mal, was ich in Literaturwissenschaften den lieben langen Tag gemacht habe. Nur gehen wir noch viel weiter in die Tiefe hinein als es der Deutschunterricht jemals könnte.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •