Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 6 von 21 ErsteErste ... 234567891016 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 406

Thema: OT-Geplauder LXVIII - Von Galaxien und dem Sperrbereich mancher Extremmausnutzer

  1. #101
    Moinsen Kaserne... ehm.. Taverne..

    *Brötchenback, Kaffee kocht & Donuts auf Tisch stellt*

    Das wandelnde Schloss? Ist das etwa Krull ?

    Wenn wir schon bei TV Serien sind.. wer
    a) hat Lost geschaut?
    b) hat alle Seasons geschaut?
    c) war masslos enttäuscht über den Abschluss der Serie?
    d) wollte was anderes als das was die da als Season Finale geboten haben?

    Gilt ebenso für Battlestar Galactica... ich hab letztens alle Seasons geschaut - *waaaaaah*

  2. #102
    Moin Taverne,
    Zitat Zitat von Streicher
    Ich fand ihn, im Gegensatz zu manch anderen "Zombiefilmen" ganz gut, weil er irgendwie erst bleibt. Es geht nicht einfach nur um Splatter und Blut. Vielleicht musst du aber auch den Vorgänger gesehen haben ... auch wenn es da um völlig andere Menschen geht, die im Nachfolger nicht mehr auftauchen.
    Stimmt ja, da habe ich mich vertan. '28 days later' ist ja der 1. Film. Ich habe beide gesehen und sie haben mich beide nicht vom Hocker gerissen.
    Zitat Zitat von Tikanderoga
    *Brötchenback, Kaffee kocht & Donuts auf Tisch stellt*
    Oh, danke auch, spart mir die Arbeit. Aber das nächste Mal erwarte ich auch Tee, bitte.
    Zitat Zitat von Tikanderoga
    Das wandelnde Schloss? Ist das etwa Krull ?
    Nee, das ist ein Anime-Film. Guckst Du evtl. mal hier.

    Zitat Zitat von Tikanderoga
    Gilt ebenso für Battlestar Galactica... ich hab letztens alle Seasons geschaut - *waaaaaah*
    Alle Seasons liefen hier noch nicht, aber ich fand auch, daß das Ganze von Season zu Season schlimmer wurde. Und ich bin wirklich ein absoluter SciFi-Fan.

    *Tee aufsetz, mit Tasse Tee und Kippen auf die Couch hau*

  3. #103
    Also zu solchen Filmen muss ich sagen, dass ich es gar nicht ertragen kann, wenn ein Kind eine wesentliche Rolle übernimmt. Ähnliche Filme sind etwa Indiana Jones oder Krieg der Welten. Es läuft immer folgendermaßen ab:

    Zunächst einmal sind die Kinder etwas zu übermütig, gelinde gesagt, und der halbe Film basiert auf einer Dummheit, die die überforderten Eltern aufräumen müssen.

    Anschließend machen sie Quatsch, bis sie selbst ganz am Ende merken, wie dämlich das eigentlich war, und plötzlich sollen die Erwachsenen helfen.

    Beim Krieg der Welten hatte das kleine Mädchen noch unbedingt die Großmutter auf der Flucht besuchen wollen, wenn cih mich recht erinnere, was dazu führte, dass die Familie nicht einfach, sondern ziemlich knapp entkam. Und bei 28 Weeks Later hätte niemand ein Problem, wenn die beiden einfach mal vernünftig zu Hause geblieben wären und die Erwachsenen machen ließen.

    Stattdessen könnte ich mir in den Hintern beißen, wenn ich die dämlichen Rollen (die auch meist schlecht gespielt und nicht überzeugend sind) sehe, wie sie die ganzen Probleme erstmal anlaufen lassen.

    Es läuft immer daraus hinaus, dass die Kinder die unvernünftigsten Rollen übernehmen. Das ist zwar recht logisch, und panisches Verhalten in einer von Zombies befallenen Umgebung ist sicherlich nicht immer vernünftig. Der Unterschied ist nur: Der Zuschauer ist nie unvernünftig. Der Kinobesucher kennt andere Filme ähnlichen Musters, der Kinobesucher wird auch im gruseligst möglichen Film die Rationalität bewahren. Da ist eine Rolle, die in unvernünftige Panik ausbricht, zwar möglicherweise realistisch; vom Standpunkt des unbeteiligten Zuschauers dagegen ist es unerträglich unvernünftig und zieht alles unnötig in die Länge bzw. riskiert die Leben der in Sicherheit geglaubten erwachsenen Rollen unnötig ein weiteres Mal.

    Wenn ich so einen Film sehe, ist es zwar möglicherweise überzeugend, dass die Leute sich ein bisschen dämlich anstellen; nichtsdestotrotz ist es keine Dokumentation, sondern ein Unterhaltungsfilm. Ich persönlich kann es nicht ertragen, wenn eine unvernünftige Rolle (manchmal auch eine junge Frau in älteren Filmen, etwa Alarmstufe: Rot) zwar überzeugend, aber den Handlungsstrag unnötig verkomplizierend und in die Länge ziehend handelt.

  4. #104
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Anschließend machen sie Quatsch, bis sie selbst ganz am Ende merken, wie dämlich das eigentlich war, und plötzlich sollen die Erwachsenen helfen.
    Yep.. in 28 Weeks hab ich mir nur die Haare gerauft - wie kann man nur so bescheuert sein? Warum können die Bengels nicht einfach zuhören, vor allem wenn man weiss, dass draussen Horden von Zombies rumlaufen. Ein klein bisschen Hirn ist manchmal echt zuviel verlangt. §mecker

    Krieg der Welten war ein voller Schuss in den Ofen ehrlich gesagt.
    Der ganze Film wäre sicher genial geworden, hätte die Kamera auf das gezeigt, was geschieht, nicht 90° links oder rechts davon. Ich weiss, ist mit Absicht gemacht, aber sowas raubt einem Film solchen Genres die Seele.
    Wenn man einen Film über Aliens dreht, die über die Erde herfallen, dann das doch bitte mit Stil. Explosionen, Hochhäuser die einstürzen, Menschen die fliehen oder per Ray zu Staub gezappt werden oder von riesigen Walkern zu Brei gematscht werden - Das ist doch was wir alle in einem solchen Film erwarten - nicht die Geräuschekulisse davon, wärend die Kamera eine Ruine zeigt, wo 2 Kids und Tom Cruise kauern, und das 87 Minuten vom Film.

    Was mich immer verwundert - wir alle haben schon zig Zombiefilme gesehen. Oy.. du nicht.. setzen, du warst nicht gemeint. Aber der Rest von uns.
    Schauen die Leute in Filmen nie fern? Ne Videotheke gibts da wohl keine... Ich meine... jeder weiss, dass Zombies immer mit nem Schuss durch den Kopf geplättet werden. Und wenn man gebissen wird, dann wird man auch zum Zombie, vor allem, wenn es sich um einen Virus handelt.
    Alle Filme handeln nach dem gleichen Schema - so... haben die Leute aus 28 days/Weeeks nie Resident Evil gesehen? Oder Filme aus der "of the dead"-Reihe? Und umgekehrt?

    Ich geh wohl lieber wieder Starcraft 2 daddeln.. sonst schreib ich hier noch ein "Tikis Meckerbuch der Taverne"...

  5. #105

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wenn man sich einen Genrefilm anschaut, dann erwarte ich doch genau das von euch beschriebene Verhalten innerhalb des Films. Das ist doch auch einer der Gründe, warum ich bei Horrorfilmen nie Angst habe, sondern mich stattdessen immer kaputt lache.

  6. #106
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wem sagst du das nur. Manchmal frage ich mich echt, wer sich diesen ganzen Formulardschungel ausgedacht hat.
    Ja, nachdem ich mich vor 3 Jahren mit dem BaFöG-Papierkram beschäftigen musste, war ich am Ende fast schon erleichtert, als rauskam, dass ich wegen des Familieneinkommens kein BaFöG bekommen kann. So konnte ich zwar kein Geld, aber dafür Zeit und Nerven sparen.


    Zitat Zitat von BIT
    Welche deutschen Unis hast du denn ins Blickfeld genommen?
    Beworben habe ich mich bei der FU Berlin, Uni Bremen und TU Dresden. Bei letzterer habe ich Anfang August ein Auswahlgespräch.

  7. #107
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wenn man sich einen Genrefilm anschaut, dann erwarte ich doch genau das von euch beschriebene Verhalten innerhalb des Films. Das ist doch auch einer der Gründe, warum ich bei Horrorfilmen nie Angst habe, sondern mich stattdessen immer kaputt lache.
    Kennst du "Schock Labyrinth"? Das war ein Horrorfilm ab 16. Das ganze Kino hat gebrüllt vor Lachen, weil dieser Film wirklich dermaßen bescheuert war.......und als Bonus hatten wir danach noch eine ganz nette Gesprächsgrundlage.^^

  8. #108

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ne, den Film kenne ich tatsächlich nicht. Aber wenn es so ein Trash sein sollte, dann sollte ich den vielleicht einmal ins Blickfeld für unseren nächsten Trash-Film-Abend nehmen, nachdem beim letzten Mal "Meine Frau, die Spartaner und ich" dran war. Das war wirklich ein Schrottfilm sondersgleichen.

    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Ja, nachdem ich mich vor 3 Jahren mit dem BaFöG-Papierkram beschäftigen musste, war ich am Ende fast schon erleichtert, als rauskam, dass ich wegen des Familieneinkommens kein BaFöG bekommen kann. So konnte ich zwar kein Geld, aber dafür Zeit und Nerven sparen.
    Amen. So ähnlich ging es mir am Anfang meines Studiums auch. Ewig hinter den Formularen herlaufen und dann einen Ablehnungsbescheid bekommen, macht sich extrem gut.

    Zitat Zitat
    Beworben habe ich mich bei der FU Berlin, Uni Bremen und TU Dresden. Bei letzterer habe ich Anfang August ein Auswahlgespräch.
    Na, die FU ist doch mal eine gute Uni, auch wenn sie natürlich extrem groß ist. Vorteil bei Berlin und Bremen wäre ja zudem, wenn ich richtig informiert bin, dass es dort keine Studiengebühren gibt. Und bevor Maxi mich jetzt irgendwie korrigiert: Wir sprechen von der staatlichen Uni Bremen und nicht von der privaten Jacobs University, wo du bist.

  9. #109
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ne, den Film kenne ich tatsächlich nicht. Aber wenn es so ein Trash sein sollte, dann sollte ich den vielleicht einmal ins Blickfeld für unseren nächsten Trash-Film-Abend nehmen, nachdem beim letzten Mal "Meine Frau, die Spartaner und ich" dran war. Das war wirklich ein Schrottfilm sondersgleichen.
    Tu es nicht. Es ist wirklich Mist. Ich kann bestätigen, dass dieser film seine Wertung auf dieser Film-Skala von 3,8 mehr als gerecht wird. Und dann diese Bizarren Szenen mit dem Stoffhasen.......Ne!

    Ehrlich mal, von einem Ab-16-Film hatte ich mir schon einiges erhofft, aber das war unter jeglicher Würde eines Ab-16-Films. Totalkatastrophe.

  10. #110
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Amen. So ähnlich ging es mir am Anfang meines Studiums auch. Ewig hinter den Formularen herlaufen und dann einen Ablehnungsbescheid bekommen, macht sich extrem gut.
    Auch ein Grund, warum ich nach GBR ausgewandert bin. Schon die Bewerbung auf einen Studienplatz war im Vergleich zu Deutschland lächerlich unbürokratisch. Man bewirbt sich online durch ein Bewerbungsporta (UCAS) mit einem einzigen einheitlichen Bewerbungsschreiben bei bis zu 5 verschiedenen Universitäten. Nachdem ich meinen Zulassungsbescheid bekam, reichten zwei E-Mails um mir einen Wohnheim-Platz zu sichern. Außerdem konnte ich als EU-Bürger von der SAAS jedes Jahr die Studiengebühren erlassen bekommen. Was in Deutschland sicher ein ganzes Papierlabyrinth bedeutet hätte, ging dort mit einem einfachen Online-Formular



    Zitat Zitat von BIT
    Na, die FU ist doch mal eine gute Uni, auch wenn sie natürlich extrem groß ist. Vorteil bei Berlin und Bremen wäre ja zudem, wenn ich richtig informiert bin, dass es dort keine Studiengebühren gibt.
    Das stimmt, trotzdem ist die TU Dresden mein Wunschziel (in Sachsen gibts übrigens auch keine Gebühren). Obwohl man von einer technischen Uni (noch dazu im Osten ) im Bereich internationale Beziehungen nicht viel erwarten würde, haben sie anscheinend eines der inhaltlich besten IB-Programme in Deutschland.
    Einziger großer Nachteil: Ich müsste den sächsischen Akzent ertragen

  11. #111
    Wort zum Donnerstag:
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wenn man sich einen Genrefilm anschaut, dann erwarte ich doch genau das von euch beschriebene Verhalten innerhalb des Films. Das ist doch auch einer der Gründe, warum ich bei Horrorfilmen nie Angst habe, sondern mich stattdessen immer kaputt lache.

  12. #112
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Beworben habe ich mich bei der FU Berlin, Uni Bremen und TU Dresden. Bei letzterer habe ich Anfang August ein Auswahlgespräch.
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    nachdem beim letzten Mal "Meine Frau, die Spartaner und ich" dran war. Das war wirklich ein Schrottfilm sondersgleichen.

    Amen. So ähnlich ging es mir am Anfang meines Studiums auch. Ewig hinter den Formularen herlaufen und dann einen Ablehnungsbescheid bekommen, macht sich extrem gut.

    Na, die FU ist doch mal eine gute Uni, auch wenn sie natürlich extrem groß ist. Vorteil bei Berlin und Bremen wäre ja zudem, wenn ich richtig informiert bin, dass es dort keine Studiengebühren gibt. Und bevor Maxi mich jetzt irgendwie korrigiert: Wir sprechen von der staatlichen Uni Bremen und nicht von der privaten Jacobs University, wo du bist.
    Ahh ja... also in Sachen Bürokratie können eure Schilderungen zufolge die öffentlichen Unis was von der Jacobs University lernen. Die ist auch in Bremen und einfach umwerfend, aber ich habe auch noch keinen Vergleich zu einer staatlichen.
    Das ganze war erstmal so unbürokratisch, dass ich mich einen Monat nach der Bewerbungsfrist beworben hatte, weil ich von der Uni erst erfuhr, als mein Geschichtslehrer sie auf der Abiturentlassungsfeier erwähnte, und trotzdem angenommen wurde. Ansonsten ließ sich bisher alles über normale, persönliche E-Mails mit Professoren oder dem "Registrar's Office", dessen deutsche Entsprechung ich nicht kenne, klären, und man bekommt immer eine verlängerte Frist, wenn man den Hundeblick gut in elektronische Worte packen kann. Wenn das also Kriterien sind, ist die Universität auf jeden Falle einen Blick wert.

  13. #113

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @Maxi

    Das bezog sich bei uns auch eher nicht auf die unteren Ebenen, bei denen man auch an den öffentlichen Unis gut mit den Professoren "handeln" kann, sondern vielmehr auf die höheren Ebenen der Bürokratie, wie z.B. das BaföG und Zeugnisse. Und da herrscht auch an den privaten Unis meist heilloses Chaos, da diese höheren Ebenen auch immer mit der Bürokratie von Vater Staat verknüpft sind. Dein einziger Vorteil dürfte sein, dass dein Studiengang kleiner ist und dadurch weniger Leute ihr Zeugnis gleichzeitig beantragen.

  14. #114
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wenn man sich einen Genrefilm anschaut, dann erwarte ich doch genau das von euch beschriebene Verhalten innerhalb des Films. Das ist doch auch einer der Gründe, warum ich bei Horrorfilmen nie Angst habe, sondern mich stattdessen immer kaputt lache.
    Ein Horrorfilm sollte doch ein kleines wenig spannend sein...
    Gute Beispiele: The Unborn, Saw 1 - 6, Dawn of the Dead, Land of the Dead
    Schlechte Beispiele: 28 weeks, Evil dead 1 + 2 (wobei der eher Slapstick ist)

    Blut, Splatter & Gore müssen nicht sein, gehört aber ein wenig dazu.

  15. #115
    Hm, mit dem BAFöG kenne ich mich auch nicht aus; bei uns bewerben sich die Studenten für andere Unterstützungen, die das Studium mehr oder weniger voll übernehmen. Da kämpft eigentlich jeder für sich.

    Mit den Zeugnissen kenne ich mich, ehrlich gesagt, erst recht nicht aus; bisher musste ich noch keins beantragen, das Praktikum habe ich durch Beziehungen bekommen und die Stiftungen wollen es, "soweit vorhanden". Man muss es beantragen, zahlt zehn Euro, glaube ich, wartet ein Weilchen und hat dann das offizielle "Transcript". Allerdings reicht meist auch ein formloser Nachweis, etwa ein Screenshot des Notenverzeichnisses, dass jeder Student auf seiner Internetpräsenz der Universität sieht. Dort sind alle Kurse inklusive Kreditpunkte und Abschlussnote gelistet. Läuft das bei euch auch so?

  16. #116
    Dawn of the Death hab ich auch gesehen, sogar im Kino (Den von 2004) obwohl ichs ja sonst nicht mit Horrorfilmen hab (solang Blut spritzt, davon träum ich sonst noch Nächtelang ) Der war aber so bös dass er fast schon lustig war


    Uni Bürokratie ist wirklich ein Thema für sich.... Bin ich froh dass das vorbei ist. (Und ich hab immer noch albträume dass in dem ganzen Chaos untergegangen ist, dass mir vll doch noch ne Prüfung gefehlt hat - was zwar nicht der fall ist, aber trotzdem....)

  17. #117

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Man muss es beantragen, zahlt zehn Euro, glaube ich, wartet ein Weilchen und hat dann das offizielle "Transcript". Allerdings reicht meist auch ein formloser Nachweis, etwa ein Screenshot des Notenverzeichnisses, dass jeder Student auf seiner Internetpräsenz der Universität sieht. Dort sind alle Kurse inklusive Kreditpunkte und Abschlussnote gelistet. Läuft das bei euch auch so?
    Das Transcript kannst du nicht mit dme Zeugnis gleichsetzen. Das Transcript enthält wirklich alle Einzelleistungen, die du mal gemacht hast, während das Zeugnis nur die Endnoten des Hauptfaches und der Nebenfächer sowie der Bachelorarbeit enthält. Dei Abschlussnote taucht übrigens auch nirgendwo im Transcript sondern lediglich auf dem Zeugnis auf. Selbst auf der Urkunde wird sie nicht erwähnt.

    Und die Frage, ob wir auch ein digitales Notenverzeichnis haben, erübrigt sich bei mir als Bielefelder Student. Unsere Uni hat den Kram in Form des ekvv mitentwickelt. Ich kann mich sogar noch an die erste Form davon erinnern. Das war wirklich damals grausam, zumal ich später noch Leistungen manuell nacheintragen lassen musste.

  18. #118
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das Transcript kannst du nicht mit dme Zeugnis gleichsetzen. Das Transcript enthält wirklich alle Einzelleistungen, die du mal gemacht hast, während das Zeugnis nur die Endnoten des Hauptfaches und der Nebenfächer sowie der Bachelorarbeit enthält. Dei Abschlussnote taucht übrigens auch nirgendwo im Transcript sondern lediglich auf dem Zeugnis auf. Selbst auf der Urkunde wird sie nicht erwähnt.

    Und die Frage, ob wir auch ein digitales Notenverzeichnis haben, erübrigt sich bei mir als Bielefelder Student. Unsere Uni hat den Kram in Form des ekvv mitentwickelt. Ich kann mich sogar noch an die erste Form davon erinnern. Das war wirklich damals grausam, zumal ich später noch Leistungen manuell nacheintragen lassen musste.
    Mit "alle Teilleistungen" meinst du aber einzelne Kurse und Seminare, und nicht deren einzelne Klausuren?

    wie das läuft, wenn wir graduieren, weiß ich nicht, das wird sich dann zeigen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass das Zeugnis dann erst zum Studienende Sinn macht? Soweit ich weiß, bekommen wir am Ende natürlich die Urkunde und das Transcript, von einer Entsprechung des Zeugnis weiß ich nichts; und das Transcript lässt sich zwischendurch beantragen bzw. eben formlos durch den Screenshot ersetzen. Auf dem Transcript ist auch nach Haupt- und Nebenfächern sortiert (allerdings gilt der Schnitt für alle Noten).

  19. #119
    @Unichaos
    Hmm... sollte ich mich glücklich schätzen, dass ich an einem Berufskolleg lerne? Ich glaube schon

    @Andromeda
    Naja, ich hätte da einen schönen Psychoschocker, der derbe einschlägt und das komplett ohne Blut. Zumindest war das so, als ich mit 3 Mädels () aus meiner Klasse im Kino war. Sagt dir der Film 'Paranormal Activity' was? Wenn nicht, unbedingt anschauen, am besten allein. Während ich mich arg zusammenreissen musste um nicht zu lachen und mich der wunderbaren Low-Buged-Unterhaltung zu erfreuen, die da vorn über die Leinwand flimmerte, haben sich die drei Hübschen in regelmäßigen Abständen von 5 Minuten immer schier in die Hose gemacht und sich die Hände vors Gesicht gehalten

  20. #120

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Mit "alle Teilleistungen" meinst du aber einzelne Kurse und Seminare, und nicht deren einzelne Klausuren?
    Nö, da stehen am Ende alle Teilleistungen von jeder kleinen Klausur, die du mal geschrieben hast drin.

    Zitat Zitat
    Habe ich das richtig verstanden, dass das Zeugnis dann erst zum Studienende Sinn macht?
    Da man das erst beim Abschluss bekommt: ja.

    Zitat Zitat
    Soweit ich weiß, bekommen wir am Ende natürlich die Urkunde und das Transcript, von einer Entsprechung des Zeugnis weiß ich nichts; [...]
    Du bekommst am Ende immer drei Dinge: dein ausführliches Transcript, das etwas weniger ausführliche Zeugnis (auf dem dann nur die Noten der Fächer/BA-Arbeit und die Gesamtnote stehen) und die Urkunde mit der dir der Titel verliehen wird (die aber sonst keine Informationen enthält).

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •