Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
Beworben habe ich mich bei der FU Berlin, Uni Bremen und TU Dresden. Bei letzterer habe ich Anfang August ein Auswahlgespräch.
Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
nachdem beim letzten Mal "Meine Frau, die Spartaner und ich" dran war. Das war wirklich ein Schrottfilm sondersgleichen.

Amen. So ähnlich ging es mir am Anfang meines Studiums auch. Ewig hinter den Formularen herlaufen und dann einen Ablehnungsbescheid bekommen, macht sich extrem gut.

Na, die FU ist doch mal eine gute Uni, auch wenn sie natürlich extrem groß ist. Vorteil bei Berlin und Bremen wäre ja zudem, wenn ich richtig informiert bin, dass es dort keine Studiengebühren gibt. Und bevor Maxi mich jetzt irgendwie korrigiert: Wir sprechen von der staatlichen Uni Bremen und nicht von der privaten Jacobs University, wo du bist.
Ahh ja... also in Sachen Bürokratie können eure Schilderungen zufolge die öffentlichen Unis was von der Jacobs University lernen. Die ist auch in Bremen und einfach umwerfend, aber ich habe auch noch keinen Vergleich zu einer staatlichen.
Das ganze war erstmal so unbürokratisch, dass ich mich einen Monat nach der Bewerbungsfrist beworben hatte, weil ich von der Uni erst erfuhr, als mein Geschichtslehrer sie auf der Abiturentlassungsfeier erwähnte, und trotzdem angenommen wurde. Ansonsten ließ sich bisher alles über normale, persönliche E-Mails mit Professoren oder dem "Registrar's Office", dessen deutsche Entsprechung ich nicht kenne, klären, und man bekommt immer eine verlängerte Frist, wenn man den Hundeblick gut in elektronische Worte packen kann. Wenn das also Kriterien sind, ist die Universität auf jeden Falle einen Blick wert.