Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 406

Thema: OT-Geplauder LXVIII - Von Galaxien und dem Sperrbereich mancher Extremmausnutzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ne, den Film kenne ich tatsächlich nicht. Aber wenn es so ein Trash sein sollte, dann sollte ich den vielleicht einmal ins Blickfeld für unseren nächsten Trash-Film-Abend nehmen, nachdem beim letzten Mal "Meine Frau, die Spartaner und ich" dran war. Das war wirklich ein Schrottfilm sondersgleichen.

    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Ja, nachdem ich mich vor 3 Jahren mit dem BaFöG-Papierkram beschäftigen musste, war ich am Ende fast schon erleichtert, als rauskam, dass ich wegen des Familieneinkommens kein BaFöG bekommen kann. So konnte ich zwar kein Geld, aber dafür Zeit und Nerven sparen.
    Amen. So ähnlich ging es mir am Anfang meines Studiums auch. Ewig hinter den Formularen herlaufen und dann einen Ablehnungsbescheid bekommen, macht sich extrem gut.

    Zitat Zitat
    Beworben habe ich mich bei der FU Berlin, Uni Bremen und TU Dresden. Bei letzterer habe ich Anfang August ein Auswahlgespräch.
    Na, die FU ist doch mal eine gute Uni, auch wenn sie natürlich extrem groß ist. Vorteil bei Berlin und Bremen wäre ja zudem, wenn ich richtig informiert bin, dass es dort keine Studiengebühren gibt. Und bevor Maxi mich jetzt irgendwie korrigiert: Wir sprechen von der staatlichen Uni Bremen und nicht von der privaten Jacobs University, wo du bist.

  2. #2
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ne, den Film kenne ich tatsächlich nicht. Aber wenn es so ein Trash sein sollte, dann sollte ich den vielleicht einmal ins Blickfeld für unseren nächsten Trash-Film-Abend nehmen, nachdem beim letzten Mal "Meine Frau, die Spartaner und ich" dran war. Das war wirklich ein Schrottfilm sondersgleichen.
    Tu es nicht. Es ist wirklich Mist. Ich kann bestätigen, dass dieser film seine Wertung auf dieser Film-Skala von 3,8 mehr als gerecht wird. Und dann diese Bizarren Szenen mit dem Stoffhasen.......Ne!

    Ehrlich mal, von einem Ab-16-Film hatte ich mir schon einiges erhofft, aber das war unter jeglicher Würde eines Ab-16-Films. Totalkatastrophe.

  3. #3
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Amen. So ähnlich ging es mir am Anfang meines Studiums auch. Ewig hinter den Formularen herlaufen und dann einen Ablehnungsbescheid bekommen, macht sich extrem gut.
    Auch ein Grund, warum ich nach GBR ausgewandert bin. Schon die Bewerbung auf einen Studienplatz war im Vergleich zu Deutschland lächerlich unbürokratisch. Man bewirbt sich online durch ein Bewerbungsporta (UCAS) mit einem einzigen einheitlichen Bewerbungsschreiben bei bis zu 5 verschiedenen Universitäten. Nachdem ich meinen Zulassungsbescheid bekam, reichten zwei E-Mails um mir einen Wohnheim-Platz zu sichern. Außerdem konnte ich als EU-Bürger von der SAAS jedes Jahr die Studiengebühren erlassen bekommen. Was in Deutschland sicher ein ganzes Papierlabyrinth bedeutet hätte, ging dort mit einem einfachen Online-Formular



    Zitat Zitat von BIT
    Na, die FU ist doch mal eine gute Uni, auch wenn sie natürlich extrem groß ist. Vorteil bei Berlin und Bremen wäre ja zudem, wenn ich richtig informiert bin, dass es dort keine Studiengebühren gibt.
    Das stimmt, trotzdem ist die TU Dresden mein Wunschziel (in Sachsen gibts übrigens auch keine Gebühren). Obwohl man von einer technischen Uni (noch dazu im Osten ) im Bereich internationale Beziehungen nicht viel erwarten würde, haben sie anscheinend eines der inhaltlich besten IB-Programme in Deutschland.
    Einziger großer Nachteil: Ich müsste den sächsischen Akzent ertragen

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •