Blöh, hät´ ich nur Zeit ^^
Schaun wir mal, was wir dir hier im Forum erklären können, zumindest bis jemand mit Zeit sich meldet.




Na gut, versuchen wirs mal über das Forum, hier meine Anleitung: "Wie baue ich ein KS"

Ein paar Grundbegriffe müssen wir noch klären, das geht durchaus parallel, z.B. was du an Variablen nicht verstehst - wie bereits erwähnt, das sind einfach Speicher, die du mit einem neuen Inhalt ersetzen kannst oder aus denen du den alten Inhalt lesen kannst

Vorwort:
Sobald ein System groß wird, wird der eigentliche Code weniger das Problem, das neue Problem heißt Übersichtlichkeit
In der professionellen Informatik ist diese Übersichtlichkeit die Motivation für einen der beiden großen theoretischen Zweige. (der andere Zweig ist die Geschwindigkeit, die ist beim Maker aber vernachlässigbar)

Übersichtlichkeit erreicht man durch 3 Punkte:
- eine schriftliche, möglichst Aussagekräftige Skizze
- eine sinnvolle, klare Struktur
- eine Dokumentation in Form eines Textdokumentes, das von jedem Bestandteil den Zweck erklärt (im Maker: das jedes Event rechtfertigt und jede Variable im Sinn benennt)

Ein KS ist, verglichen mit einem echten Programm in einer Hochsprache, noch vergleichsweise simpel, daher ist es durchaus möglich, ohne die genannten Punkte eins zu bauen, das ist dann aber Grund Nummer 1 für Bugs und kann dazu führen, dass man es nach einem halben Jahr nicht mehr versteht.


Für unseren kleinen Kurs werden wir 5 Schritte benutzen:

1. das System beschreiben
2. einen Entwurf skizzieren
3. das eigentliche KS implementieren
4. das KS auf Herz und Nieren testen
5. das KS mit Inhalt füllen (Monster, Zauber et cetera)

Kommen wir also zu Schritt 1, Das System beschreiben
Was ich von dir will, ist eine komplette Beschreibung in Prosa (in ganz normalem Text), wie denn das System arbeitet, sowas wie:
Zitat Zitat
- es wird die Kampfreihenfolge ermittelt, wie, wird noch ausgearbeitet
- ist ein Monster dran, greift es zufällig einen Helden an und macht Schaden (siehe Schaden)
- ist ein Held dran...

-Schaden-
HP -= Angriff - Verteidigung
Je ausführlicher, desto besser.
Dazu kommt noch eine Beschreibung des Designs, da kannst du auch sinnvoll Bilder malen, wichtig ist insbesondere, was für Boxen du verwendest, wo was steht etc
(üblich ist es, solche Systeme in "Hintergrundsrechnen" und "graphische Ausgabe" zu trennen)
Außerdem solltest du, bevor du anfängst, so in etwa was über den Inhalt wissen, damit du nicht am Ende darstehst und feststellst, dass sich sowas wie elementarer Schaden gar nicht mehr einbauen lässt



Noch eine kleine Aufgabe auf den Weg: Versuch, rauszufinden, was "Variable No." macht im Change Variable und was "Call Event" macht