Yggdra Union hast du vergessen zu erwähnen, für mich eines der besten SRPG der letzten Jahren.
TO war noch für Hardcore-Gamer ausgelegt (quasi für SRPG-Puristen), während FFT schon Richtung Mainstream ging. Der Schwierigkeitsgrad (insgesamt etwas höher als der von FFT) ist besser ausbalanciert und wird durch die verschiedenen Handlungstränge repräsentiert (gut, neutral, böse, vergleichbar mit Langrisser 2) mit mehreren Endings (mehrmaliges Durchspielen ist Pflicht). Es bietet mehr Kämpfer in den Schlachten und grössere Schlachtfelder. Beim Klassen-/Job-System haben beide ihre Vor- und Nachteile. Den besseren Soundtrack hat imo FFT.
Was ich bei TO heute ankreiden kann, wäre das Grinden, was mich damals jedoch nicht sonderlich gestört hat, da es damals so üblich war. Wenn man aber nur die Haupthandlung folgt ist das Grinden eigentlich nicht notwendig, lediglich wenn man einige der härteren Sidequests (darunter diesen Bonus-Dungeon mit 100 Stufen) angehen möchte, ist Training unumgänglich. Mal schauen, ob sie dies etwsa entschärfen. Das mit der erhöhten Geschwindigkeit hört sich schon gut an.
olimar