mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [PSP] Tactics Ogre: Let Us Cling Together (Remake)


    Zitat Zitat
    Square Enix announced in this week's issue of Famitsu magazine that Tactics Ogre, one of the most well-known strategy RPGs of the 16-bit generation, is receiving a full remake on the PSP.

    The remake, officially titled Tactics Ogre: The Wheel of Fortune in Japanese, is interesting because it's being spearheaded by largely the same people that were behind the original Tactics Ogre, launched on the Super Famicom in 1995 and later released on the PlayStation in America. Key staff includes director Hiroshi Minagawa, game designer Yasumi Matsuno, character designers Akihiko Yoshida and Tsubasa Masao, and music composers Hitoshi Sakimoto and Masaharu Iwata.

    In the Famitsu piece, Matsuno emphasized that The Wheel of Fortune isn't a remake so much as it is a "rebuilding" of the title from the ground up. The graphics are being fully upgraded, and while they retain the "16-bit" flavor of the original, you'll be able to change the viewing angle and even watch the battlefield from a straight overhead perspective. A variety of new features are promised on both the gameplay and battle-system fronts, although the basic turn-based system that emphasizes terrain advantages will remain in effect. Players can also expect a variety of new skills and classes for your army, and up to 30 units can be pitted against other in a single map, as opposed to 20 in the original.

    Matsuno didn't go into details on what the titular "wheel of fortune" is all about, but hinted that taking advantage of that new gameplay element can help gamers get a break from the notoriously high difficulty level of the original, should they want it.

    No release date was announced by Square Enix.
    Title: Tactics Ogre: Wheel of Fate (タクティクスオウガ 運命の輪)

    Director: Hiroshi Minagawa
    Game Design: Yasumi Matsuno
    Character Design: Akihiko Yoshida, Tsubasa Masao
    Music: Hitoshi Sakimoto, Masaharu Iwata

    Published by Square Enix
    Release: November 11, 2010 (JPN), tbd (US, EU)

    Official site (JPN): http://www.square-enix.co.jp/tacticsogre/
    Interview: http://www.andriasang.com/e/blog/201...make_detailed/

    Zitat Zitat
    Features:
    Even though it may look like the game's visuals haven't changed much, they have been improved over the original. They're trying to keep the Super Famicom-like look of the game.
    They'd actually be proud if people would say that it's the same as the original.
    You can change the angle to view the action from above.
    The height-based play and other basic elements of the original remain in tact.
    They're adding a number of new elements for the game parts and battle parts. The battles will be greatly changed.
    The game will have a variety of new skill-based gameplay features.
    There will be new classes.
    The battle maps character count has increased from the 10 vs 10 of the original to 12 on your side vs 18 on the enemy side, for a total of 30 characters on screen.
    This is not a "Tactics Ogre Perfect Version," but a "rebuilding" of Tactics Ogre. It doesn't fit within the framework of a "remake."
    You won't be able to use your strategies from the original for the sequel remake.

    Source: http://www.andriasang.com/e/blog/2010/07/21/flying_get/
    Geil! Darauf habe ich lange gewartet. Nachdem SE Quest übernommen hat und dadurch auch die Rechte an der Ogre-Reihe besass, hatte ich damals gehofft, dass ehemaligen Leute nach FF12 die Reihe fortsetzen. Hätte jetzt zwar mehr auf ein neuen Titel gefreut, aber ein Remake zu TO ist auch nicht schlecht, zumal viele Entwickler der Reihe mit an Board sind.

    TO gehört zu meinen All Time Favorites was SRPGs angeht (da kann selbst FFT nicht ganz herankommen), und dass Y. Matsuno direkt mitwirkt lässt mich positiv hoffen. Überhaupt habe mir seine Spiele immer gefallen; OB (fand es damals auf dem SNES genial, hab afair alle Endings gesehen), TO (All Time Favorite), FFT (nicht ganz All Time Favorite, aber trotzdem genial), VS (All Time Favorite) und FF12 (auf meiner ewigen FF-Love-Liste auf Platz 2).


    Nach dem Remake bitte noch ein neues Ogre Battle ankündigen, auch ein Remake oder Rebuilding wäre mir recht.


    olimar
    Geändert von Olimar (05.09.2010 um 09:25 Uhr) Grund: Anpassung d. Titels

  2. #2
    Jeanne D'arc, Knights in the Nightmare, FFT: The War of the Lions, Disgaea, Valkyria Chronicles 2, Wild Arms: Alter Code F (...)
    Zitat Zitat von Olimar Beitrag anzeigen
    Nach dem Remake bitte noch ein neues Ogre Battle ankündigen, auch ein Remake oder Rebuilding wäre mir recht.
    Erstmal abwarten, wie sich "The Wheel of Fortune" verkaufen wird. Da sich SE ja erst kürzlich die Trademarks in US/EU hat sichern lassen, können wir wohl davon ausgehen, dass SE das Spiel selber publishen wird - und wenn nicht, gibt's ja noch Atlus.

    Vielleicht wird Matsuno in Zukunft ja noch weitere Spiele von SE "betreuen" ...
    Geändert von Lucian der Graue (21.07.2010 um 22:36 Uhr)

  3. #3
    Hier vergleichscreens:

  4. #4
    Wie "very soon" werden wir es denn bekommen?



    Ich hab das SNES Original nie gespielt, aber diese Bilder lassen katapultieren dieses Spiel aus dem Nichts direkt nach Oben in meine Most Wanted-Liste. Mein Bauchgefühl sagt mir das mir das Game sogar noch besser als FFT gefallen wird.
    PSN || XBL

  5. #5
    Der eine Kerl von der Famitsu konnte bereits eine Demo anspielen, und sowas wie "Lord of Arcana" kam auch aus dem Nichts. Vielleicht kaufen sie ja auch die engl. Texte von Atlus ein, korrigieren etwaige Fehler und übersetzen den Rest, der mit der psp Fassung neu daher kommt, selbst.
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Ich hab das SNES Original nie gespielt, aber diese Bilder lassen katapultieren dieses Spiel aus dem Nichts direkt nach Oben in meine Most Wanted-Liste. Mein Bauchgefühl sagt mir das mir das Game sogar noch besser als FFT gefallen wird.
    Ist ja zum Großteil das gleiche Entwicklerteam, was auch schon an FFT gearbeitet hat. Beim Erstling Tactics Ogre hatten sie viel. auch noch mehr Freiheiten, als bei FFT, wo SE sicherlich genauer hingeschaut hat, es hat schließlich "Final Fantasy" im Titel.^^

  6. #6


    Das war ja wohl eine der besten Enthüllungen der letzten Weekly Famitsus ^^

    Wenn ich schon wieder das Chara Design von Yoshida sehe, wird mir warm ums Herz

    Btw. die neue. Say hello to Ravness Loxaerion.



    :creepy:

  7. #7
    Schön, dass sie das wieder aufwärmen, aber viel mehr als die eigentliche Meldung interessiert/verwirrt/begeistert mich, dass Matsuno an der Entwicklung des Remixes offenbar maßgeblich beteiligt ist Dabei hat er Square Enix ja bekanntermaßen schon vor längerer Zeit verlassen, und seitdem war nix mehr von ihm zu hören. Macht mir ein wenig Hoffnung auf zukünftige Zusammenarbeiten, vor allem in Bezug auf Ivalice.
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    JWild Arms: Alter Code F (...)
    Ich glaub du meinst Wild Arms XF (Crossfire)

  8. #8
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Jeanne D'arc, Knights in the Nightmare, FFT: The War of the Lions, Disgaea, Valkyria Chronicles 2, Wild Arms: Alter Code F (...)
    Yggdra Union hast du vergessen zu erwähnen, für mich eines der besten SRPG der letzten Jahren.


    TO war noch für Hardcore-Gamer ausgelegt (quasi für SRPG-Puristen), während FFT schon Richtung Mainstream ging. Der Schwierigkeitsgrad (insgesamt etwas höher als der von FFT) ist besser ausbalanciert und wird durch die verschiedenen Handlungstränge repräsentiert (gut, neutral, böse, vergleichbar mit Langrisser 2) mit mehreren Endings (mehrmaliges Durchspielen ist Pflicht). Es bietet mehr Kämpfer in den Schlachten und grössere Schlachtfelder. Beim Klassen-/Job-System haben beide ihre Vor- und Nachteile. Den besseren Soundtrack hat imo FFT.

    Was ich bei TO heute ankreiden kann, wäre das Grinden, was mich damals jedoch nicht sonderlich gestört hat, da es damals so üblich war. Wenn man aber nur die Haupthandlung folgt ist das Grinden eigentlich nicht notwendig, lediglich wenn man einige der härteren Sidequests (darunter diesen Bonus-Dungeon mit 100 Stufen) angehen möchte, ist Training unumgänglich. Mal schauen, ob sie dies etwsa entschärfen. Das mit der erhöhten Geschwindigkeit hört sich schon gut an.

    olimar

  9. #9
    Offizielle Seite
    Teaser Trailer + Infos

    Auszug aus letzterem Link:

    Zitat Zitat
    The "new element" section of the site lists the new features that were previously disclosed. These include:

    • New dialogue
    • New side stories
    • Much more text than the original
    • The inclusion of newcomer Ravness Loxaerion as an ally starting in the prologue
    • Full 3D for the maps
    • New classes
    • New gameplay systems
    • Large number of new magic and skills


    The site also confirms that there will be additional new characters outside of Ravness.


    Vorhin hatte ich mich nach der PSX Umsetzung von Let Us Cling Together bei Amazon USA umgesehen. Dabei stieß ich auf das hier:



    Man beachte hierbei das letzte Angebot.

    PSN || XBL

  10. #10
    Das Spiel hat so tolle Artworks. Ist das zufällig der gleiche Charadesigner wie aus Vagrant Story und FFXII?

  11. #11
    Zitat Zitat von e7 Beitrag anzeigen
    Das Spiel hat so tolle Artworks. Ist das zufällig der gleiche Charadesigner wie aus Vagrant Story und FFXII?
    Ach, auf einmal :P ? Ja, das ist Akihiko Yoshida. Der hat auch schon bei der Originalversion von Tactics Ogre (und afair auch anderen Spielen der Serie) mitgearbeitet.

  12. #12
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ach, auf einmal :P ? Ja, das ist Akihiko Yoshida. Der hat auch schon bei der Originalversion von Tactics Ogre (und afair auch anderen Spielen der Serie) mitgearbeitet.
    Bestätigt nur meine Meinung, dass der Gute bei FFXII einfach einen schlechten Tag erwischt hatte

  13. #13
    Ich habe bisher keinen Tactics Ogre Teil gespielt und freue mich trotzdem sehr auf diesen Titel. Schließlich haben Disgaea, Jeanne d'Arc und FF Tactics gezeigt, dass gute bis sehr gute SRPGs auf der PSP möglich sind.

    Besonders freu ich mich auch auf den von Hitoshi Sakimoto restaurierten Soundtrack, der angeblich 15 neue Stücke beinhalten wird (Quelle).
    Hoffentlich wird der ganze Soundtrack restauriert, und nicht nur für die Cutscenes wie bei FF Tactics WOTL.
    Irgendwie finde ich, dass bei dem Trailer Ivalice-Atmosphäre aufkommt. Liegt mit Sicherheit daran, dass Musik und Artworks von den gleichen Leuten kommt, die auch FF XII, FF Tactics und Vagrant Story gemacht haben. Find ich nicht schlecht, um ehrlich zu sein

  14. #14
    Mehr Sexiness












    Ich freu mich drauf.
    PSN || XBL

  15. #15
    Sieht aus wie eine 1 zu 1 Kopie von FFT. Nur mit anderen Portraits.

  16. #16
    Zitat Zitat von TheBoss Beitrag anzeigen
    Sieht aus wie eine 1 zu 1 Kopie von FFT. Nur mit anderen Portraits.
    fft ist eher ne 1 zu 1 kopie von tactics ogre

  17. #17

  18. #18
    Ich habe das Original ja nie gespielt. Aber es spricht ja nichts dagegen die PSP Version später zu kaufen! xD

  19. #19
    Hoffe nur es wird nicht so versaut wie das Tactics Remake. Das war schlichtweg zu langsam.

  20. #20
    Auf der letzten Gamepro-DVD war ein Classic-Video zu TO. Da habe ich noch gedacht das das ziemlich cool aussieht und das man sich damit mal intensiver befassen könnte. Und jetzt wird ein Remake angekündigt...es geschehen doch noch Zeichen und Wunder

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •