Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Technik sorgt für euren Filmgenuss?

  1. #1

    Welche Technik sorgt für euren Filmgenuss?

    In diesem Thread möchte ich gerne die verschiedenen Heimkinolösung unserer User studieren. Wo schaut ihr in eurer Wohnung am liebsten Filme, welche Technik kommt zum Einsatz und welche Neuheiten findet ihr besonders interessant?


    Ich habe zum Glück ein recht großes Zimmer. Für das Bild sorgt ein Samsung B550 in der für mich ausreichenden 32 Zoll Variante. Fernsehfilme werden per HDMI über Entertain von der Telekom eingespeist. Leider habe ich noch kein VDSL, sodass ich nur bei On Demand Sachen HD Inhalte abrufen kann. Filmdaten lagern auf einem MBP meiner Schwester und er wird auch zum DVD schauen benutzt. Leider war sich Apple zu fein diesen Geräten damals einen HDMI Anschluss zu verpassen, stattdessen gibt es nur DVI. Mangels eines DVI zu HDMI Kabels, habe ich leider derzeit die suboptimale Lösung, dass ich das bild per DVI zu VGA abgreife. Da es nicht mein Laptop ist, ändere ich das erst gegen Ende des Jahres, wenn ich mir selbst einen Multimedialaptop anschaffe. Während es also beim Bild Einbußen gibt, bin ich beim ton recht gut aufgestellt. Ich habe noch ein Boxensystem von Creative Soundworks. Es ist älter und sieht unspektakulär aus, aber der Sound bei Filmen ist sehr gut und der Subwoofer macht seine Arbeit exzellent.

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    ich sehe filme mit folgenden komponenten:

    Samsung UE 46 zoll B 6000 VPXZG
    panasonic bluray-player bd-80
    philips 3360 hdmi dvd player
    harman kardon verstärker
    Infinity C336 schwarz standlautsprecher oder jbl northridge 80 standlautsprecher
    infinity subwoofer sw-12
    hd-box für musik

    die led technik des samsung fernsehers erzeugt ein sehr plastisches, detailreiches bild und mit dem ton der standlautsprecher bin ich auch sehr zufrieden. mittlerweile habe ich mit dvds, blurays und ausstattung über zehntausend euro investiert und es gehört zu meinen liebsten beschäftigungen. ich wollte schon ein paarmal einen full hd projektor erwerben, aber gewöhnliche fernseher sind mir doch lieber.

    Geändert von Leon der Pofi (01.06.2010 um 17:30 Uhr)

  3. #3
    Ich bombardiere den Thread mal mit Informationen, die eigentlich keiner habend wollte:

    Ich benutze einen LG Flatron L225WS, der per VGA an meinem Laptop hängt, für alles. 22" sind für mein Zimmer ausreichend, VGA stört mich jetzt nicht so sehr (DVI wäre trotzdem schöner, kann der Bildschirm aber nicht). Als "Soundsystem" kommt ein 2.1 Creative Inspire P380 zum Einsatz - recht alt, nicht teuer, aber tut seinen Dienst auch ausreichend (in ner Altbau-Mietswohnung kann ich meinen Nachbarn ja eh keinen lauten, geilen Sound zumuten).

    Eine der nächsten Anschaffungen soll aber ein LED-TV, den ich idealerweise auch als PC-Bildschirm benutzen werde, sein. Dann kann ich endlich unabhängig vom Laptop fernsehen.

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    @dead orc derzeit fallen die preise der led fernseher merklich, da viele die noch nicht ausreichend entwickelte 3D technik kaufen.

  5. #5
    Als Fernseher steht bei mir ein Sony KDL37-V4500, den ich am (digitalen) Kabel betreibe. DVDs und Blu-rays werden per HDMI über die PlayStation 3 slim bzw. ab und an (auch wegen des Blu-ray/HD-DVD-Kombolaufwerks) vom PC zugespielt. Für vernünftigen Klang sorgt der Denon AVR-1610 mit 4x Magnat Altea 5, Magnat Altea Center 13 und Magnat Betasub 30A.
    Seit letzten Freitag ist auch mein Vater auf den HD-Zug mit aufgesprungen und so ziert unser Wohnzimmer nun ein (wirklich sehr schicker) Samsung UE40C8790-LED-3D-Fernseher.
    Angedacht ist noch, die Empfangstechnik im Haus über kurz oder lang auf Satellit umzustellen und so endlich (wieder) auch in den Genuss der Privatsender in digitaler Qualität zu kommen. Blöderweise ist das Kabel aber nicht sternförmig im Haus verteilt, weswegen entweder eine Unicable-Lösung und somit neue Receiver (die ja ohnehin nahezu überall benötigt werden) angeschlossen werden müssten oder der Satellit vorerst nur den Samsung versorgen könnte.

  6. #6
    Film Equipment im Heimkinozimmer:

    Bildwiedergabe:
    Beamer: Epson TW 700 (HD-Ready) - Leinwand 104" Diagonale
    TV-LCD: Toshiba 40" LV655 (Full-HD)
    TFT-Display: 19" max.Auflösung 1280x1024 (VGA-D-Sub Analog)

    Ton:
    AVR: Onkyo 806 7.1 System THX Ultra2 zertifiziert (HD-Ton)
    Boxen: Teufel THX Select System 5 (5.1 Cinema Version) + 2 Rear Boxen von Canton + 1 Sub-Woofer Magnat Omega 360 (sprich 7.2 System)

    Filmwiedergabe: Standard-Systeme
    Blu-Ray Disc: Dyon Horizon - HDMI (AVR) (Region Code Switchable)
    HD-DVD: Toshiba HD EP35 - HDMI (AVR)
    Multimediawiedergabe: Poppstar MS30 (AVR) (HDMI 1.3a, MKV kein HD-Sound)
    DVD-/VHS-/Festplattenrekorder: Panasonic DMR-EX-95V (direkt am LCD-TV) da inkl. DVB-T (wenn ich zum Nachrichten schauen den PC nicht hochfahren will)

    HTPC:
    AMD Phenom II X4 955
    Gigabyte GA-MA785GMZ-UD2H
    4GB DD3 RAM
    SSD Supertalent 30GB
    1 TB Festplatte
    500GB Festplatte
    5670ATI 512MB DDR3 (HD-Soundausgabe per Bitstream möglich)
    HD-Sat mittels DVB-S2 NovoTV Karte Hauppauge
    BD-Brenner/HD-DVD-Laufwerk Combi von LG
    DVB-S2 Sat-Karte Hauppauge Nova

    Angeschlossen per HDMI am AVR und per D-Sub an TFT-Monitor

    Spielekonsolen:

    Dauerhaft angeschlossen:
    Wii über Component (YUV) Kabel (AVR)
    XBox 360 + HD-DVD Laufwerk (AVR)
    PS3 (AVR)

    Zum Anschluss bereit:
    GameCube
    PS2
    PS1
    Saturn
    Dreamcast
    XBOX

    Weitere Technik:

    NAS: Maxtor Shared Storage II (640GB) inkl. Print-Server
    Router: Netgear 3500L mit 2TB externer Festplatte

    Alter PC, 939 3600+ 64Bit x2, 3850 GraKa

    Film Equipment im Wohnzimmer:

    Bildwiedergabe:

    Panasonic 36" Röhre (16:9) inkl Component (YUV) Eingang für 576p

    Sound:

    Harman Kardon AVR300 (5.1 Receiver)
    Canton 3.1 Soundsystem + 2 Bose-Fullrange Boxen
    Es sind nur 3.1 Boxen die verwendet werden, als Center, und die beiden Surrounds, die anderen beiden sind als Back-Surround im Kinozimmer tätig. Die Links/Recht Boxen habe ich mit 2 Bose Fullrange Lautsprechern ausgerüstet, da habe ich auch einen guten Stereoton, neben einen guten Surroundton. Der Sub ist auch noch da.

    Filmwiedergabe:
    Samsung 1600 BD-Player mit Mulitmedia-Eigenschaften

    Sat-Empfänger:

    Comag PVR 2/100 - SD-Sat Receiver mit 400 GB Festplatte und Doppeltuner zur zeitgleichen Aufnahme bei 2 Sendern.

    Erklärungen:


    Ich schaue im Wohnzimmer mit meiner Frau hauptsächlich DVD und TV-Sachen, meist Serienaufnahmen aus dem Fernsehen, Blu-Ray sehr selten. Obwohl man bei der Diagonale schon einen unterschied zwischen SD und HD Material sieht, vorallem die Farben sind bei HD Material deutlich besser zu sehen.

    Im Kinozimmer läuft mein Beamer hauptsächlich für Filme. Den LCD Fernseher habe ich für HD-Serien und / oder wenn ich SD Material (DVDs) hochrechne, dass sieht bei einer 102" Diagonale selbst bei HD-Ready extrem bescheiden aus. Auch läuft mein LCD wenn ich Sport treibe, sprich mein Trimmdich Fahrrad benutzt wird, egal wie ich es stelle ich stehe immer im Licht der Projektors. Für Spiele läuft meistens der LCD den Beamer mache ich selten dafür an. Der PC läuft sowohl über den TFT als auch über den AVR.

    Da ich eine gut sortierte BD (knappe 500) und HD-DVD (über 180) Sammlung habe hat sich der Beamer gelohnt.

    Alle Wiedergabesysteme sind soweit es mir möglich ist kalibriert und eingeregelt um den Besten Sound und Bild wiederzugeben.

    TV-Aufnahmen von meinen PC landen auf der NAS und lassen sich so über div. Systeme im Haus wiedergeben.

    Einige nicht mehr aktuelle Bilder findet ihr Hier.

    http://www.multimediaxis.de/group.ph...es&groupid=213

    Geändert von akira62 (08.06.2010 um 10:05 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    ...
    Habe ich schon erwähnt, dass du krank bist?

    Zitat Zitat
    Einige nicht mehr aktuelle Bilder findet ihr Hier.

    http://www.multimediaxis.de/group.ph...es&groupid=213
    Leider nur für Gruppenmitglieder.

  8. #8
    Jemand aus der Steinzeit meldet sich auch mal

    Fernseher: Es steht "Ultravox" drauf und beherrscht nur 50 Hz, mehr weiß ich von dem (mittlerweile gut 10 Jahre alten) Fernseher nichtmehr...
    Ton: Vom Fernseher, Stereo
    SAT-Empfänger: Da steht kein Hersteller drauf, also kA... Bild wird über SCART empfangen...
    Filmwiedergabe: Sony PS2, logischerweise nur DVD
    Aufnahme: Am PC mit Videoeingang, alternativ über DVB-T-Stick

    Wer das unterbietet, empfängt entweder nur ARD und ZDF, oder hat einen Schwarz-Weiß-Fernseher

    Ich meine ja nur: Solange die Geräte noch einwandfrei arbeiten, warum sollte ich mir da was Neues kaufen wollen? Für die paar DVDs die ich im Jahr schaue, rentiert es sich nicht wirklich, und sonst läuft auf dt. Sendern meist eh nix Gescheites, das es wert wäre, es mit Raumklang oder per HDTV anzusehen...

  9. #9
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Habe ich schon erwähnt, dass du krank bist?
    Wieso Krank?

    Jeder hat sein Hobby.

    Als ich noch "jung" war, sammelte ich C64 Spiele und Hörspiele.

    Also ich noch Schüler war, sammelte ich Bücher (habe mehrere Meter auch noch ungelesenes zu Hause aus der Zeit )

    Als ich Student war, sammelte ich CDs (habe nebenbei als DJ "gearbeitet")

    Als ich in meiner ersten Arbeitsphase war, und noch viel Zeit hatte, sammelte ich Computer/Konsolenspiele.

    Als ich aufgrund der langen Arbeitswege die ich in der zweiten Arbeitsphase hatte, sammelte ich Hörspiele und Spiele.

    Nachdem ich geheiratet habe und der nächste Job gefunden wurde, sind die Spiele weg gegangen und ich habe angefangen mit Filmen.

    Aufgrund des Umzugs und der Schwangerschaft meiner Frau habe ich mir dann ein Heimkino eingerichtet, und angefangen Hardware für die Wiedergabe zu sammeln . Bzw. das gute ins Heimkino und die "alte" Hardware aus der ersten Jobphase ins Wohnzimmer .

  10. #10
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Jemand aus der Steinzeit meldet sich auch mal

    Fernseher: Es steht "Ultravox" drauf und beherrscht nur 50 Hz, mehr weiß ich von dem (mittlerweile gut 10 Jahre alten) Fernseher nichtmehr...
    Ton: Vom Fernseher, Stereo
    SAT-Empfänger: Da steht kein Hersteller drauf, also kA... Bild wird über SCART empfangen...
    Filmwiedergabe: Sony PS2, logischerweise nur DVD
    Aufnahme: Am PC mit Videoeingang, alternativ über DVB-T-Stick
    Warum kommt mir das nur so bekannt vor
    Allerdings besitze ich ein SABA-Gerät, der auch 60 hz verträgt, die Firma ist mittlerweile aber auch in die Insolvenz gegangen^^
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Für die paar DVDs die ich im Jahr schaue, rentiert es sich nicht wirklich, und sonst läuft auf dt. Sendern meist eh nix Gescheites, das es wert wäre, es mit Raumklang oder per HDTV anzusehen...
    Und solange meine PS1/2 Library noch nicht durchgespielt ist, wird sich daran wohl auch so~ schnell nichts ändern.
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Habe ich schon erwähnt, dass du krank bist?
    Ach, da spricht doch nur der Neid aus dir
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Leider nur für Gruppenmitglieder.
    Ja .___."

  11. #11
    Als TV dient ein noch recht "neuer" Panasonic TX-P42S10E (42" Full HD Plasma), Filme spiele ich über meinen PC ab (DVI->HDMI Kabel), wo auch gleich mein Teufel Concept E Magnum PE dran angeschlossen ist. Receiver... das Ding ist nen Locker ~6-8 Jahre altes DVB-S Ding, welches mir allerdings reicht - gucke eh so gut wie nie normales TV, daher egal. Nicht das Optimum, aber für einen Schüler wie mich top, wobei ich besonders mit Hinblick auf meine Ausbildung dieses Jahr dann doch mal was am Sound machen will... :D

  12. #12
    Ich schaue momentan noch auf einem LG W2442PA mit FullHD.

    Ich spare aber gerade für den Panasonic TX-P 46 S 20 E

    Blu-Rays und DVDs schaue spiele ich mit der PS3 ab.

    Für den Sound sorgt ein Yamaha RX-V 365 AV-Receiver.

    Daran angeschlossen sind als Frontboxen 2 Empire Audio HQD12, als Center ein Heco Cult C1 Center, die Rear Speaker sind 2 JBL Control One und der Subwoofer ein JBL SCS 75.

  13. #13
    Bei mir reicht im Moment mein 51cm Röhre ausm Kaufland, der auch NTSC versteht. Video ist ausschließlich über RGB SCART angeschlossen und das Bild ist für einen Röhren-TV dieser mittleren Größe recht scharf (was mich etwa 3 Stunden gekostet hat).

    Ton hab ich am TV so leise wie möglich gestellt, weil die Lautsprecher und die Einstellungen einen in den Wahnsinn treiben können, entw. zuviel Bass und wenig Höhen oder genau das Gegenteil, so richtig liess sich das nicht einstellen. Daher gibts bei mir Ton nur durch meine 5.1-Anlage, die aber leider nur analog anzuschließen geht (war nen 35,- €-Teil, daher bitte nicht wundern).

    Anschlüsse:
    Code:
    DVB-S2 Receiver   -> SCART     -> A/V Switch Input 1
    VCR/DVD-Kombi     -> SCART     -> A/V Switch Input 2
    DVD-Player        -> SCART     -> A/V Switch Input 3
    DVD-Player        -> 5.1 Cinch -> 5.1 Anlage
    A/V Switch Output -> SCART     -> TV
    A/V Switch Output -> RGB Cinch -> 5.1 Anlage (2.1 Input)
    Da mein Receiver leider keinen Dolby Decoder eingebaut hat, kann ich Filme und Serien/Sendungen über Satellit nur in 2.1 hören, was aber deutlich besser klingt als die TV-Lautsprecher. 5.1 kommt bei mir nur durch den DVD-Player (der einzelne Player, bei der VCR/DVD-Kombi hat der MPEG Decoder einen an der Waffel), der eingebaute ProLogic II Decoder leistet dabei gute Dienste und liefert, die Boxen richtig eingestellt, einen hervorragenden Klang.

  14. #14
    Meine Komponenten würfeln sich ein wenig zusammen aus Zeiten, in denen gar kein Geld da wahr und Zeiten, in denen auch nicht viel mehr da ist. Naja.....

    Toshiba 47Z3030:
    TV & Monitor. Ich habe keinen Schreibtisch PC mehr, sondern nur noch einen HTPC. Insofern ist mein TV mein Monitor. Bin aber auf der Suche nach einem Neuen. Möglichst ohne Input-lag. Schwarz = schwarz. Keine rot/blau Schwäche. Dachte eigentlich an den Toshiba 55SV685.....leider hat er Input-lag......wie fast alle Fernseher.........kotzt an.

    Yamaha RX-797:
    Stereoreceiver zum Musik hören.

    Yamaha RX-V1065:
    7.2 AVR fürs Zocken und Filme gucken.

    Creative Gigaworks S750 THX:
    7.1 System. Hier werde ich bald den Subwoofer tauschen und mir zwei neue vernünftige kaufen. Auch wenns PC Boxen sind, die Satelliten taugen einigermaßen. Ich mag die präzise Darstellung von hohen Tönen. Liegt vielleicht am Frequenzgang (40.000Hz). Selbstredend taugen sie nicht, wenn man sie mit Boxen vergleicht, bei denen eine schon soviel kostet, wie bei mir das ganze System.

    ASW Cantius IV Spezial:
    Stereoboxen fürs Musik hören. Spezial deshalb, weil sie ansich zu DM Zeiten rauskamen und Jahre Später von ASW nocheinmal rausgebracht wurden. Zu DM Zeiten lag der Preis bei 999 DM/Stk. Ich selber habe 300 €/Stk. bezahlt.

    HTPC bestehend aus:
    NOX Live 2 Gehäuse (modifiziert damit auch große Grafikkarten rein passen)
    Gigabyte GA-P35C-DS3R
    Intel E6850 (2x3000MHz)
    Corsair Twin2x5400C4 667MHz @ 800MHz, 4-4-4-12-42-2T, 4x1024MB
    Sparkle GeForce GTX260+ 1792MB @ Stock (per HDMI an TV)
    X-Fi Elite Pro (per 8x Cinch an AVR + rot/weiß Cinch an AMP)
    Corsair 550VX Netzteil (befindet sich außerhalb des Gehäuses)
    HDD's:
    • Samsung HD103SJ (Windows XP Pro SP3 32Bit)
    • Samsung HD154UI
    • Samsung HD501LJ
    • Samsung HD502HJ (Windows 7 64Bit)
    • Hitachi HDT721010SLA360

    Alle Festplatten sind extern über S-ATA angeschlossen. In einer Holzbox Marke eingenbau werden sie von zwei 140mm Lüftern gekühlt. Ist "unsichtbar" hinterm TV an die Wandhalterung angebracht. Bietet Platz für acht Festplatten.
    Kühlung:
    • Zalman CNPS 9500 (etwa sechs Lamellen fehlen oben, damit er ins Gehäuse passt.)
    • NorthQ Alu 120mm (jeweils linke und rechte Außenwand)

    Nach meiner Erfahrung ist die einziege Möglichkeit, ein Gehäuse dieser Art mit relativ starken Komponenten kühl und leise zu halten, die, dass man alles rausnimmt, was nicht unbedingt drinne sein muss. Ergo haben Netzteil und Festplatten das Gebäude verlassen. Mal sehen, wie sich ne GTX470 darin schlägt.

    Eingabegeräte:
    • Logitech DiNovo Edge
    • Logitech TrackMan Marble (Netzwerk)
    • Logitech Wave (Netzwerk)
    • Creative Remote RM-1800
    • NOX Live 2 Remote
    • XBOX 360 Controller (1x kabellos und 1x verkabelt)


    Samsung 959NF (BNC):
    19" CRT Monitor. Mein Monitor fürs Netzwerk. Bin immer der, der den größten Tisch braucht....

    XBOX 360 Black Elite (HDMI):
    Naja.......zocken eben.

    Playstation 2 V4 new (Component):
    Ist noch angeschlossen, wird aber selten drauf gespielt.

    So sieht ungefär alles aus.

    Sonstige Technik:
    Creative DTS-610 (ein DTS Encoder. Er macht aus analogem 5.1 Ton DTS 5.1 in 1536kbit)
    Creative DDTS-100 (DD & DTS Decoder)
    Arctiv Cooling Breeze (USB Ventilator)
    Microsoft HD-DVD Laufwerk
    ASUS 1003HAG Netbook (hat leider kein HDMI)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •