-
Ein Traum in Flausch
Es geht um die Relation. Wenn du bei jedem Radsport-Wettbewerb mindestens einen Dopingfall hast, während die Dopingfälle im Fußball über 15 Jahre zurückliegen und überwiegend in Italien stattfanden, wo ohnehin viel Korruption usw. herrscht, dann ist das schon ein deutlicher Unterschied. Was Maradonna angeht, so weiß ich gerade nicht, wie das bei ihm war, aber er ist ja bekannt für seine Drogen-Eskapaden. Hat vielleicht gar nicht direkt was mit Doping zutun gehabt. Tut dabei auch nicht wirklich was zur Sache. Die Kontrollen im Fußball sind auch nicht gerade lasch, mal davon abgesehen, dass nach jedem Spiel und auch häufig im Training Kontrollen stattfinden.
Natürlich macht es im Fußball schon was aus, wenn man gedopt ist, aber es macht einen nicht zu einem besseren Fußballer. Im Radsport hingegen kommt es hauptsächlich auf Kraft und Ausdauer an. Das ist im Fußball nicht der Fall und so können Spiele nur schwer durch Doping entschieden werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln