Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: [2. Demo] Existenz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Kleiner Hinweis, Majin: Gehe nicht mit Let's Plays hausieren. Erfahrungsgemäß entsteht generell eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn, wie man es machen "muss" und sollte - und letztlich geht es nicht mal mehr um das eigentliche Thema (hier: Existenz). Ich habe auch stark das Gefühl, dass sich manche Personen davon belästigt fühlen. LPs kommen nicht bei jedem gut an. Abgesehen davon, dass hier aus mir nicht verständlichen Gründen "LPs" und "Wertungen" miteinander gemischt werden (das Eine hat nicht viel mit dem Anderen zu tun. In einem LP sieht man lediglich, wie der Spieler spielt und wie er auf bestimmte Situationen reagiert).

    Aber was Anderes: Eine Wertung sollte schon objektiv bleiben. Immerhin besteht sie [etwas kompliziert ausgedrückt] aus wertbaren Gesamtbestandteilen des Spiels, die unter ein imaginäres oder reales Punktesystem fallen. Und Meinungen sind nur schlecht in Punkte zu fassen (wie würden denn bitte unsere Zeugnisse aussehen, wenn sie nach Meinungen und nicht nach Quantifizierbarkeit entstünden?). Auch ist es wichtig, dass nur relevante Faktoren mit in die Wertung eingespielt werden, um eine gewisse Fairness aufrecht zu erhalten. zB sollten Persönliche Beziehungen zu den Erstellern keine Rolle bei der Wertung spielen.
    Die eigene Meinung spielt daher ebenso nur bei entsprechenden Punkten eine Rolle. Bei Tasuva und mir ist das vorrangig der Punkt "Spielspaß". Und genau dieser Punkt und nur wegen diesem, sage ich vor jeder meiner Video-Wertungen, dass dies lediglich mein persönlicher Eindruck des Spieles ist und sich daher die Wertungen von der "Realität" etwas unterscheiden könnten. Tasuva schätze ich genauso ein. Wer nun ein ganzes Spiel durchspielt, dessen Wertung - egal in welcher Form - wird nun aber nicht all zu weit von der eigentlichen Qualität des Spieles entfernt sein. Und darum geht es ja: Die Qualität des Spieles zu bestimmen. Und das funktioniert nur mit Objektivität.

    Und ich halte jetzt den Mund. Jedenfalls bis ich "Existenz" selber mal gespielt habe.

    -------------------- (edit)

    Ich habe mir jetzt die Zeit genommen um es ein wenig zu spielen.

    INTRO

    Der Wasserfall am Anfang ist eventuell ein wenig zu schnell. Durch die Bildschirmbewegung wird seine scheinbare Geschwindigkeit nämlich noch erhöht und wirkt, als wäre er drölfhundert Kilometer hoch. Taro beim Fall zu folgen ist aber relativ cool. Ein eigenes Set wäre an dieser Stelle aber vielleicht passender. So sieht es eher aus, als ob er im Wasserfall steht, anstatt wo runterzufallen (zerrt an der Dramatik des Moments).

    Der Aufschlag im "Teich" vor dem Wasserfall ist etwas arg unglücklich geraten. Nicht nur, dass Taro mit einer weitaus höheren Geschwindigkeit hätte runterkommen müssen (da sich ja das Panorama nicht mehr bewegte). Er müsste auch einige Sekunden unter Wasser bleiben, bis er wieder hochgetrieben wird (such dir auch am besten mal einen Sound für "Wasseraufschläge"). Leider hast du dich dazu entschieden die unveränderte Standpose zu benutzen um ihn [rein optisch] über das Wasser schweben zu lassen. Auch hier wäre ein leichter Grafikedit nicht verkehrt, in dem ersichtlich ist, dass er auf der Oberfläche treibt. Da ihn das auch durchwirbelt (wäre ein Perspektivwechsel gut. Vll sogar von vorne zu sehen?)
    Auch die Art wie er "angespült" wirkt, wirkt als ob er schwebt. Ein kleiner Strand würde das ausmerzen.
    Apropos "Teich". So ein riesiger Wasserfall und der mündet in einem so winzigen Teich mit winzigem Flusslauf? Das ist arg unrealistisch. Wasser kann doch nicht plötzlich verloren gehen. Google mal nach "Wasserfall". Es ist nie verkehrt sich für die Natur Referenzbilder heranzuziehen. Btw: Durch diese minimale Größe des "Teiches" wirkt er auch nur so, als wäre er nur wenige Zentimeter tief. Das ist bei einem solchen Wasserfall überhaupt nicht möglich.

    Ich würde die Szene mit dem Aufschlag auch etwas anders inszenieren. Man sollte mehr vom Wasserfall sehen. Dadurch, dass man nur ein paar winzige Tiles des Wasserfalls sieht, geht vollständig seine reißende Kraft verloren und reduziert sich (auch durch den winzigen Flusslauf) zu einem ungefährlichen Bächlein. Falls möglich (nur falls möglich) wären auch wesentlich größere Schaumkronen nicht verkehrt. Ist immerhin ein riesiger Wasserfall. Wieso hast du eigentlich das Wasserfallgeräusch am Ende herausgenommen? Gerade dort wo es aufschlägt, sollte es tosen und donnern. Auch hier wieder: Bächlein-Atmosphäre.

    Da ich jetzt gerade weg muss, sollte das erst einmal genügen. Ich mache später weiter.
    Kleiner Tipp: Sei etwas selbstkritischer mit deiner Arbeit, Nanaki. Oft lassen sich grobe Schnitzer durch die K-Frage ausschalten: Kann das so sein? Und viele meiner Vorschläge bedürfen nicht einmal großen Aufwand.

    [MG]

    Geändert von TrueMG (17.07.2010 um 11:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •