Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: "Antichrist" oder auch: Wenn Lars von Trier Explotation macht, ist es Kunst!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich weiß nach wie vor nicht so ganz was ich von dem Film halten soll. Zwar hatte ich nicht das Gefühl alles so recht verstanden zu haben, fühlte mich danach aber "bereichtert" bzw. war froh den Film gesehen zu haben. Ein paar Gedanken, die ich mir ohne den Film nicht gemacht hätte, inklusive. Sonst dito @Broken Chords, der Film war wahnsinnig toll fotographiert und die Schauspieler waren super.

    Und äh, steel - der Film war Exploitation, aber nicht richtig und deswegen schlecht?
    An dem Fuchs würde ich mich gar nicht so lange aufhalten. Der Film beschwört ja regelrecht (Alb-)Traumbilder in all ihrer Künstlichkeit und Symbolik. Da wundert es mich auch nicht, dass Füchse sprechen können.

    Und sofern ich weiß hat er nur einen einzigen Dogma-Film gedreht (Idioten)?!

    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    Lars von Trier hat durchaus gute Filme produziert, welche jedoch nicht so besonders sind, wie sie gerne gehandelt werden. Dogville, Hospital der Geister oder Angel-A. Der Antichrist oder Idioten konnten mich nicht überzeugen, aber solche Filme sprechen mich von der Handlung nicht sonderlich an. Dancer in the Dark soll jedoch relativ gut sein, welchen ich noch nicht kenne.

    Es existieren definitiv bessere dänische oder norwägische Filme.

    -Wilbur wants to kill himself
    -The sweet hereafter
    -Let the right one in
    -Als das Meer verschwand

    Auf Kritiker sollte man sich nicht immer beruhen. Ich frage mich bis heute, was an der "Blechtrommel" oder "Die Welle" so besonders sein soll, dass die Pädagogen in Schulen diese zu gerne vorführen. Da existieren bessere Alternativen, welche diese Thematik nahebringt.
    Bitte bitte - ohne böse klingen zu wollen - versichere dich, ob das Halbwissen das du verbreitest auch stimmt. Der Post strotzt nur so vor Fehlern.

    Und nach mehrmaligem Lesen des Beitrags ist mir immernoch nicht klar, ob du jetzt einen von Trier Film gesehen hast, oder nicht?!

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    @Mr Bamboo Wie du scheinbar nicht gelesen hast, habe ich Hospital der Geister, Idioten und Dogville gesehen. Während mich Hospital der Geister und Doville überzeugen konnten, war das bei Idioten nicht der Fall. Aber ich habe tatsächlich Fehler gemacht, da Let the right one in schwedisch ist und Als das Meer verschwand aus Neuseeland kommt. The sweet Hereafter kanadisch. Ich hatte tatsächlich in Gedanken, dass diese wie Wilbur wants to kill himself, dänisch gewesen wären. Angel-A war von Luc Besson, keine Ahnung warum ich von Trier ausging.

    Edit: Tut mir leid wegen dem Editieren, ich habe bereits seit geraumer Zeit einen Migräneschub und kann nicht klar schreiben/denken.
    Trotzdem kann ich die oben aufgelisteten Filme, jedem empfehlen.

    Geändert von Leon der Pofi (16.07.2010 um 16:04 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    @Mr Bamboo Warum Halbwissen? Wie du scheinbar nicht gelesen hast, habe ich Angel-A, Hospital der Geister und Dogville gesehen, welche mich überzeugen konnten, während Idioten mich nicht überzeugen konnte.
    Das konnte ich wirklich nicht rauslesen. Mit Halbwissen meinte ich, dass von Trier keinen der genannten Filme produziert (Regie ungleich Produktion - man darf mich Korinthenkacker schimpfen, mMn besteht da aber ein beträchtlicher Unterschied), und an Angel-A in keinster Weise mitgewirkt hat.

    Von den vermeindlich dänischen bzw norwegischen Filmen ist lediglich Wilbur Wants to Kill Himself eine dänische Koproduktion, der Rest kommt aus anderen Ländern.

    Tut mir leid um die Verwirrung.

    Edit: Du warst schneller.

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    Nein, ich habe es ohnehin richtig gestellt, dass ich es nur in Gedanken hatte. Es handelt sich definitiv um einen Fehler von mir.
    Aber wie gesagt, Wilbur wants to kill himself, The sweet herafter, Als das Meer verschwand und Let the right one in, sollte man definitv ansehen, da sie leider eher unbeachtet blieben, trotz zwei Oscarnominierungen von The Sweet hereafter. (Wer danach geht, was ich nicht empfehlen würde).

    Geändert von Leon der Pofi (16.07.2010 um 17:12 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •