Ergebnis 1 bis 20 von 3441

Thema: Wutschachtel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich wusset bisher nur von "Beglaubigung" und "Beurkundung" - und dass bei einem nur die Echtheit der Unterschrift bestätigt werden soll, beim andern die Echtheit des kompletten Dokumentinhaltes. Jetzt bei genauerem Nachlesen gesehen, dass es hier sogar Unterschiede gibt bei der Beglaubigung. (Öffentliche vs. amtliche Beglaubigung.) So genau blick ich da aber auch nich durch. Zumal da in jedem Bundesland andere Vorschriften herrschen. (Meine Gemeine bietet "Beglaubigung von Kopien" für 2 Euro und "Beglaubigung von Unterschriften - amtlich oder öffentlich" an.) Für den Personenstand ist hier tatsächlich auch im öffentlichen Informationssystem angegeben, dass das die Standesämter machen.

    Dass es das ausstellende Standesamt sein muss (nich jedes Standesamt auch für alle andern kann) steht da aber nich. Das hätte man dann erst bei weiterführender Internetrecherche - oder wenn man anfragt - erfahren. Das hat Ken der Kot ja getan. Mein Geburtsort bietet hier tatsächlich auch online die Möglichkeit, zum Bestellen. Kostet 12 Euro. Sicher bei jedem Ort anders.

    Hier gibts dann ne Geburtsurkunde oder "beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister". (Also vermutlich das, was Mordechaj auch als "Geburtenbuch" bezeichnete.) Bestimmt hat man hier höhere "Sicherheitsvorschriften", wegen falscher Identität bei Kriminellen, etc. - dass hier das nochmal extra abgeglichen wird.


    Aber da müsste man ja theoretisch wenns knapp ist die Originalgeburtsurkunde "verbrauchen" können - und sich als Ersatz ne neue anfordern beim Geburtsort. (Ich hab schon lang keine mehr. Verloren gegangen.)
    Ich hab bisher aber noch nie ne Geburtsurkunde gebraucht. Nie geheiratet und wüsst nich wo man die (in meinem Bundesland) sonst so braucht. Nur Abi-Zeugnis-Beglaubigung für Uni brauchte ich mal.


    Edit: Interessant wär ja auch mal zu wissen wie man sich ausweist, wenn man den Personalausweis verloren hat. Klar: Neuen beantragen. Aber der Behörde gegenüber muss ich ja auch glaubhaft machen, wer ich bin. (Was sicher auch nich leicht ist, Geburtsurkunde hat kein Bild. Reisepass könnte man nich haben - weil keine Pflicht, wenn Perso ausreicht. Andere Dokumente die man haben könnte sind ja nicht "amtlich".)

    Geändert von PeteS (09.04.2019 um 17:53 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von PeteS Beitrag anzeigen
    Edit: Interessant wär ja auch mal zu wissen wie man sich ausweist, wenn man den Personalausweis verloren hat. Klar: Neuen beantragen. Aber der Behörde gegenüber muss ich ja auch glaubhaft machen, wer ich bin. (Was sicher auch nich leicht ist, Geburtsurkunde hat kein Bild. Reisepass könnte man nich haben - weil keine Pflicht, wenn Perso ausreicht. Andere Dokumente die man haben könnte sind ja nicht "amtlich".)
    Vermutlich Identitätszeugschaft ablegen, dass also eine dritte Person deine Identität bestätigt. Ich weiß nicht wie es in Deutschland so abläuft, in Österreich gibt es Mittel und Wege, zB. Abgleich mit einem Reisepass, falls der nicht vorhanden ist, per Pass-System usw.
    Ich gehe mal davon aus, dass die Behörden in DE Zugriff auf Personenstandsregister oder dergleichen haben, man kann dann ja auch Daten abfragen, zB. Geburtstage, Name, Geburtstag der Eltern, Geburtsort der Eltern, falls verheiratet, wo geheiratet, wann geheiratet, Name und Daten des Partners etc. Man kann da sehr tief gehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •