Bei mir hat Hermes es geschafft eine Sendung im Wert von über 100 Euro einfach mal draußen in einem Beutel an das Hoftor zu hängen. Wetter? Scheißegal! Diebe? Ihr Problem!
Bei mir hat Hermes es geschafft eine Sendung im Wert von über 100 Euro einfach mal draußen in einem Beutel an das Hoftor zu hängen. Wetter? Scheißegal! Diebe? Ihr Problem!
Österreich ist das rückständischste Land in der EU. Ich hab noch nie so ein rückständiges Land erlebt!![]()
Das auch. Aber versuch mal eine SEPA-Überweisung oder eine einfache Kreditkartenzahlung nach Österreich zu machen. Es gibt tausend Probleme mit der Buchung, weil die Österreicher irgendein veraltetes Secure-3D-Code-System etc. haben. Paypal - Fehlanzeige! Normale Kreditkartenzahlung - Fehlanzeige! Überweisung von einem deutschen Bankkonto? Fehlfehlanzeige! Die EU-einheitliche IBAN ist in Österreich einfach mal zwei Stellen kürzer. Laut Anruf mit Kundendienst nach AT brauche ich entweder ein Konto bei einer österreichischen Bank oder einer kompatiblen Bank. Und rate mal: Die Sparkasse Essen scheint nicht kompatibel zu sein... Naja, dafür haben die Österreicher vielleicht endlich jetzt ihren Kanzler gewählt.
Ach so schlimm sind wir doch gar nicht, also ich hab nie Probleme bei Transaktionen nach/von Deutschland. Vielleicht liegt die Ursache einfach bei euch? Die Sparkasse gibts ja bei uns auch, warum sollte diese also nicht kompatibel sein?
Ja Gott sei Dank, schon seit ein paar Jährchen.
Mh, also ich habe auch ein, zwei Kunden aus Österreich und der Schweiz, und die Überweisung hat da bisher echt immer funktioniert. Dauert vielleicht ein paar Tage länger als eine "normale" Überweisung, aber sonst ist das kein Problem. Und Paypal sollte ja schon gleich zweimal nicht problematisch sein, ich meine, ich bezahle regelmäßig Commissions in aller Herren Länder und das funktioniert immer reibungslos.
Ich musste halt jetzt nur einen Urlaub absagen, weil ich es nicht geschafft habe in Österreich die entsprechenden Verkehrsmittel zu buchen. Aufgrund einer wichtigen Sache, muss ich früher zurück. Nun kann ich leider den ganzen Urlaub abblasen. Ich hab mich nur etwas echauffiert, weil die Dame miot dem Telefonsupport eben auch gemeint hat, dass ich ohne österreichisches Bankkonto oder ohne Secure-3D-Code bei meiner Kreditkarte keine Möglichkeit hätte, die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Ich konnte also einfach nix machen. Und heut is Samstag und morgen ist Sonntag. Daher habe ich jetzt die ganze Reise canceln müssen. Das ist schon ein ziemliches Problem. In Ungarn hatte die Onlinebuchung vor einem Jahr reibungslos geklappt. Außer eingeschärnkter Kreditkarte und Kontoüberweisung bei einer österreichischen Bank gab es da auch Kontoüberweisung von deutschen Banken, Zahlen über die Mobilfunkrechnung war sogar auch möglich. Na gut, Ungarn hat auch ein paar mehr Einwohner als Österreich. Auch in Belgien konnte ich ganz normal buchen - per Maestro (EC-Karte) und das bequem online. Ich verstehe nicht, wieso das da nicht geht.
Auf jeden Fall ärgert mich das einfach!
p.s.: Da fällt mir eine Anekdote ein. Ich hab immer Bekannten von mir, Österreichern, gesagt, wie schön sie es doch haben: Ein super Rentensystem, die tollen Berge, keine Atomkraft, fast keine Stromkosten, höhere Einkommen, niedrigere Steuern, schönere Städte, höhere Lebenserwartung, bessere Berufschancen, mehr Kitaplätze, günstigere Spritpreise, bessere Straßen, weniger Baustellen, direktere Demokratie (als Vor- UND Nachteil), weniger Kriminalität, bessere Wirtschaft (Tourismus), höheres Ansehen in der Welt, man könnte diese Liste wohl endlos weiterführen... Aber jedes Mal wurde mir gesagt, ich soll froh sein, dass ich in Deutschland lebe - da sei nämlich trotzdem alles viel besser... Bis vor kurzem habe ich ihnen das nicht geglaubt...
Geändert von Cuzco (17.12.2016 um 21:44 Uhr)
Ich wohne seit 4 Jahren in Österreich und zahle quasi alles hier immer noch über mein deutsches Konto und hatte noch nie Probleme damit. Sicher, dass das an dem Land und nicht an der Person/Organisation/Bank/was auch immer liegt, dass das nicht funktioniert hat?
Abgesehen davon, finde ichs insgesamt super hierDie Tiefkühlpizzen-Auswahl könnte bisschen größer sein.
Das ist absoluter Quatsch ...
Natürlich funktioniert eine Überweisung von Deutschland nach Österreich. Das ist eine EU-Vorschrift. Die hat zu funktionieren. Egal von welcher Bank. Sparkasse Essen gehört auch zum Sparkassenverband Westfalen-Lippe und dieser Verband ist Gesellschafter der Finanz Informatik und wenn Sparkasse Essen dafür nicht kompatibel wäre, dann würden sehr viele Sparkassen nicht kompatibel sein, denn die Finanz Informatik stellt für die Sparkassen die IT-Infrastruktur zur Verfügung.
Die IBAN ist auch in jedem Land unterschiedlich lang. Österreich ist da keine Ausnahme. Anhand des Länderkürzels wird dann erkannt, um welches Format es sich handelt. Hier eine Liste von verschiedenen Ländern.
Belgiens IBAN-Nummer ist sogar nur 16 Zeichen lang.
Also entweder hatte der Support nur keine Ahnung gehabt oder es war eine Restriktion, dass sie nur österreichische Kunden akzeptieren. Das hat aber definitiv nichts mit der Bank zu tun.